Leitung des Fachgebiets Personal und Travelmanagement (m/w/d)

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Nur für registrierte Mitglieder
Potsdam
EUR 80.000 - 100.000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Vor 3 Tagen
Jobbeschreibung

Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften mit über 85 Instituten ist Deutschlands führende Grundlagenforschungseinrichtung.

Das Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung ist eine internationale Forschungseinrichtung im Potsdam Science Park. Die Verwaltung unter der Leitung von Frau Heike Kienert sucht für das Personalteam in Voll- oder Teilzeit zum 01.01.2026 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Leitung des Fachgebiets Personal und Travelmanagement (m / w / d)

  • Bewerbungsfrist: 30.11.2025
  • Arbeitsbeginn: 01.01.2026 (oder nächstmöglicher Zeitpunkt)
  • Arbeitsumfang: Vollzeit / Teilzeit
  • Fachliche Leitung von aktuell 6 Mitarbeitenden
  • Beratung insbesondere der Führungskräfte in allen arbeits- und tarifrechtlichen Fragen
  • Begleitung von arbeitsgerichtlichen Fällen in Zusammenarbeit mit externen Anwälten
  • Bearbeitung von Grundsatzthemen
  • Zukunftsorientierte (Weiter‑)Entwicklung von Personalprozessen
  • Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Gremien, insbesondere dem Betriebsrat
  • Mitwirkung bei der Verhandlung von Betriebsvereinbarungen
  • Verantwortung für die Einhaltung der gesetzlichen, tariflichen und betrieblichen Regelungen
  • Erstellen von Stellenbeschreibungen und ‑bewertungen
  • Leitung des Travelmanagements
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in einem für das Aufgabengebiet geeigneten Bereich
  • Mehrjährige Berufserfahrung im öffentlichen Dienst erwünscht
  • Fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrung in der Anwendung des Arbeits- und Tarifrechts des öffentlichen Dienstes
  • Kenntnisse des Bundesreisekostenrechts sind von Vorteil
  • Leitungserfahrung, idealerweise im Bereich Personalmanagement, wünschenswert
  • Hohes Maß an Dienstleistungsorientierung, Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Zielgruppen
  • Hohe Digitalisierungsaffinität
  • Exzellente Kommunikationsfähigkeiten, diplomatisches Geschick, empathisches und kooperatives Führungsverständnis, Entscheidungsfreude und Durchsetzungsstärke
  • Sehr gute Deutschkenntnisse (C1 / C2) in Wort und Schrift; Englischkenntnisse (mind. B1) sind erforderlich
  • Eine wettbewerbsfähige Vergütung nach TVöD Bund, je nach Qualifikation und Erfahrung bis EG 11,
  • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem international ausgerichteten Forschungsinstitut,
  • Konditionen und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes,
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten,
  • Belegplätze im Fröbel-Kindergarten in Campusnähe,
  • Zuschuss zum Jobticket,
  • Sportmöglichkeiten auf dem Campus,
  • Kantine mit Versorgung von 07:30 Uhr bis 14:00 Uhr.

Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jeden Hintergrunds. Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.