Fachleiter (m/w/d) für den mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Bereich mit dem Schwe[...]

Nur für registrierte Mitglieder
Markkleeberg
EUR 80.000 - 100.000
Jobbeschreibung

Fachleiter (m/w/d) für den mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Bereich mit dem Schwerpunkt Informatik und Kultur der Digitalität, Rudolf-Hildebrand-Schule, Gymnasium Markkleeberg

Hinweis: Interne Stellenausschreibung ausschließlich für Bedienstete des Freistaates Sachsen
Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Bewerberinnen und Bewerber, die bereits in einem unbefristeten Dienst- oder Anstellungsverhältnis als Lehrkraft mit dem Freistaat Sachsen stehen.

Fachleiter an Gymnasien sind inhaltlich und organisatorisch verantwortlich für einen definierten Fachbereich.

Das zu besetzende Aufgabenfeld umfasst insbesondere:

  • die pädagogische und administrative Leitung des mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Bereiches mit dem Arbeitsschwerpunkt Informatik und Kultur der Digitalität,
  • die Mitarbeit an der Schul-, Unterrichts- und Qualitätsentwicklung, vor allem im Bereich des Mediennutzungskonzeptes,
  • die Planung des Konzeptes für das digitale Selbstlernen als neue Unterrichtsform,
  • die Organisation und Ausgestaltung der schulinternen Lehrerfortbildungen zur Kultur der Digitalität sowie
  • die Zusammenarbeit mit externen Partnern.

Die Wahrnehmung der Aufgaben erfordert:
  • eine durch Erste und Zweite Staatsprüfung bzw. Abschluss „Master of Education“ und Staatsprüfung erworbene Lehrbefähigung für das Lehramt an Gymnasien, Förderschulen, Mittelschulen/Oberschulen oder berufsbildenden Schulen oder einen nach den Ausbildungsbestimmungen der ehemaligen DDR erworbenen pädagogischen Hochschulabschluss als Diplomlehrer mit Lehrbefähigung für zwei anerkannte Unterrichtsfächer des Gymnasiums oder eine Gleichstellung mit den o. g. Abschlüssen nach den Vorschriften der Lehrer-Qualifizierungsverordnung,
  • mindestens ein Fach, das dem mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Fachbereich zuzuordnen ist, sowie
  • eine mehrjährige Unterrichtserfahrung in beiden Sekundarstufen am Gymnasium.

Wir erwarten:
  • Fähigkeiten, einen Fachbereich der gymnasialen Bildungseinrichtung pädagogisch und administrativ zu leiten, insbesondere den Unterricht im Fachbereich unter den genannten Schwerpunkten verantwortungsvoll zu koordinieren und zu organisieren,
  • Fähigkeiten zur konzeptionellen Arbeit, insbesondere im Hinblick auf die gymnasiale Qualitätsentwicklung und -sicherung,
  • Fähigkeiten zur Kommunikation und Kooperation mit Lehrern, Schülern und Personensorgeberechtigten,
  • Fähigkeiten zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen an der eigenen Bildungseinrichtung und gegebenenfalls mit gleichartigen Fachbereichen an anderen Schulen,
  • hohes Verantwortungsbewusstsein, überdurchschnittliche Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen sowie organisatorische Fähigkeiten sowie
  • umfangreiche PC-Kenntnisse.