In den Bildungsnetzwerken von Ein Quadratkilometer Bildung kooperieren die Schulen, Kindertagesstätten, Horte und andere an Bildung beteiligte Akteure eines Stadtteils. Ihr Ziel ist, die Bildung für die ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen chancengerechter zu gestalten.
Die RAA Mecklenburg-Vorpommern e. V. ist ein politisch und konfessionell unabhängiger Träger und arbeitet seit mehr als 20 Jahren konsequent an den aktuellen sozialen Herausforderungen unserer Gesellschaft. Sie ist als zentrale Anlaufstelle in den Bereichen Demokratiestärkung und Bildungsentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern tief verwurzelt und bundes- und europaweit vernetzt. Mit einem einzigartigen Netzwerk von Engagierten aus Kitas, Schulen, Politik, Verwaltung, Wissenschaft und der Zivilgesellschaft wirkt die RAA in vielfältigen Projekten und Bildungsangeboten. Sie arbeitet mit einem Team aus hochqualifizierten Expertinnen und Experten als innovative Schnittstelle, als erfahrene Moderatorin und vertrauensvolle Beraterin mit Insiderwissen.
Das Projekt Ein Quadratkilometer Bildung zielt auf den Aufbau eines dauerhaften lokalen Bildungsnetzwerks in der Neubrandenburger Nordstadt im Sozialraum Reitbahnviertel und in Wismar-Wendorf. Der Projektzeitraum ist jeweils auf zehn Jahre angelegt. Inhaltlich steht das Programm für eine vielfaltsorientierte, inklusive Bildung. Die Pädagogische Werkstatt ist das Entwicklungszentrum im Ein Quadratkilometer Bildung und bietet den Akteurinnen und Akteuren vor Ort Kompetenz in Form von Personal und Räumlichkeiten sowie Unterstützung in Form eines Entwicklungsbudgets.
Wir legen Wert auf Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Die RAA schreibt derzeit mehrere Stellen an unterschiedlichen Projektstandorten aus. Bitte machen Sie deutlich, für welche Stelle Sie sich bewerben. Sollen Sie an mehr als einer der Stellenausschreibungen interessiert sein, senden Sie uns bitte nur eine Bewerbung, setzen alle entsprechenden Stellenbezeichnungen in den Betreff und gehen in Ihrem Motivationsschreiben ggf. auf die unterschiedlichen Stellenprofile näher ein, wobei Sie auch Ihr vorrangiges Interesse deutlich machen sollten.
Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte zusammengefasst in einer PDF-Datei per E-Mail bis zum 15. Oktober 2025 an den Geschäftsführer der RAA M-V e. V., Herrn Christian Utpatel, unter bewerbung@raa-mv.de. Wir bitten, auf Fotos in den Bewerbungsunterlagen zu verzichten. Wir behalten uns vor, bereits vor Ablauf der Bewerbungsfrist Auswahlgespräche zu führen.
Ansprechpartner für Rückfragen :
Herr Christian Utpatel
0399166960
info@raa-mv.de
Geschaltet über
Redaktion : Agentur mv4you
mv4you ist ein Service der UdW GmbH - Gesellschaft für Dienstleistung, Unternehmensberatung der Wirtschaft