vw-n-174: Leitung (m/w/d) Referat Personal

Nur für registrierte Mitglieder
Aschaffenburg
EUR 45.000 - 65.000
Jobbeschreibung

Leitung Referat Personal (m/w/d)

Das Referat Personal unterstützt die Kanzlerin und Hochschulleitung bei der strategischen Personalplanung und ist für alle arbeits-, tarif- und beamtenrechtlichen Vorgänge an der Hochschule verantwortlich.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt – unbefristet, Vollzeit, Vergütung bis E13 TV‑L bzw. bis A13 BayBesG.

Ihr Aufgabengebiet

  • Fachliche Leitung und Führung des Teams
  • Kompetente Beratung der Hochschulmitglieder in personalrechtlichen Fragen und Sonderfällen
  • Strategische Personalplanung und deren Weiterentwicklung in Zusammenarbeit mit der Hochschulleitung, den Fakultäten, Referaten und Stabsstellen
  • Professionelle Beratung und administrative Begleitung der Professorinnen und Professoren im Rahmen der Berufungsverfahren in Zusammenarbeit mit dem Berufungsmanagement
  • Bewirtschaftung und Überwachung des Personalhaushalts sowie des Personalcontrollings
  • Erstellung des Berichtswesens und statistischer Auswertungen
  • Digitalisierung und Weiterentwicklung der Verwaltungsprozesse im Referat Personal
  • Verantwortliche Bearbeitung der arbeits-, tarif- und beamtenrechtlichen Vorgänge des haupt- und nebenberuflichen Personals sowie grundsätzliche Fragestellungen des Personalrechts
  • Weiterentwicklung und Ausbau der Personalentwicklung
  • Vertretung des Referats in übergreifenden Gremien und Arbeitsgruppen

Sie bringen mit

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Studium der Verwaltungs-, Wirtschafts- oder Rechtswissenschaften (Master), Laufbahnbefähigung für die dritte Qualifikationsebene in der Fachlaufbahn „Verwaltung und Finanzen“ oder vergleichbare Qualifikation
  • Leitungs- und Führungserfahrung im Wissenschaftssektor oder in vergleichbaren Branchen
  • Ein hohes Maß an Vertrauenswürdigkeit und Loyalität
  • Erfahrungen im strategischen und konzeptionellen Arbeiten sowie bei deren Umsetzung
  • Bereitschaft zur Zusammenarbeit auch über die Fachgrenzen hinweg
  • Eigeninitiative und Flexibilität bei der Bearbeitung von Projekten, auch referatsübergreifend
  • Hohe Serviceorientierung sowie ein ausgeprägtes Organisationstalent und Kommunikationsstärke
  • Sicheres und verbindliches Auftreten sowie diplomatisches Geschick und Durchsetzungsvermögen
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit und eine selbstständige, strukturierte Arbeitsweise
  • Offenheit für Veränderungen im Zuge der Internationalisierung der Hochschule
  • Bereitschaft zur Gestaltung einer von Vielfalt, gegenseitigem Respekt, Chancengleichheit, Gleichstellung und Partizipation geprägten Hochschule
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Kenntnisse im Tarif-, Beamten-, Hochschul- und staatlichen Haushaltsrecht sind von Vorteil
  • Erfahrungen im Projekt- und Change-Management sind von Vorteil
  • Erkenntnisse in SAP‑HR und Anwenderbetreuung sind von Vorteil
  • Wurde der höchste Studienabschluss an einer ausländischen Hochschule erworben, benötigen wir vor Vertragsunterzeichnung eine Zeugnisbewertung der ZAB; eine rechtzeitige Beantragung wird empfohlen

Das liegt uns am Herzen

  • Wertschätzendes, kollegiales Umfeld
  • Respektvolle Zusammenarbeit
  • Strukturiertes Onboarding‑Programm
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung und Möglichkeit zur familienpolitischen Teilzeit
  • Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf – wir haben ein Zertifikat für familiengerechte Hochschulen.

Wissenswertes

Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen kann eine Übernahme in das Beamtenverhältnis der 3. Qualifikationsebene (ehemals gehobener nichttechnischer Dienst) erfolgen. Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Job‑Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist. Wir begrüßen es, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung besonders angesprochen fühlen. Schwerbehinderte (bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen eine Kopie des Schwerbehindertenausweises bei) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 05.11.2025 über unser Online‑Portal unter https://stellen.th-ab.de. Dort finden Sie ebenfalls Informationen zum Datenschutz.

Ihre Ansprechpersonen

Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne die Kanzlerin Dr. Heide Klug: 06021/4206‑605, kanzlerin@th‑ab.de
Fragen zur Ausschreibung und zum Verfahren beantwortet Ihnen gerne das Referat Personal: Johanna Bachmann, 06021/4206‑658, p‑amt@th‑ab.de