Geoscientist / Geothermal Engineer (m/f/d) Geological 3D Modeling (100% / PhD 75%) Project GeoM[...]

Nur für registrierte Mitglieder
München
EUR 45.000 - 65.000
Jobbeschreibung

Geoscientist / Geothermal Engineer (m/f/d) Geological 3D Modeling (100% / PhD 75%) Project GeoMaN, Department of Hydrogeology, TUM.

Join to apply for the Geoscientist / Geothermal Engineer (m/f/d) role at Technische Universität München (Technical University of Munich).

19.10.2025, Wissenschaftliches Personal

Über uns

Die Arbeitsgruppe Geothermie des Lehrstuhls Hydrogeologie forscht in vielfältigen Projekten mit rund 26 Mitarbeiter*innen in der oberflächennahen und tiefen Geothermie. Die Tätigkeitschwerpunkte in der Forschung liegen in der Bestimmung der petrophysikalischen Gesteinsparameter im Labor und aus Bohrlochdaten, in der Vertiefung des hydraulischen Prozessverständnisses, innovativen Monitoring-Methoden und der numerischen Reservoirmodellierung.

Weitere Informationen über den Lehrstuhl: https://www.cee.ed.tum.de/hydro/

Anforderungen

  • Ein abgeschlossenes Studium (M.Sc./Dipl.) der Fachrichtung Geologie, Geowissenschaften oder verwandter Disziplinen (z. B. Umwelt- oder Bauingenieurwesen)
  • Grundlegende Erfahrungen im Bereich der Geothermie und Hydrogeologie
  • Praktische Erfahrung in der geologischen 3D‑Modellierung
  • Sicherer Umgang mit MS‑Office, Geoinformationssystemen sowie Programmierung (Python, R o. ä.)
  • Eigenverantwortliche, strukturierte Arbeitsweise
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten
  • Sehr gute Deutsch- oder Englischkenntnisse (C1) in Wort und Schrift
  • Hohes Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten, evtl. mit Motivation zur Verfassung einer Promotion
  • Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit

Sehr wünschenswert

Erfahrung mit Aspen SKUA®

Aufgaben

  • Aufbau und Weiterentwicklung eines bestehenden geologischen 3D‑Modells auf Basis etablierter Methoden; Verfeinerung durch Integration zusätzlicher (hydro)geologischer Daten sowie Ableitung relevanter Parameter in Aspen GOCAD® für das Untergrundmanagement
  • Konzeptentwicklung und Validierung: Erprobung und Validierung der angewandten Methodik im Projektgebiet
  • Datenmanagement: Pflege und Verwaltung (hydro)geologischer Daten in Datenbanken
  • Beteiligung an der Lehre, durch die Betreuung von Bachelor‑ und Masterarbeiten
  • Erstellung und Durchführung von wissenschaftlichen Vorträgen bei nationalen und internationalen Veranstaltungen
  • Publikation Ihrer wissenschaftlichen Ergebnisse in internen Berichten und internationalen Fachzeitschriften

Wir bieten

  • Eine 100 % Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter*in (E13) am Lehrstuhl für Hydrogeologie der TUM, Beginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt; befristet bis 31.12.2027, Teilzeit ebenfalls möglich
  • Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit auf Home‑Office
  • Arbeiten in einem Forschungsteam und einem universitären sowie internationalen wissenschaftlichen Umfeld
  • Direkter Austausch mit Planern von Geothermie‑Anlagen aus der Industrie
  • Mitwirkung am Zukunftsthema „Wärmewende“

Bewerbung

Bei Interesse senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte möglichst bald, aber spätestens bis zum 01.12.25 per E‑Mail an kai.zosseder@tum.de, mit CC an lilian.chavez-kus@tum.de.

Die Stelle ist für die Besetzung mit Schwerbehinderten geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Hinweis Zum Datenschutz

Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz‑Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.

Kontakt: lilian.chavez-kus@tum.de

Mehr Information: https://www.cee.ed.tum.de/hydro/open-positions/