Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Das Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe sucht einen IT-Projektleiter*in zur Leitung wichtiger Digitalisierungsprojekte in Cottbus. Diese Rolle umfasst die strategische Entwicklung sowie die praktischen Implementierungen im Bereich IT. Bewerber sollten ein abgeschlossenes Hochschulstudium in relevanten Feldern besitzen und Deutsch mindestens auf C1-Niveau beherrschen.
Arbeitgeber: Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
Ihre Tätigkeit beim LBGR beinhaltet folgende Handlungsfelder und Verantwortlichkeiten
Konzeptionelle Führung und praktische Umsetzung aller Digitalisierungsprozesse des LBGR in den Bereichen Bergbau, Geologie und Energie sowie allgemeine Verwaltung
Umstellung der Organisation des LBGR auf digitale Arbeitsweise,
Erstellung eines neuen Bergbauinformationssystems im Länderverbund,
Projektleitung diverser Digitalisierungsprojekte für alle Fachbereiche,
Strategieentwicklung und Aufstellen kurz-, mittel- und langfristiger Ziele des LBGR in Bezug
auf IT,
Prozessautomatisierung und Prozessoptimierung,
leitende Mitarbeit in den OZG-Projektgruppen sowie
Führung und Weiterentwicklung der geographischen Informationssysteme (GIS) im LBGR
Das bringen Sie idealerweise schon mit
Unabdingbar:
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in den Fachrichtungen Wirtschaftsinformatik, Public Governance, Verwaltungsinformatik, Informatik, Geoinformatik oder vergleichbares Studium bzw.
Laufbahnbefähigung des höheren technischen Dienstes als Informatikerin und Informatiker
Deutsche Sprache in Wort und Schrift (mind. C1-Sprachzertifikat, sofern nicht Muttersprache)
Weitere wichtige Kompetenzen:
hohe Einsatzbereitschaft,
konzeptionelles, strategisches und analytisches Denkvermögen,
Konfliktfähigkeit,
strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise,
Verhandlungsgeschick sowie
Teamfähigkeit
Inselstraße 26
03046 Cottbus, Brandenburg
Hinweis: Wenn Sie die Inhalte dieser Seite über eine der folgenden Seiten teilen, verlassen Sie service.bund.de und die für dieses Portal gewählten Einstellungen.