Juristin/Jurist (w/m/d) mit der Befähigung zum Richteramt

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Nur für registrierte Mitglieder
Hannover
EUR 50.000 - 70.000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Vor 6 Tagen
Jobbeschreibung

Overview

Die Niedersächsische Landesverwaltung sucht Volljuristinnen und Volljuristen (w/m/d) mit der Befähigung zum Richteramt für die allgemeine innere Verwaltung des Landes Niedersachsen. Die Position wird als Regierungsrätin oder Regierungsrat besetzt.

Aufgabenbereiche – Was sind mögliche Aufgabenbereiche?

  • Mitgestaltung vielseitiger und aktueller Themen der Niedersächsischen Landesverwaltung
  • BearbeitungFragestellungen aus unterschiedlichen Rechtsbereichen
  • Vorbereitung, Begleitung und Umsetzung politischer Entscheidungen
  • Konzeptionelle Arbeit und strategische Planung
  • Erarbeitung von Gesetzesvorhaben und Verordnungen

Was bieten wir

  • Einstellung im Beamtenverhältnis auf Probe bei einem zukunftssicheren Arbeitgeber
  • Dreijähriges Traineeprogramm in verschiedenen Bereichen der Landesverwaltung (außer Justiz und Steuerverw.)
  • Diverse Fortbildungsveranstaltungen zur Vorbereitung auf Ihre künftige Tätigkeit
  • Vielfältige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten in der Niedersächsischen Landesverwaltung mit Perspektive auf Führungsverantwortung
  • Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung, flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten für eine gute Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit

Qualifikation

  • Befähigung zum Richteramt
  • Überdurchschnittliche juristische Kenntnisse (im ersten und zweiten Staatsexamen wird mindestens die Note „befriedigend“ vorausgesetzt)

Was wir erwarten

  • Kenntnisse im öffentlichen Recht
  • Überzeugende kommunikative Fähigkeiten
  • Ausgeprägte soziale Kompetenz
  • Initiative und Bereitschaft, Verantwortung in einem Team zu übernehmen
  • Besonderes Interesse an einer anspruchsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeit in einer modernen öffentlichen Verwaltung

Hinweise zur Bewerbung

  • Die Auswahl erfolgt über ein zweistufiges Assessment-C-Center in Hannover. Die Auswahl und Einstellung erfolgen ganzjährig.
  • Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen.
  • Die Niedersächsische Landesverwaltung setzt sich für Gleichstellung und Abbau von Unterrepräsentanzen ein; Männer werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
  • Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie in der Bewerbung auf Ihren Schwerbehindertenstatus hin.
  • Nähere Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren finden Sie unter: https://www.mi.niedersachsen.de/download/202202/Informationen_gemaess_Art._13_DS-GVO_fuer_Bewerberinnen_und_Bewerber.pdf
  • Weitere Informationen finden Sie unter: https://karriere.niedersachsen.de/de/juristinnen-juristen-verwaltung/

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an das MI

  • online über das Karriereportal (karriere.niedersachsen.de, StellenNr. 99781)
  • per E-Mail an: Bewerbung.Nachwuchskraft@mi.niedersachsen.de
  • per Post an: Niedersächsisches Ministerium für Inneres, Sport und Digitalisierung, Referat 11, Postfach 221, 30002 Hannover. Eingereichte Unterlagen werden aus Kostengründen nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie keine Originalzeugnisse oder beglaubigte Kopien ein.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung das Vorblatt, ein Bewerbungsanschreiben, einen Lebenslauf und die Zeugnisse der Hochschulzugangsberechtigung sowie des ersten und zweiten Staatsexamens bei.

Fragen zum Einstellungsverfahren beantwortet Ihnen Herr Langer (Telefon: 0511 120-6261).

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!