Das Klinikum Naila – Kompetenz in Innerer Medizin und Kardiologie bietet ein umfassendes Spektrum an Diagnostik und Therapie in der Inneren Medizin mit besonderer Expertise im Bereich der Kardiologie, der als zentraler Schwerpunkt etabliert ist. Neben der spezialisierten kardiologischen Versorgung gewährleistet die Klinik eine umfassende internistische Basisversorgung, einschließlich einer breiten ultraschalldiagnostischen Abklärung sowie einer modernen Endoskopieeinheit zur Diagnostik und Therapie gastroenterologischer Erkrankungen. Unser kardiologisches Leistungsspektrum deckt alle invasiven und nichtinvasiven Verfahren ab, inklusive Stressechokardiographie, transösophageale Echokardiographie (TEE) und 4D-Ultraschall. Ein Kardio-CT steht im Haus zur Verfügung, während Kardio-MRT in Kooperation am Standort Münchberg angeboten wird. Das hochmoderne Herzkatheterlabor mit zwei neuen Messplätzen ist rund um die Uhr einsatzbereit.
Jährlich behandeln wir etwa 1.500 Patienten, davon 500 koronare Interventionen. Wir bieten sämtliche koronaren Revaskularisationstechniken an, darunter Rotablation, intravaskuläre Lithotripsie (Shockwave) und die Rekanalisation chronischer Totalverschlüsse (CTO). Ergänzend kommen Verfahren wie Druckdrahtmessungen (FFR und iFR), intravaskuläre Ultraschallverfahren sowie der Einsatz der Mikroaxialpumpe Impella zum Einsatz. Darüber hinaus implantieren wir jährlich rund 200 Herzschrittmacher, ICD- und biventrikuläre ICD-Systeme. Unser Leistungsspektrum umfasst zudem die mechanische Thrombektomie bei Lungenarterienembolien, die Stent-Implantation der Carotiden sowie periphere Gefäßinterventionen. Auch LAA-Okkluder werden regelmäßig implantiert, um unseren Patienten eine umfassende kardiovaskuläre Versorgung zu gewährleisten. Seit 2025 werden Kryo-Pulmonalvenenisolation durchgeführt. Der weitere Ausbau einer invasiven Elektrophysiologie ist geplant.
Zur Verstärkung unseres kardiologischen Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n nicht-invasive/n Kardiologe/n, der/die schwerpunktmäßig in der Funktionsdiagnostik, Device-Nachsorge sowie in der Ambulanz tätig ist. Eine strukturierte Einarbeitung in die invasive Kardiologie – insbesondere Koronarangiographie und Device-Implantationen sowie ggf. auch elektrophysiologische Verfahren – ist ausdrücklich gewünscht und vorgesehen.
Für Rückfragen steht Ihnen Chefärztin Frau Dr. Silke Simank unter 09282/60111 gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!