Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

zwei Diplom-Rechtspflegerinnen/ Diplom-Rechtspfleger (w,m,d)

IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit

Karlsruhe

Hybrid

EUR 42.000 - 55.000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine deutsche Bundesbehörde sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Diplom-Rechtspflegerinnen / Diplom-Rechtspfleger (w/m/d) in Karlsruhe. Die Position erfordert ein abgeschlossenes Studium als Rechts-/Rechtspfleger mit zwei Jahren Berufserfahrung. Zu den Aufgaben gehören die Vorprüfung in Revisionsverfahren und Sachbearbeitung in verschiedenen Fachbereichen. Eine vielseitige, verantwortungsvolle Tätigkeit im öffentlichen Dienst wartet auf Sie, inklusive flexibler Arbeitszeiten und guter Work-Life-Balance.

Leistungen

Krisensichere Tätigkeit
Flexible Arbeitszeitgestaltung
Zuschuss für Jobticket
Betriebliche Gesundheitsangebote

Qualifikationen

  • Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst.
  • Kenntnisse im Straf-, Strafprozess-, Strafvollstreckungs- und Strafvollzugsrecht sind wünschenswert.
  • Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung sind von Vorteil.

Aufgaben

  • Vorprüfung der Förmlichkeit in strafrechtlichen Revisionsverfahren.
  • Bearbeitung von Rechtspflegergeschäften nach § 31 RPflG.
  • Sachbearbeitung in verschiedenen Verwaltungsbereichen.

Kenntnisse

Kenntnisse im Strafrecht
Team- und Kommunikationsfähigkeit
Eigenverantwortliche Arbeitsweise
Politisches Gespür

Ausbildung

Abschluss als (Diplom-) Rechtspflegerin / (Diplom-) Rechtspfleger (FH)

Tools

MS-Office-Anwendungen
Jobbeschreibung
Stellendetails zu: Zwei Diplom-Rechtspflegerinnen / Diplom-Rechtspfleger (w/m/d)
Zwei Diplom-Rechtspflegerinnen / Diplom-Rechtspfleger (w/m/d)
Kopfbereich

Angebotsart: Arbeit

Arbeitgeber: Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof

  • Heim-/Telearbeit
Arbeitsort

Karlsruhe

Anstellungsart

Vollzeit, Teilzeit (Vormittag, Nachmittag)

Befristung

unbefristet

Berufsbezeichnung

Zwei Diplom-Rechtspflegerinnen / Diplom-Rechtspfleger (w/m/d)

Stellenbeschreibung

Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof in Karlsruhe sucht als oberste Strafverfolgungsbehörde der Bundesrepublik Deutschland zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Diplom-Rechtspflegerinnen / Diplom-Rechtspfleger (w/m/d).

Wir suchen Verstärkung insbesondere für verschiedene Bereiche unserer Fachabteilungen und der Verwaltung. Hier erledigen Rechtspfleger/innen u.a. folgende Aufgaben:

  • In der Revisionsabteilung die Vorprüfung der Förmlichkeit in strafrechtlichen Revisionsverfahren, die in die Zuständigkeit des Bundesgerichtshofs fallen.
  • In den Ermittlungsabteilungen die Rechtspflegergeschäfte nach § 31 RPflG (Angelegenheiten der Strafvollstreckung, Berechnung und Erhebung der Verfahrenskosten).
  • In der Verwaltung die Sachbearbeitung in den verschiedenen Fachbereichen (Personal, Organisation, Sicherheit, Liegenschaftsverwaltung, Innerer Dienst, Haushalts- und Finanzwesen) sowie im Bereich strategischer und digitaler Steuerung und in laufenden Digitalisierungsprojekten (von elektronischen Formularen und Fachanwendungen).
  • Die Beantwortung von Bürgereingaben.

Die Bereitschaft, in allen Bereichen der Behörde am Dienstort Karlsruhe eingesetzt zu werden, wird vorausgesetzt.

Qualifikationen und Anforderungen
  • Eine Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst durch Abschluss als (Diplom-) Rechtspflegerin / (Diplom-) Rechtspfleger (FH) mit mindestens befriedigendem (mind. 7 Punkte) Abschluss.
  • Kenntnisse im Straf-, Strafprozess-, Strafvollstreckungs- und Strafvollzugsrecht oder Berufserfahrung in der Verwaltung sind wünschenswert.
  • Möglichst mindestens zwei Jahre Berufserfahrung.
  • Fähigkeit und Bereitschaft, sich schnell und gründlich in das neue Aufgabenspektrum und neue Verfahrensabläufe einzuarbeiten.
  • Präzise und termingerechte Arbeitsweise, auch bei hoher Belastung.
  • Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit.
  • Eigenverantwortliche und lösungsorientierte Arbeitsweise.
  • Gute Team- und Kommunikationsfähigkeit.
  • Eigeninitiative, Einsatzfreude, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit.
  • Freundliches und sicheres Auftreten.
  • Sicherer Umgang mit den gängigen MS‑Office-Anwendungen.
  • Bereitschaft, sich einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) zu unterziehen.
Leistungen und Vorteile
  • Eine krisensichere, vielseitige, verantwortungsvolle und anspruchsvolle Tätigkeit im öffentlichen Dienst für Beamtinnen und Beamte des gehobenen Dienstes.
  • Eine Abordnung mit dem Ziel der Versetzung in den Bundesdienst (i.d.R. nach sechs Monaten) entsprechend ihrer bisherigen Besoldungsgruppe bis BesGr. A 12.
  • Die zusätzliche Zahlung einer oberstgerichtlichen Zulage.
  • Aufstiegsmöglichkeiten bis in das Spitzenamt der Laufbahngruppe des gehobenen Dienstes.
  • Ein teamorientiertes Arbeitsumfeld sowie eine verantwortungsvolle Tätigkeit, die Ihnen ein hohes Maß an Eigeninitiative ermöglicht.
  • Eine gute "Work‑Life‑Balance" durch die Möglichkeit der flexiblen Arbeitszeitgestaltung, des mobilen Arbeitens im Rahmen der dienstlichen Gegebenheiten, sowie 30 Tage Erholungsurlaub und bis zu 24 Tage Zeitausgleich jährlich.
  • Bedarfsorientierte Fortbildungen.
  • Vielfältige Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements (z. B. Sportgruppen, Gesundheitsaktionen) – Unterstützung zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf sowie moderne und ergonomische Büroausstattung.
  • Bezuschussung eines Job‑ bzw. Deutschlandtickets, gute ÖPNV‑Anbindung, zentrale Lage und kostenfreie Parkmöglichkeiten.
  • Alle üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes inkl. Umzugskostenerstattung bzw. Trennungsgeld nach Einzelfallprüfung.
EEO und Gleichstellung

Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Beschäftigten, unabhängig von der geschlechtlichen Identität oder sexuellen Orientierung, Religion und Herkunft. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt; von Ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Bewerbung

Bewerbungen mit dem Wunsch nach Teilzeitarbeit werden entsprechend den personellen und organisatorischen Möglichkeiten berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt und möchten Sie Teil unseres Teams werden? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Kopien von Schul- und Prüfungszeugnissen, Arbeitszeugnisse / dienstliche Beurteilungen und ggf. Fortbildungsnachweise) – möglichst auf dem Dienstweg – bis spätestens 23. November 2025 – in einer zusammengefassten PDF-Datei bevorzugt per E‑Mail unter Angabe des Aktenzeichens 2320/1 E SH XI an Ihre E‑Mail-Adresse.

Alternativ richten Sie Ihre Unterlagen postalisch an den Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof, Personalregistratur -, Brauerstraße 30, 76135 Karlsruhe.

Bitte reichen Sie bei einer schriftlichen Bewerbung nur Kopien ein; die Bewerbungsunterlagen werden nur auf Anforderung zurückgesandt.

Wir bitten um Verständnis, dass unvollständige Bewerbungsunterlagen zum Verfahrensausschluss führen können.

Für Fragen steht Ihnen Frau Richter telefonisch (0721/8191‑5017) gern zur Verfügung.

Unternehmensdarstellung

Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof

Justiz – Recht – Staatsanwaltschaft – Bundesbehörde

Betriebsgröße: ca. 300 Mitarbeitende

Vorteile für Mitarbeitende

Allgemeine Vorteile für Mitarbeitende:

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Homeoffice / Mobiles Arbeiten
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Nachhaltigkeit / Umweltschutz
  • Sport- und Gesundheitsangebote
  • Sonderzahlungen
  • Weiterbildungen
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Parkmöglichkeiten
  • Gute Verkehrsanbindung
  • Moderne technische Ausstattung

Die abgebildeten Vorteile für Mitarbeitende können je nach Abteilung und Position variieren.

Wir schützen die Kontaktdaten des Arbeitgebers vor unerlaubten Zugriffen. Bitte geben Sie die dargestellten Zeichen in das Textfeld ein, um die Kontaktdaten des Arbeitgebers anzuzeigen.

Hinweis: Die dargestellten Zeichen enthalten keine Umlaute (ä, ö, ü oder ß), Sonderzeichen oder Leerzeichen.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.