Das Behandlungsangebot unserer Klinik für Suchtmedizin umfasst derzeit 80 stationäre Betten, eine eigene Tagesklinik sowie eine große Suchtambulanz inklusive Opioidsubstitution. Damit sind wir die größte suchtmedizinische Akutklinik in Mitteldeutschland und bundesweit bekannt. Wir arbeiten wertschätzend, zieloffen, niedrigschwellig und strukturiert mit unseren Patienten, wobei alle Suchterkrankungen sowie etwaige psychiatrische oder somatische Komorbiditäten berücksichtigt werden.
Neben unserer klinischen Arbeit sehen wir es als unsere Aufgabe, unsere Therapiekonzepte kontinuierlich mit neuesten wissenschaftlich evaluierten Erkenntnissen weiterzuentwickeln. Ein fachlicher Austausch auf Bundesebene und eine intensive Netzwerkarbeit zur Verbesserung der suchtmedizinischen Versorgung sind uns ebenso wichtig.
Sie überzeugen durch ein modernes Führungsverständnis, Ihre Persönlichkeit und fachliche Expertise. Sie sind bereit, aktuelle fachliche und gesundheitspolitische Herausforderungen gemeinsam mit uns anzugehen und bringen eine Hands-on-Mentalität mit. Besonders zeichnen Sie aus:
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit spannenden Herausforderungen, die wir gemeinsam bewältigen, sowie die Möglichkeit, in einer bundesweit anerkannten Suchtklinik tätig zu sein. Unser Team unterstützt sich hervorragend, was eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ermöglicht. Zusätzliche Arbeitgeberleistungen, eine Dienstwohnung, Kinderbetreuung und das vielfältige Bildungsangebot unserer Hainich Akademie machen den Arbeitsplatz attraktiv.
Weitere Informationen erhalten Sie gern bei der Chefärztin, Frau Dr. Schoett, unter Tel. 03601-803848 oder k.schoett@oehk.de.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt. Als Mitglied des Diakonischen Werkes erwarten wir, dass Bewerber den christlichen Charakter unseres Hauses mittragen.