Projektrahmen
Start: 11/2025
Laufzeit: 9 Monate+
Auslastung: 100%
Einsatzort: Nürnberg (gelegentlich vor Ort) / über 90% remote
Voraussetzung: Bereitschaft zur SÜ2
Projektbeschreibung
Für ein Projekt im öffentlichen Umfeld suchen wir ab sofort einen Quality & Testmanager (m/w/d). Der Einsatz erfolgt überwiegend remote, mit gelegentlichen Terminen vor Ort in Nürnberg. Der Fokus liegt auf der Qualitätssicherung, Testautomatisierung, Monitoring sowie der technischen und fachlichen Stabilität von Online-Services, einschließlich KI-gestützter Komponenten. Idealerweise bringst du Behördenerfahrung sowie die Bereitschaft zu einer Sicherheitsüberprüfung (SÜG 2) mit.
Aufgaben
Monitoring & Performance:
- Einrichtung und Betrieb von Performance- und End-to-End-Monitoring (z. B. Auswertung von Antwortzeiten, Tracing)
- Aufbau und Pflege eines technischen Alerting über bestehende Infrastruktur
- Erstellung technischer und fachlicher Dashboards (z. B. mit Grafana, Loki) zur Überwachung und Auswertung
- Konzeption und Implementierung von Logging- und Audit-Mechanismen
- Sicherstellung kontrollierter KI-Ausgaben und Nachverfolgbarkeit
Qualitätssicherung & Testkonzepte:
- Entwicklung, Dokumentation und Umsetzung von Maßnahmen zur Sicherstellung hoher Qualität über den gesamten Entwicklungszyklus
- Erstellung und Pflege von Testkonzepten, Testhandbüchern und QS-Dokumentationen
- Integration von automatisierten Tests in CI/CD-Prozesse (z. B. Smoke Tests, Nightly Builds)
- Erstellung von Berichten, Auswertungen und Entscheidungsvorlagen
- Einführung von Guardrail-Testing-Strategien und Qualitätssicherungsrichtlinien nach ISO 25010
Anforderungsbezogene QS & Testdatengenerierung:
- Unterstützung bei Anforderungsspezifikation, -dokumentation und Validierung
- Erstellung von Testdaten (Gold-Standard) zur Definition und Verifikation von Qualitätsstandards
- Aufbau redaktioneller Qualitätssicherung (Tonalität, Verständlichkeit, Nutzungsadäquanz)
Konzeption, Umsetzung & Durchführung von Tests:
- Unterstützung bei Unit- und Komponententests (React, Java, Python)
- Planung und Durchführung von Schnittstellentests (z. B. PACT, OpenAPI)
- Aufbau von Integrationstests sowie automatisierten End-to-End-Tests (z. B. Catchpoint)
- Umsetzung automatisierter UI-Tests und risikobasierter Tests
KI-spezifische Qualitätssicherung:
- Entwicklung und Durchführung ML- und LLM-spezifischer Tests (z. B. Prompt-Stabilität, Regression, Antwortverhalten)
- Durchführung von GenAI-Pentests (Vermeidung von Prompt-Injection)
- Simulation dialogischer Kontexte (z. B. regelbasiert vs. generativ)
- Analyse und Bewertung generativer Antworten (Relevanz, Konformität, Nachvollziehbarkeit)
- Aufbau von Logging- und Audit-Trails zur Validierung von KI-Ausgaben
Usability, Barrierefreiheit & Performanz:
- Konzeption, Durchführung und Evaluation von Usability-Tests
- Begleitung von Accessibility-Tests nach BITV 2.0
- Planung und Umsetzung von Last- und Performance-Tests
- Erstellung von technischen und fachlichen Reporting-Dashboards inkl. Alerting
Übergabe in den Linienbetrieb:
- Vollständige Dokumentation aller Test- und QS-Artefakte
- Qualitätssicherung aller technischen und fachlichen Liefergegenstände
- Aufbau und Übergabe von Betriebs- und Wartungskonzepten inkl. Eskalationsmanagement
- Durchführung von Schulungen, Workshops und Übergabegesprächen mit dem Betriebsteam
- Übergabe von CI/CD-Pipelines, Deployment-Skripten, Monitoring- und Logging-Strukturen
- Erstellung eines Abschlussberichts mit Handlungsempfehlungen und Dokumentation offener Punkte
Anforderungen
- Mehrjährige Erfahrung als Lead Developer, Testmanager oder QS-Verantwortlicher
- Fundierte Kenntnisse in Testkonzeption, Testautomatisierung und CI/CD-Prozessen
- Erfahrung in React, Java, Python, idealerweise mit PACT oder OpenAPI
- Kenntnisse im Umgang mit Grafana, Loki, Catchpoint oder vergleichbaren Tools
- Erfahrung mit Qualitätsstandards nach ISO 25010
- Erfahrung im Bereich KI-/LLM-Testing, Guardrail-Testing oder GenAI-Sicherheit von Vorteil
- Sehr gute Dokumentations- und Kommunikationsfähigkeiten
- Behördenerfahrung und SÜG 2-Bereitschaft erforderlich