Co-Leiter*in (w/m/d) des Forschungsbereichs Zirkuläre Systeme

Nur für registrierte Mitglieder
Wuppertal
EUR 60.000 - 80.000
Jobbeschreibung

Overview

Co-Leiter*in (w/m/d) des Forschungsbereichs Zirkuläre Systeme am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH, Wuppertal.

Aufgabe

In dieser als Tandem ausgelegten Position leiten Sie gemeinsam mit der weiteren Co-Leitung den Forschungsbereich Zirkuläre Systeme innerhalb der Abteilung Kreislaufwirtschaft. Zusammen mit der Abteilungsleitung und den weiteren Forschungsbereichsleitenden bilden Sie ein sich eng abstimmendes Führungsteam und übernehmen eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung einer zukunftsfähigen, international ausgerichteten Kreislaufwirtschaft. Die Übernahme der Co-Leitung des Forschungsbereiches bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten in den folgenden Verantwortungsbereichen:

  • Strategische und operative Führung eines engagierten Teams aus vierzehn Kolleg*innen, einschließlich Verantwortung für Personalentwicklung
  • Gemeinsame Koordination und Steuerung der wissenschaftlichen und strategischen Ausrichtung des Forschungsbereichs
  • Verantwortung für die Akquise von Drittmitteln sowie die Qualitätssicherung von Forschungsergebnissen
  • Budgetverantwortung sowie interne Prozesskoordination und -optimierung
  • Qualitätssicherung sowie interne und externe Veröffentlichung und Kommunikation von Forschungsergebnissen
  • Ausbau der Kooperation mit den anderen Forschungsbereichen und Abteilungen des Instituts in übergreifenden Themenfeldern

Qualifikation

  • Nachweislich mehrjährige Erfahrung in der Akquise und Durchführung inter- und supranationaler Projekte im Bereich Kreislaufwirtschaft (z.B. durch eine Promotion oder langjährige Bearbeitung und Leitung von einschlägigen Drittmittelprojekten)
  • Mehrjährige Erfahrung und Freude an Personalführung
  • Umfassendes Verständnis der Kreislaufwirtschaft sowie vertiefte Kenntnisse der Bewertung zirkulärer Strategien in nationalem und internationalem Kontext, gut ausgebautes internationales Netzwerk
  • Erfahrungen in der Entwicklung zirkulärer Zielbilder und Transformationspfade in Richtung einer ressourcenleichten und klimaneutralen Circular Economy
  • Sehr gute Kenntnisse von Umweltbewertungsmethoden und -standards sowie der einschlägigen Forschung
  • Erfahrungen mit der Einwerbung von Drittmitteln, idealerweise im internationalen Kontext sowie dem Management von Projektportfolios
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Argumentationsstärke auf Deutsch und Englisch sowie ein hohes Maß an Sozialkompetenz

Die vollständige Anzeige finden Sie beim Klick auf den Onlinebewerbungs-Button oder unter folgendem Link:

https://jobs.jobware.net/v/0057?jw_result_piid=058146654&jw_chl_seg=NLINKEDIN