Data Scientist im Bereich Programmierung (d/m/w)

Nur für registrierte Mitglieder
Wildau
EUR 80.000 - 100.000
Jobbeschreibung

Overview

Als Public-Health-Institut setzen wir uns aktiv für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland ein. Daran arbeiten und forschen im Robert Koch-Institut jeden Tag gemeinsam 1.500 Menschen aus über 52 Nationen. Unser Team im ZKI‑PH „Zentrum für Künstliche Intelligenz in der Public Health-Forschung“ freut sich auf Ihre Bewerbung!

Aus befristungsrechtlichen Gründen können wir Ihre Bewerbung nur akzeptieren, wenn Sie vorher noch nie in einem Arbeitsverhältnis zum Arbeitgeber Bund gestanden haben.

Position

Data Scientist im Bereich Programmierung (d/m/w)

Details

  • Arbeitsbeginn nächstmöglich
  • Befristung 2 Jahre
  • Standort Wildau
  • Bewerbungsfrist 05.11.2025
  • Vergütung bis E 12 TVöD
  • Referenznummer 1364567 | 125/25

Aufgaben

  • Aufbereitung, Management und Verknüpfung von Daten für laufende Forschungsprojekte des ZKI‑PH sowie Qualitätssicherung dieser Arbeiten
  • Visualisierung komplexer Zusammenhänge und Erkennen von Mustern in komplexen Daten
  • Unterstützung bei der Entwicklung und Optimierung von Algorithmen und Methoden am ZKI‑PH, z. B.
  • Mitarbeit an KI‑Modellen, die zeitintensive deterministische Simulationen im Bereich Strömungsmechanik und Multiphysik ersetzen
  • Mitwirkung bei der Weiterentwicklung von Modellen zur Berechnung von Krankheitslasten
  • Erstellung von Projekt- und Forschungsberichten
  • Unterstützung der Zusammenarbeit des ZKI‑PH mit Kolleginnen und Kollegen am Robert Koch-Institut, um etablierte Expertisen in der Erforschung von Infektions- und nichtübertragbaren Krankheiten mit modernen Methoden der Künstlichen Intelligenz zu verbinden und auszubauen

Profil

Formale Voraussetzungen

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, FH‑Diplom) in einer medizinischen, informationstechnischen, natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Disziplin oder eine vergleichbare Qualifikation

Bei ausländischen Bildungsqualifikationen benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.

Kenntnisse und Erfahrungen

  • solide Programmierkenntnisse in einer oder mehreren gängigen Programmiersprachen (z. B. Python, Java, C++)
  • in der quantitativen Datenanalyse und Praxis im Umgang mit komplexen Datenkörpern
  • Sprachkenntnisse (CEFR-Niveau): Englisch mindestens C1, Deutsch mindestens C1

Wünschenswert

  • vertiefte Kenntnisse und/oder erste praktische Erfahrungen im Bereich Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen und Deep Learning (z. B. absolvierte Praktika, Projektarbeiten im Rahmen des Studiums)
  • Interesse an physikalischer Simulation im Bereich Strömungsmechanik und Multiphysik mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz sowie Kenntnisse bzw. erste Erfahrungen in Computational Fluid Dynamics
  • erste Erfahrung in der Modellierung, z. B. agentenbasierte Modelle, Differentialgleichungsmodelle, (Hidden‑)Markov-Modelle etc.

Persönliche Kompetenzen

  • Lernfähigkeit mit dem Ziel, eigenes Wissen und Können ständig auf dem neuesten Stand zu halten
  • Innovationsbereitschaft und Offenheit für veränderte Anforderungen und Entwicklungen
  • Selbstständigkeit mit verantwortungsbewusster Entscheidungsfindung für die Erledigung der Aufgaben
  • Kooperations- und Teamfähigkeit und Erarbeitung von Lösungen zusammen mit anderen Teammitgliedern und Unterstützung von Teammitgliedern
  • Konfliktfähigkeit mit sachlicher Herangehensweise

Weitere Voraussetzungen

  • Bereitschaft zur Teilnahme an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach 9 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) sowie deren positiver Abschluss

Wir bieten

  • 30 Tage Urlaub und dienstfreie Tage an Heiligabend und Silvester
  • bis zu 50 % mobile Arbeit möglich
  • transparente Bezahlung gemäß Tarifvertrag inkl. Jahressonderzahlung und regelmäßigen Entgelterhöhungen
  • flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeit und Teilzeitmöglichkeiten
  • individuelle Fortbildungsmöglichkeiten und ein breiter Trainingskatalog für die persönliche Weiterentwicklung
  • Sportangebote wie Yoga, Laufveranstaltungen, Kooperationen mit Fitness-Studios u. v. m.
  • Eltern-Kind-Büros in allen Liegenschaften für Notfallbetreuung
  • Deutschlandticket-Job mit Zuschuss

Important note

Please be advised that a valid work permit for Germany is required for non-EU citizens. Unfortunately, applications without a valid work permit and sufficient German language skills may not be considered.

LNKD1_DE