Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

100/2025 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) „Flexible, memristive Elektronik“ / Researc[...]

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Magdeburg

Hybrid

EUR 40.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 27 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

An einer forschungsstarken Universität wird ein engagierter Wissenschaftlicher Mitarbeiter gesucht, der an einem innovativen Projekt zur Entwicklung flexibler, memristiver Elektronik arbeitet. Diese Position bietet die Möglichkeit zur Promotion und fördert Ihre persönliche und berufliche Entwicklung in einem interdisziplinären Umfeld. Sie werden Teil eines dynamischen Teams, das an der Schnittstelle von Physik, Elektrotechnik und Materialwissenschaften arbeitet. Diese spannende Rolle ermöglicht es Ihnen, an der Spitze der technologischen Entwicklung zu stehen und Ihre Fähigkeiten in einem kreativen und unterstützenden Umfeld zu entfalten. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Elektronik mit!

Leistungen

Möglichkeit zur Promotion
Forschungsförderung
Gründliche Einarbeitung
Gut strukturiertes Team

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium in Physik, Materialwissenschaften oder Elektrotechnik.
  • Erfahrung in Mikro-/Nanostrukturierung und physikalisches Verständnis für memristive Bauelemente.

Aufgaben

  • Erforschung und Entwicklung flexibler Memristoren auf Basis kristalliner Materialien.
  • Integration und Optimierung von Memristoren auf flexiblen Polymersubstraten.

Kenntnisse

Mikro-/Nanostrukturierung
Werkstoffkunde
Halbleiterphysik
Mathematische Modellierung
Teamfähigkeit
Englischkenntnisse

Ausbildung

M.Sc. in Physik
M.Sc. in Materialwissenschaften
M.Sc. in Elektrotechnik

Jobbeschreibung

STELLENAUSSCHREIBUNG 100/2025

Die Otto-von-Guericke- Universität Magdeburg (OVGU) ist eine forschungsstarke, regional vernetzte und international orientierte Profiluniversität.

An der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik ist am Institut für Automatisierungstechnik, Lehrstuhl Messtechnik, in der europäisch geförderten Graduiertenschule „Micro-/Nano-Technology for Future“ eine Stelle als

Wissenschaftlicher Mitarbeiterin (m/w/d) „Flexible, memristive Elektronik“ // Research Associate (m/f/d) „Flexible, memristive electronics“

zu besetzen.

Entgeltgruppe:

13 TV-L

Einstellungsdatum: zum nächstmögl. Zeitpunkt / next possible date

Befristung:

31.12.2027

Arbeitszeit:

100 %

For English version please see below.

Wir sind eine Universität mit Schwerpunkten in den Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie Wirtschaftswissenschaft, Humanwissenschaften und Medizin. 13.000 Studierenden aus dem In- und Ausland sowie ca. 3.000 Beschäftigten bieten wir hervorragende Studien- und Arbeitsbedingungen.

Der Schwerpunkt des PhD Programms „Micro-/Nano-Technology for Future“ liegt auf der interdisziplinären Zusammenarbeit Physik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Materialwissenschaften und Verfahrenstechnik. Die Graduiertenschule fokussiert auf Forschungsfragen der Mikrotechnologie sowie zu diesbezüglichen Anwendungsbereichen und Zulieferindustrien. Die Interdisziplinarität zwischen den Fakultäten und den Unis im Land fördert die Kreativität und ermöglicht es den Promovenden, ihre Forschungsthemen in einem innovativen Umfeld voranzutreiben.

Das dieser Initiative zugeordnete Forschungsprojekt „Flexible, memristive Elektronik“ befasst sich mit der Entwicklung flexibler Memristoren mit Interface-Widerstandsschaltungen für binäre Speicheranwendungen oder flexibler künstlicher Synapsen für neuromorphe Elektronik und Computeranwendungen mit mehreren Zuständen. Ziel ist es, innovative Synergien zwischen Memristoren und flexiblen Polymersubstraten zu nutzen, um neue Möglichkeiten für flexible, energieeffiziente und miniaturisierte elektronische Systeme zu schaffen.

Ihre Mitarbeit in diesem Forschungsprojekt eröffnet Ihnen vielfältige Karrierechancen, während Sie gleichzeitig wertvolle Fach- und Projektmanagementkompetenzen aufbauen und Ihr persönliches Netzwerk erweitern.

Ihre Aufgaben:

  • Erforschung und Entwicklung flexibler Memristoren auf Basis kristalliner und polykristalliner Materialien
  • Integration und Optimierung von Memristoren auf flexiblen Polymersubstraten zur Verbesserung der mechanischen Flexibilität und Performance
  • Untersuchung der Langzeitstabilität und Reproduzierbarkeit des Schaltverhaltens unter mechanischer Belastung
  • Entwicklung neuer Strategien zur Verbesserung der CMOS-Kompatibilität
  • Charakterisierung der Materialeigenschaften und deren Einfluss auf die mechanische und elektrische Performance
  • Veröffentlichung der Forschungsergebnisse und aktive Mitwirkung bei der Akquisition weiterer Forschungsprojekte

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Studium (M.Sc.) in Physik, Materialwissenschaften, Elektrotechnik oder einem verwandten Fachgebiet
  • Erfahrung in der Mikro-/Nanostrukturierung sowie physikalisches Verständnis für memristive Bauelemente
  • Kenntnisse in Werkstoffkunde, Halbleiterphysik und Konzepten flexibler Elektronik
  • Erfahrungen in der mathematischen Modellierung und Simulation elektrischer Bauelemente
  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • selbständige, kreative und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie ausgeprägte Teamfähigkeit

Unser Angebot:

  • Sie haben die Möglichkeit zu promovieren und werden dabei unterstützt und gefördert.
  • Unsere Forschungsförderung und die Graduate Academy unterstützen Ihre persönliche Entwicklung.
  • Es erwartet Sie eine gründliche Einarbeitung und die Einbindung in ein gut strukturiertes Team.

Bei inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Frau Prof. Ulrike Steinmann unter Tel. 0391/67-58309 bzw. per E-Mail: ulrike.steinmann@ovgu.de.

Sie profitieren von unseren Strukturen und Angeboten für Nachhaltigkeit, Diversität, Familienfreundlichkeit und Personalentwicklung. Unser Standort im Zentrum einer florierenden, belebten und familienfreundlichen Landeshauptstadt garantiert eine hohe Lebensqualität und vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.ovgu.de/karriere.

Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter oder sexueller Orientierung. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen und ihnen Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg setzt sich für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein.

Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten unter:

Ihre vollständige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) senden Sie bitte bis zum 09. Mai 2025 über das Online-Bewerbungsportal.

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Dezernat Personalwesen
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.