Technischer Leiter für Funktionale Sicherheit – e-Powertrain (m/w/d)

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Nur für registrierte Mitglieder
München
EUR 80.000 - 110.000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Vor 6 Tagen
Jobbeschreibung

Technischer Leiter für Funktionale Sicherheit – e-Powertrain (m/w/d)

Der Technische Leiter für Funktionale Sicherheit ist verantwortlich für die Bereitstellung von Sicherheitslösungen, die sowohl den Anforderungen an die Hochspannung als auch an die Funktionale Sicherheit entsprechen, sowie für die Entwicklung technischer Lösungen, die die Eingangsanforderungen erfüllen, durch entsprechende Analysen unterstützt werden und den geltenden technischen Normen entsprechen.

Verantwortlichkeiten:

  • Entwicklung von funktionalen und technischen Sicherheitskonzepten: Entwicklung von Sicherheitskonzepten für Hochspannungskomponenten (HV), einschließlich: Wechselrichter bis zu 250 kW, Elektromotoren, und weitere HV-Komponenten für Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeuge.
  • Definition von Anforderungen für den E-Antriebsstrang: Identifikation undAbleitung von Anforderungen für E-Powertrain-Komponenten in batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV) und Plug-in-Hybridfahrzeugen (PHEV).
  • ASIL-Zerlegung: Zerlegung der Anforderungen in verschiedene Automotive Safety Integrity Levels (ASIL) gemäß ISO 26262.
  • Überprüfung von Sicherheitskonzepten: Validierung der Sicherheitskonzepte für Antriebsstränge in BEVs, PHEVs und Hybridfahrzeugen, um deren Konformität mit Sicherheitsstandards sicherzustellen.
  • Anforderungsvalidierung: Sicherstellen, dass die Anforderungen vollständig und korrekt sind sowie den Eingangsanforderungen und der ISO 26262-Norm entsprechen.
  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Ableitung und Definition von Hochspannungsanforderungen basierend auf geltenden Vorschriften in den wichtigsten Märkten (USA, Europa, China), um regulatorische Konformität zu gewährleisten.

Qualifikationen und Erfahrungen:

  • Wesentliche Fähigkeiten / Anforderungen:
  • Abgeschlossenes Studium (M.Sc. oder B.Sc.) in Elektrotechnik, Leistungselektronik oder Mechatronik
  • 4-10 Jahre Erfahrung in den Bereichen:Sicherheitskonzepte für Komponenten/Systeme, Sicherheitsanforderungs-Engineering, Überprüfung von Qualitätsanforderungen, Hochspannungskomponenten im E-Antriebsstrang
  • Fundierte Erfahrung im ePowertrain-Bereich (HPEV, Wechselrichter, DC/DC-Wandler etc.)
  • Praxiserfahrung mit Batterietechnologien
  • Tiefgehende Kenntnisse der ISO 26262
  • Erfahrung im Requirements Engineering
  • Sprachkenntnisse: Deutsch (C1), Englisch (B2)
  • Erfahrung im Umgang mit dem Tech-Stack: IBM Rational DOORS, HP ALM, Jira, Configuration Management (SVN)
  • Bevorzugte Fähigkeiten:
  • Scripting-Erfahrung (Java)
  • Erfahrung in der Funktionsentwicklung mit Matlab
  • Erfahrung mit Ladegeräten
  • Kenntnisse der HV-Sicherheitsnormen

Required Skills ePowerTrain, ISO 26262, Deutsch C1, Hochspannungskomponenten (HV), Batterien, Requirements Engineering

Supported Skills Matlab, HV safety norms, scripting

Hardwareentwickler (m/w/d) Elektrotechnik

Greater Munich Metropolitan Area