Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Zwei Forschungspraktikant*innen für den Arbeitsbereich Heterogenität und Bildung

Deutsches Institut für internationale pädagogische Forschung (DIPF)

Frankfurt

Hybrid

EUR 20.000 - 40.000

Teilzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Ein führendes Bildungsforschungsinstitut in Frankfurt sucht ab Februar 2026 zwei Forschungspraktikanten. Sie unterstützen die Kodierung qualitativer Daten und die Durchführung von Studien bei Kindern. Vorausgesetzt wird die Immatrikulation an einer Hochschule in Psychologie oder verwandten Studien. Das Praktikum bietet die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten innerhalb Deutschlands und ein anregendes Arbeitsklima.

Leistungen

Angenehmes Arbeitsklima
Mobiles Arbeiten

Qualifikationen

  • Student*in in Psychologie, Erziehungswissenschaften oder verwandten Studiengängen.
  • Fundierte Kenntnisse in empirischer Sozialforschung erforderlich.
  • Wünschenswert: Erfahrung im Umgang mit Kindern.

Aufgaben

  • Unterstützung bei der Kodierung qualitativer Daten.
  • Durchführung von Studien mit Kindern.
  • Datenbereinigung und -aufbereitung.

Kenntnisse

Kenntnisse in empirischer Sozialforschung
Interesse an Bildungsforschung
Zuverlässigkeit
Selbständige Arbeitsweise

Ausbildung

Immatrikulation an einer deutschen Hochschule
Studienrichtung Psychologie oder Erziehungswissenschaften
Jobbeschreibung
Zwei Forschungspraktikant*innen für den Arbeitsbereich Heterogenität und Bildung

ab Februar 2026, Teilzeit- oder Vollzeitpraktikum von bis zu 3 Monaten, Ort der Beschäftigung: Frankfurt am Main, Bewerbungsfrist: 23. November 2025

Die Abteilung Lehr- und Lernqualität in Bildungseinrichtungen sucht für den Arbeitsbereich Heterogenität und Bildung ab Februar 2026 zwei Forschungspraktikanten bzw. Praktikantinnen. Das Praktikum findet am Standort Frankfurt am Main statt.

Der Arbeitsbereich befasst sich mit Heterogenität in Bildungseinrichtungen. Dabei wird die Rolle von verschiedenen Heterogenitätsdimensionen für Bildungschancen und Bildungsentscheidungen untersucht. Darüber hinaus interessieren wir uns für Zusammenhänge zwischen Heterogenität und sozialen Aspekten des schulischen Alltags. Im Rahmen des Praktikums suchen wir insbesondere für die Projekte Stereo-no-GO und MORAL Unterstützung.

Ihre Aufgaben
  • Unterstützung bei der Kodierung qualitativer Daten aus einer Studie zum Thema soziale Ausgrenzung unter Kindern
  • Unterstützung bei der Durchführung von Studien mit Kindern
  • Datenbereinigung und –aufbereitung
Voraussetzungen
  • Immatrikulation an einer deutschen Hochschule, Studienrichtung Psychologie, Erziehungswissenschaften, Bildungswissenschaften oder verwandte Studiengänge
  • Fundierte Kenntnisse in empirischer Sozialforschung (quantitative und/oder qualitative Methoden)
  • Interesse an aktuellen Fragestellungen der Bildungsforschung
  • Wünschenswert ist Erfahrung im Umgang mit Kindern

Wir erwarten Zuverlässigkeit, eine selbständige Arbeitsweise und Sorgfalt.

Wir bieten ein angenehmes und anregendes Arbeitsklima auf Augenhöhe sowie mobiles Arbeiten innerhalb Deutschlands nach Absprache mit den Vorgesetzten.

Das DIPF ist zertifiziert mit dem Siegel audit berufundfamilie+vielfalt, fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt Bewerbungen unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Geschlecht und sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Haben Sie Interesse, in unserem Team mitzuwirken?

Dann senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 23.11.2025 in elektronischer Form und zusammengefasst in einem pdf-Dokument inklusive tabellarischem Lebenslauf und Studienbescheinigung unter Angabe der Referenznummer Praktikum-LLiB 2025-02 an:

Tina Bagus, Doktorandin & Katharina Fink, Doktorandin
t.bagus@dipf.de /k.fink@dipf.de
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Rostocker Straße 6, 60323 Frankfurt am Main

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.