VAYA Holding II GmbH
ISG Personalmanagement GmbH
Otti Personal Management KG
Manpower Group GmbH (Austria)
Sales Passion GmbH
ÖBB-Konzern
PIDSO - Propagation Ideas & Solutions GmbH
ÖBB-Konzern
Entra en contacto con cazatalentos para acceder a vacantes similaresÖBB Stadler Service GmbH
Synergie Personal - Gleisdorf
Karlstad University
Unwired Networks GmbH
Crew United
Andritz
Schindler Aufzüge und Fahrtreppen GmbH
ÖBB-Konzern
Synergie Personal - Gleisdorf
Eversports
International Atomic Energy Agency (IAEA)
Café NIL
Don Bosco Sozialwerk gGmbH
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Verein RETTET das KIND, LV Wien
Ein innovatives Unternehmen im Bereich digitales Marketing sucht einen Digital Marketing Manager (m/w/d) mit Fokus auf Growth Management. Sie betreuen Google Ads Kampagnen, entwickeln SEA-Strategien und sind verantwortlich für das Reporting. Idealerweise bringen Sie mehrjährige Erfahrung im Digital Marketing mit und kommunizieren sicher auf Deutsch und Englisch. Das Unternehmen bietet eine wertschätzende Teamkultur, Homeoffice-Möglichkeiten sowie attraktive Benefits wie kostenlose Übernachtungen in den Hotels des Unternehmens.
Du liebst Daten, Keywords und Kampagnen gleichermaßen?
Du weißt, wie Websites performen, wie Indexierung funktioniert und was gute Usability ausmacht? Du denkst Performance ganzheitlich – von der Suchmaschine bis zur Conversion? Dann bist Du bei VAYA genau richtig.
Wir suchen eine:n Digital Marketing Manager:in (m/w/d) mit Fokus auf Growth Management zur Verstärkung unseres Digital Marketing Teams im Headoffice in Kematen in Tirol.
Die Basis für die Entlohnung bildet der anzuwendende Kollektivvertrag (Information & Consulting). Das Monatsbruttogehalt für diese Position liegt bei EUR 2.464,50 auf Vollzeitbasis. Selbstverständlich honorieren wir Qualifikation und einschlägige Berufserfahrung mit einer entsprechenden Überzahlung.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
#getthevibes
* El índice de referencia salarialse calcula en base a los salarios que ofrecen los líderes de mercado en los correspondientes sectores. Su función es guiar a los miembros Prémium a la hora de evaluar las distintas ofertas disponibles y de negociar el sueldo. El índice de referencia no es el salario indicado directamente por la empresa en particular, que podría ser muy superior o inferior.