Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

1 Masterstudent*in (m/w/d)

Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIFE)

Nuthetal

Vor Ort

EUR 30.000 - 50.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Institut sucht engagierte Masteranden zur Unterstützung einer spannenden Studie über intermittierendes Fasten und Ausdauertraining. In dieser Rolle werden Sie an der Analyse biologischer Proben und der Anwendung fortschrittlicher molekularbiologischer Techniken arbeiten. Sie werden in einem freundlichen Team mit exzellenter technischer Ausstattung tätig sein und erhalten intensive wissenschaftliche Betreuung. Wenn Sie eine Leidenschaft für Biochemie und molekulare Forschung haben, ist dies die perfekte Gelegenheit, Ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und einen wertvollen Beitrag zur Wissenschaft zu leisten.

Leistungen

Exzellente technische Ausstattung
Intensive wissenschaftliche Betreuung
Freundliches Team

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Bachelorstudium in Biochemie, Biologie oder Ernährungswissenschaften erforderlich.
  • Praktische Erfahrung in molekularbiologischen und biochemischen Methoden von Vorteil.

Aufgaben

  • Aufarbeitung und Analyse von Fettgewebeproben.
  • Durchführung biochemischer und molekularbiologischer Methoden.

Kenntnisse

Molekularbiologie
Biochemie
Datenanalyse
Englischkenntnisse

Ausbildung

Bachelor in Biochemie
Bachelor in Biologie
Bachelor in Ernährungswissenschaften

Tools

Quantitative PCR (qPCR)
Western Blots

Jobbeschreibung

„Einfluss von intermittierendem Fasten und Ausdauertraining auf den Metabolismus adipöser Mäuse“

In dieser Studie sollen die molekularen Mechanismen untersucht werden, die den positiven Effekten einer zeitlich begrenzten Fütterung (intermittierendes Fasten), eines regelmäßigen Ausdauertrainings sowie deren Kombination auf den Stoffwechsel des Diabetes-anfälligen New Zealand Obese (NZO)-Mausmodells zugrunde liegen. Die Masterarbeit beinhaltet die Unterstützung bei der Auswertung der in dieser Studie gesammelten biologischen Proben.

Ihre Aufgaben:
  • Aufarbeitung und Analyse von Fettgewebeproben
  • Durchführung von biochemischen und molekularbiologischen Methoden, einschließlich: Herstellung von Proteinlysaten, Durchführung von Western Blots, RNA-Isolation und cDNA-Synthese, Quantitative PCR (qPCR)
  • Verarbeitung, Analyse und statistische Auswertung der erhobenen Daten
Ihr Profil:
  • Abgeschlossenes Bachelorstudium der Biochemie, Biologie, Ernährungswissenschaften o.ä.
  • Praktische Erfahrung in molekularbiologischen und/oder biochemischen Methoden
  • Selbstständige, sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
  • Verantwortungsbewusste Dokumentation und Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse
  • Gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift

Wir bieten eine exzellente technische Ausstattung, ein sehr breites Spektrum von experimentellen Methoden, eine intensive wissenschaftliche Betreuung sowie ein freundliches Team und erwarten interessierte und engagiert arbeitende Kandidat*innen.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbungen bis spätestens 30.05.2025 per E-Mail an studenten@dife.de.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.