Leiter*in für das INFORM-Projekt „Gesundheit auf dem Teller: „Nudging-Ansätze in Kitas. Für ein[...]

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Nur für registrierte Mitglieder
Jena
EUR 45.000 - 55.000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Vor 3 Tagen
Jobbeschreibung

Leiter*in für das INFORM-Projekt „Gesundheit auf dem Teller: „Nudging-Ansätze in Kitas. Für eine gesundheitsfördernde, sozialgerechte und nachhaltige Ernährung von Kindern.“ (m/w/d)

Arbeitgeber: Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) ist eine unabhängige wissenschaftliche Fachgesellschaft für alle Fragen rund um die Ernährung. Wir fassen die ernährungswissenschaftliche Forschung zusammen, übertragen sie in die Praxis und sind damit Anlaufstelle für alle in der Wissenschaft und in der Praxis Tätigen.

Zum 15.11.2025 wird am Standort Jena ein*e

Leiter*in für das INFORM-Projekt „Gesundheit auf dem Teller: „Nudging-Ansätze in Kitas. Für eine gesundheitsfördernde, sozialgerechte und nachhaltige Ernährung von Kindern.“ (m/w/d)

für eine befristete Teilzeitstelle (30 Stunden/Woche) gesucht.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Akquise von Projekt-Kitas und Gesprächspartner*innen
  • Entwicklung von Nudging-Maßnahmen
  • Planung, Implementierung, Auswertung von Umfragen
  • Netzwerkarbeit
  • Durchführung und Moderation von Schulungen
  • Bekanntmachung und Verstetigung des Projektes
  • Projektmanagement und -verwaltung
  • Budgetplanung, Haushaltsüberwachung, Berichtswesen, Evaluation

Anforderungsprofil:

Abgeschlossenes Hochschulstudium der Oecotrophologie bzw. Ernährungswissenschaft oder vergleichbares Studium, wie bspw. Public Health Nutrition (Master) mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung. Besonderer Wert wird auf sicheres Auftreten und Verhandlungsgeschick ge-legt. Nachgewiesene vertiefte Kenntnisse im Bereich der Gemeinschaftsverpflegung und in der Zielgruppe Kita sind wünschenswert. Ebenso von Vorteil sind Kenntnisse über die Inhalte des DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Kitas, Vortragstätigkeiten sowie Haushalts-führung und Berichtserstellung. Eigenständiges und strukturiertes Arbeiten setzen wir voraus. Sehr gute Kommunikationsfähigkeit, Kooperations- und Teamfähigkeit sowie Organisations-geschick gehören ebenfalls zu Ihren Stärken. Den sicheren Umgang mit moderner Bürokommunikationstechnik und Ihre Bereitschaft zur Ausführung der notwendigen Dienstreisen in ganz Thüringen setzen wir voraus. Ein Führerschein der Klasse B ist für die Tätigkeit erforderlich.

Unser Angebot:

Wir bieten Ihnen ein befristetes Arbeitsverhältnis in Teilzeit, dass bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen der Entgeltgruppe 11 des TV-L entspricht, sowie ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet mit flexibler Arbeitszeitgestaltung in alternierender Telearbeit und die Mitarbeit in einem engagierten Team. Gemäß § 12 Abs. 1 TVöD richtet sich die Eingruppierung der/des Tarifbeschäftigten (w/m/d) nach dem Tarifvertrag über die Entgeltordnung der Länder (TV-L) und erfolgt unter Berücksichtigung der Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen durch die Bewerberin/den Bewerber (w/m/d), vorbehaltlich der tariflichen Bewertung des vorliegend ausgeschriebenen Arbeitsplatzes. Zudem bieten wir zusätzliche Sozialleistungen an (vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge).

Bei der Entscheidung über die Besetzung werden die Belange schwerbehinderter Menschen entsprechend den Bestimmungen des SGB IX sowie das Ziel der Gleichstellung von Frauen und Männern gemäß den Vorschriften des BGleiG berücksichtigt.

Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung bis zum 09.11.2025 an:

Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.

Gerne können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form (ausschließlich in einer PDF-Datei) mit dem Betreff „Leiter*in INFORM Projekt TH“ an bewerbung.gv@dge.de senden.

Eine Verarbeitung der Daten erfolgt nur für den Bewerbungszweck. Es gelten im Übrigen unsere Datenschutzhinweise (https://www.dge.de/datenschutz/). Bitte beachten Sie, dass Ihre Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form zurzeit noch nicht verschlüsselt übertragen werden können.

Für Rückfragen inhaltlicher Art steht Ihnen Frau Beatrice Schletzke (03641 949-745 oder schletzke@dge.de) und für Rückfragen organisatorischer Art Frau Vasylieva (0228/3776-715 oder vasylieva@dge.de) oder Herr Schmidt (0228/3776-719 oder schmidt.s@dge.de) zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Kartenansicht

Dornburger Straße 23
07743 Jena, Thüringen

Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"

Hinweis: Wenn Sie die Inhalte dieser Seite über eine der folgenden Seiten teilen, verlassen Sie service.bund.de und die für dieses Portal gewählten Einstellungen.