Fachdienstleitung Kultur und Sport

Nur für registrierte Mitglieder
Neumünster
EUR 50.000 - 70.000
Jobbeschreibung

Overview

WWW.NEUMUENSTER.DE
Wir für alle – Arbeiten bei der Stadt Neumünster

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Fachdienst Kultur und Sport eine Fachdienstleitung. Die Beschäftigung erfolgt unbefristet in Vollzeit (39 bzw. 41 Wochenstunden) mit der Entgeltgruppe 14 TVöD/VKA bzw. Besoldungsgruppe A 14.

Sie wollen die Kultur- und Sportszene unserer Stadt aktiv gestalten - vom Kulturbüro und Stadttheater bis hin zu Bibliotheken und Sportbetrieb? Dabei vereinen Sie verwalterischen Sachverstand mit dem richtigen Gesp fcr f fcr Ihre Zielgruppen? Lesen Sie hier mehr!

Ihre zukünftigen Aufgaben

  • Leitung des Fachdienstes: Sie übernehmen die Dienst- und Fachaufsicht f fcr Ihren Fachdienst, zu dem das Sportmanagement, sowie Kultureinrichtungen wie das Kulturb fcr, das Stadttheater, das Stadtarchiv, die Stadtb fccherei und die vhs geh f6ren.
  • Gemeinsam mit Ihrem ca- 40-k f6pfigen Team sorgen Sie f fcr eine konzeptionelle und fachliche Steuerung sowie Weiterentwicklung des Fachdienstes unter Ber fccksichtigung gesetzlicher und technischer c4nderungen.
  • Sie vertreten den Fachdienst nach innen und außen, z.B. in Gremien, Vereinen und Verb e4nden auf Landes- und Bundesebene, sowie in der d6ffentlichkeit.
  • Sie verantworten die Finanz- und Haushaltsplanung, sowie Koordinierung der Ablauforganisation und Mitwirkung bei organisatorischen Ver e4nderungen.
  • Sie f fchren Ihr Team mitarbeitendenorientiert und sorgen f fcr eine Lenkung und Kontrolle der Leistungserstellung, Entwicklung und Festlegung von Leitlinien und Zielen.
  • Steuerung strategischer Projekte: Proaktive Leitung und Entscheidung zu strategisch relevanten Projekten und Entwicklungsplanungen der verschiedenen Abteilungen.
  • Gestaltung der Prozesse im Fachdienst, insbesondere nach der erfolgten Integration der vhs.
  • Erarbeitung und kontinuierliche Fortschreibung der Sportentwicklungsplanung der Stadt in Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern.
  • Entscheidung und Mitwirkung für Kulturprogramme und -formate.
  • Mitwirkung an fachdienst fcbergreifenden Prozessen: Aktive Ansprache und Einbezug anderer Fachdienste bei strategisch wichtigen Vorhaben, wie z.B. "Sportstadt 2033".
  • Zusammenarbeit mit Fachplanungen des Dezernats zur Förderung eines abgestimmten und evidenzbasierten Verwaltungshandelns.
  • Identifikation von fachdienst fcbergreifenden Handlungsbedarfen, Entwicklung integrierter Man und Reflexion von Arbeitsprozessen.
  • Beteiligung an der Weiterentwicklung zentraler st e4dtischer Konzepte und Berichte, wie z.B. Handlungskonzept Armut, Integrationskonzept und Spielplatzentwicklungskonzept.

Ihr Profil

  • Sie verf fcgen fcber die Bef e4higung f fcr die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt in der Fachrichtung Allgemeine Dienste oder gehören zur Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt und bringen langj e4hrige Erfahrung in dieser Laufbahngruppe mit.
  • Alternativ verf fcgen Sie fcber ein wissenschaftliches Hochschulstudium (z.B. Public Administration, Betriebswirtschaft, Kulturwissenschaften, Kulturmanagement, Geisteswissenschaften, Sportwissenschaften) oder geh f6ren zu den sonstigen Besch e4ftigten mit Hochschulstudium und gleichwertigen F e4higkeiten und Erfahrungen.
  • Sie verf fcgen fcber mehrj e4hrige Führungserfahrung sowie fcber mehrj e4hrige Berufserfahrung in einer Verwaltung oder im Umfeld des Kultur-, Bildungs-, oder Sportmanagements ( z.B. als Leitung einer Kultureinrichtung, Bildungseinrichtung, Eventmanagement oder Sportbetriebs).
  • Kenntnisse der regionalen Sport- und Kulturszene oder die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen.
  • Sie beweisen Ihre Konflikt- und Kommunikationsf e4higkeit z.B. in herausfordernden Gesprächssituationen, bei Verhandlungen und im Umgang mit verschiedensten Zielgruppen.
  • Sie verf fcgen fcber eine eigenst e4ndige Arbeitsweise, einen konzeptionellen Blick f fcr strategische Themen und F fchrungskompetenz mit starker Teamorientierung.

Wir sch e4tzen unsere Mitarbeitenden

  • Nutzung von flexiblen Arbeitszeiten und Homeoffice-Modellen
  • Eine sinnstiftende T e4tigkeit f fcr eine lebenswerte Stadt
  • Umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
  • Mitarbeitendenberatung – kostenfrei, anonym, jederzeit (OTHEB)
  • Übernahme von Erfahrungsstufen aus gleichwertigen Bereichen
  • Neun-Zehntel-Arbeitszeitmodell f fcr bis zu 52 freie Tage pro Jahr
  • Sicheres Arbeitsverh e4ltnis im f6ffentlichen Dienst
  • Teilnahme am Fitnessprogramm
  • Erreichbarkeit mit dem d6PNV sowie Zuschuss zum Deutschlandticket
  • Regelm e4 dige Gesundheits- und Sportangebote

Die Stadt Neum fcnster wurde als "Top Nationaler Arbeitgeber 2025" von Focus ausgezeichnet.

Ein Beispiel daf fcr ist unser 9/10tel Arbeitszeitmodell mit dem wir noch mehr Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben f fcr unsere Mitarbeitenden f6ffentlich erm4f6glichen! Daf fcr arbeiten Sie die glei den t e4gliche Arbeitszeit, reduzieren das Gehalt auf 90% und erhalten 10% Ausgleich in Form zus e4tzlicher freier Tage. Mit einer 5-Tage-Woche erhalten Sie so insgesamt 52 freie Tage im Jahr. Die freien Tage werden wie bei Urlaub mit der F chrungskraft eingeplant. So sind Modelle denkbar von l e4ngeren Urlauben z.B. zu Ferienzeiten oder jede 2. Woche eine 4-Tage-Woche. Teilnehmen k f6nnen alle Personen, ob Tarifangestellte oder Beamte, ob Teil- oder Vollzeit. Sprechen Sie uns gern an!

Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkr e4ften ist m f6glich, sofern ein gemeinsames anforderungsgerechtes Arbeitszeitmodell gefunden wird. Ein Wunsch nach Teilzeitbesch e4ftigung sollte bereits in der Bewerbung aufgef fchrt werden. Bewerbende mit Teilzeitwunsch ermutigen wir, mit uns Kontakt aufzunehmen und durch m f6gliche alternative Arbeitsmodelle (flexible Arbeitszeit und mobile Arbeitsformen) gemeinsame dcberlegungen f fcr die ausgeschriebene Stelle zu entwickeln.

Frauen haben im Rahmen der gesetzlichen M f6glichkeiten bei gleichwertiger Eignung, Bef e4higung und fachlicher Leistung Vorrang. Deshalb begr fc e4 die Stadt Neum fcnster besonders die Bewerbung von Frauen.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt ber fccksichtigt.

Fragen?

Frau Kitel, als Fachdienstleitung Personal (Tel. 04321 - 942 2389), erteilt Ihnen gern weitere Informationen zu dieser Stellenausschreibung.

Bei R fcckfragen zum Stand der Ausschreibung kontaktieren Sie uns gerne in der Zeit von 08:30 Uhr - 13:00 Uhr unter der Telefonnummer 04321 942 - 2450, -2466 oder -2261.

Bewerbungsprozess

Haben Sie Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen, die Sie uns bitte bis zum 26.10.2025 fcber unser Bewerbungsformular zukommen lassen. Wir bitten Sie, von schriftlichen Bewerbungen abzusehen und weisen darauf hin, dass diese nicht zur8;ckgeschickt werden.