Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Sachbearbeitung im Fachgebiet Gebäudemanagement

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Nur für registrierte Mitglieder
Ratzeburg
EUR 80.000 - 100.000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Gestern
Jobbeschreibung

Stellenbeschreibung

Ihr neuer Arbeitgeber befindet sich mitten im Naturpark Lauenburgische Seen zwischen Ostsee und Elbe und gleichzeitig in unmittelbarer Nähe zu den Hansestädten Lübeck und Hamburg. Derzeit sind bei uns rund 900 Mitarbeiterinnen an zahlreichen Standorten im Kreis Herzogtum Lauenburg beschäftigt, die sich täglich für die Belange der fast 205.000 Einwohnerinnen einsetzen.

Wir suchen eine charakterstarke und verlässliche Persönlichkeit, die mit beiden Beinen fest im Leben steht. Sie behalten auch in dynamischen Situationen einen klaren Kopf, können sich schnell auf Veränderungen einstellen und bleiben selbst unter hoher Belastung konzentriert und lösungsorientiert. Ein stabiles, reflektiertes Auftreten und die Fähigkeit Herausforderungen mit Ruhe und Entschlossenheit zu meistern, zeichnen Sie aus.

Stelle: Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d) für die Sachbearbeitung im Fachgebiet kaufmännisches und infrastrukturelles Management im Fachdienst Gebäudemanagement. Dienstort Ratzeburg | Voll- oder Teilzeit | unbefristet | zum 1. Januar 2026.

Aufgaben

  • Aufgaben des Arbeitsschutzes und der Arbeitssicherheit für die Gesamtverwaltung wahrnehmen
  • Konzeptionelle Aufgaben im Bereich Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit bearbeiten
  • Geschäftsführung des Arbeitssicherheitsausschusses
  • Fachdienste beraten (z. B. Arbeitsschutz-Unterweisung)
  • Einsatz des Betriebsarztes und der Arbeitssicherheitsfachkraft begleiten
  • interne Schulungen organisieren, ggf. durchführen
  • Vergabeverfahren fachlich vorbereiten und betreuen
  • Raumnutzungskonzepte in den Verwaltungsgebäuden des Kreises erstellen bzw. betreuen
  • Umzugsmanagement in den Verwaltungsgebäuden wahrnehmen
  • Umzüge planen, mit den Fachdiensten/Nutzern abstimmen und vor Ort betreuen
  • externe Dienstleister beauftragen
  • Haushaltsplanung
  • Mitwirkung bei der Vorbereitung und Erstellung der Haushaltsplanung für den Fachdienst Gebäudemanagement
  • nutzerbezogene Kostenabrechnung der Fachdienste (interne Leistungsverrechnung: Mieter-/Vermietermodell) wahrnehmen
  • Planung für das eigene Aufgabengebiet aufstellen
  • iKISS-Redakteur/in für den Fachdienst Gebäudemanagement
  • Pflege des Intranetauftrittes des Fachdienstes Gebäudemanagement
  • Einstellen von Hausmitteilungen

Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.

Anforderungen

  • eine abgeschlossene dreijährige kaufmännische Ausbildung und Berufserfahrung im öffentlichen Dienst oder
  • eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder
  • die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste
  • Teamfähigkeit und Organisationsvermögen
  • Zahlenaffinität
  • eigener, zuverlässige und gründliche Arbeitsweise
  • sicherer Umgang mit Standard-Office-Anwendungen (Microsoft Word, Excel, Outlook) sowie die Bereitschaft sich in fachspezifische Software einzuarbeiten
  • Die Fahrerlaubnis der Klasse 3 bzw. B ist für die Wahrnehmung von Außenterminen in den Liegenschaften des Kreises Herzogtum Lauenburg zwingend erforderlich.

Wir bieten

WORK-LIFE-BALANCE. 30 Tage Urlaub/Jahr sowie dienstfrei an Heiligabend und Silvester, Teilzeitmöglichkeit, Möglichkeit zum Home-Office, kostenlose Kindernotfallbetreuung

SICHERHEIT. Bezahlung nach Tarifvertrag, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen

ENTWICKLUNG. Persönliche und fachliche Fortbildungsmöglichkeiten

MITBESTIMMUNG. Interessenvertretungen, Verfolgen gemeinsamer Ziele

KLIMASCHUTZBEWUSSTSEIN. E-Fahrzeuge für Dienstreisen, finanzieller Zuschuss zum Kauf eines Fahrrades, bezuschusstes Deutschlandticket

GESUNDHEIT. Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportgruppen, vergünstigte Mitgliedschaft im Fitnessstudio

Weitere Hinweise

Es ist uns wichtig, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem alle Beschäftigten die gleiche Wertschätzung und Förderung erfahren. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauungen, Alter sowie sexueller Orientierung. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung in allen unterrepräsentierten Bereichen vorrangig berücksichtigt.

Da die Kreisverwaltung bestrebt ist, den Anteil der schwerbehinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erhöhen, würden wir uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung besonders freuen.

Die Stelle ist grundsätzlich auch mit Teilzeitbeschäftigten besetzbar. Falls Sie nicht ausschließlich in Vollzeit arbeiten möchten, teilen Sie uns bitte mit, welcher Arbeitszeitrahmen für Sie von Interesse wäre.

Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 3. Dezember 2025 statt.

Interesse geweckt? Dann steht Ihnen für fachliche Fragen Frau Sykulla unter der Telefonnummer 04541 801-0216 und für personalrechtliche Fragen Herr Möller unter der Telefonnummer 04541 801-0515 gern zur Verfügung.

Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung mit der Kennziffer 120 SB KIM über unser Onlineformular bis zum 17. November 2025. Bitte fügen Sie Ihre Unterlagen in einer zusammenhängenden PDF-Datei an.

Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail senden an Kreis Herzogtum Lauenburg, Fachdienst Personal und Zentraler Service. Bitte beachten Sie dazu die Datenschutzhinweise zur Kommunikation per E-Mail.