Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Zentrale Informationssicherheitsbeauftragte Person

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)

Kaiserslautern

Hybrid

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 14 Tagen

Zusammenfassung

Eine technische Universität in Rheinland-Pfalz sucht eine Zentrale Informationssicherheitsbeauftragte Person zur Steuerung und Koordination des Informationssicherheitsmanagementsystems. Die Position umfasst die Zusammenarbeit mit verschiedenen Bereichen der Universität sowie die Erstellung von Sicherheitsberichten. Bewerbungen sind bis zum 28.10.2025 möglich, und ein flexibles Arbeiten mit Homeoffice wird angeboten.

Leistungen

Gesundheitsförderung
Familien-Service-Stelle
Berufliche Weiterbildung
Flexibles Arbeiten, Homeoffice
Jobticket
Altersvorsorge
Sport & Fitness
Kultur & Freizeit

Qualifikationen

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise mit technischer Ausrichtung.
  • Expertise in Informationssicherheit und Projektmanagement.
  • Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Dienstleistungsorientierung.

Aufgaben

  • Steuerung des Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS).
  • Koordination mit verschiedenen Bereichen und Gremien.
  • Erstellen von Sicherheitsberichten und Management-Dashboards.
  • Planung von Awareness-Kampagnen.
  • Aufbau eines Netzwerks zu Hochschulen und Behörden.

Kenntnisse

Steuerung und Koordination komplexer Projekte
Erfassung, Bewertung und Entscheidung komplexer Sachverhalte
ISO 27001
Administrative Informationsstrukturen
Analytisches und lösungsorientiertes Denkvermögen
Sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen in deutscher und englischer Sprache
Organisationsgeschick
Kommunikationsfähigkeit

Ausbildung

Hochschulstudium in Informationstechnologie, IT-Sicherheit oder verwandtem Bereich
Jobbeschreibung
Zentrale Informationssicherheitsbeauftragte Person

Kennziffer: K 94 16 09 25

Befristung: unbefristet
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Standort: Kaiserslautern
Umfang: Vollzeit (derzeit 39 Std./Woche)
Vergütung: Entgeltgruppe 13 TV-L
Zentrale Einrichtung: Regionales Hochschulrechenzentrum Kaiserslautern-Landau (RHRZ)

Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist mit rund 17.000 Studierenden, mehr als 300 Professuren und rund 160 Studiengängen die Technische Universität des Landes Rheinland-Pfalz. Als Ort internationaler Spitzenforschung bietet sie exzellente Arbeitsbedingungen und Karrierechancen. Wer an der RPTU lernt, forscht oder arbeitet, erlebt ein weltoffenes Umfeld und gestaltet die Zukunft.

Sie sind als zentrale Ansprechperson für Informationssicherheit qualifiziert und verfügen über Expertise in allen Belangen der Informationssicherheit an der RPTU mit. In direkter Zusammenarbeit mit dem Chief Digital Officer (CDO) der RPTU sorgen sie für die Umsetzung der Sicherheitsstrategien und Maßnahmen an der RPTU. Sie unterstützen den CDO durch strategische Beratung und operative Steuerung im Bereich Informationssicherheit. Die technische Umsetzung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Bereichs – ISB (BISB) des Regionalen Hochschulrechenzentrums der RPTU der zentral die operative IT-Sicherheit der RPTU und deren Umsetzung koordiniert.

Ihr Aufgabengebiet:

Ihre Aufgaben umfassen im Wesentlichen folgende Themenbereiche:

  • Strategie, Konzeptionierung und Steuerung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS)
  • Koordination mit verschiedenen Bereichen & Gremien innerhalb der RPTU und zur Rechenzentrumsallianz Rheinland-Pfalz
  • Erstellen von regelmäßigen Sicherheitsberichten und Management-Dashboards
  • Richtlinien, Prozesse, Audits
  • Planung und Durchführung von Awareness-Kampagnen, inklusive Schulungen und Workshops
  • Aufbau und Pflege eines Netzwerks zu anderen Hochschulen, Verbänden und Behörden
Unser Anforderungsprofil:

Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium – vorzugsweise mit technischer Ausrichtung oder in einem einschlägigen Fachgebiet wie Informationstechnologie, IT-Sicherheit, Mathematik, Verwaltungswissenschaften oder einem verwandten Bereich.

Zu Ihren Kernkompetenzen gehören insbesondere:

  • Steuerung und Koordination komplexer Projekte mit mehreren Projektpartnern im Bereich IT
  • Erfassung, Bewertung und Entscheidung komplexer Sachverhalte
  • ISO 27001, BSI-Grundschutz-Zertifikat
  • administrative Informations-, Beratungs- und Dienstleistungsstrukturen im universitären Umfeld

Darüber hinaus bringen Sie idealerweise folgende Qualifikationen und Kompetenzen mit:

  • hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Dienstleistungsorientierung
  • analytisches und lösungsorientiertes Denkvermögen sowie Organisationsgeschick
  • sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen in deutscher und englischer Sprache
  • Spaß an der Arbeit im Team und sehr gute Kommunikationsfähigkeit
Wir bieten:
  • Gesundheitsförderung
  • Familien-Service-Stelle
  • Berufliche Weiterbildung
  • Flexibles Arbeiten, Homeoffice
  • Jobticket
  • Altersvorsorge
  • Sport & Fitness
  • Kultur & Freizeit
  • Naherholung im Pfälzerwald

Die RPTU steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Personen werden bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt (bitte der Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung beifügen).

Die RPTU strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an.

Ihre Bewerbung:

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnisse, usw.) bis spätestens 28.10.2025.

Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in KW 46 statt.

Ihre Ansprechpartnerin im Dezernat 3 Personal ist Frau Anna Jung-Böhnlein (Tel.: 0631 205 3545 E-Mail: anna.jungboehnlein@rptu.de).

Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Dr.- Ing. Inga Scheler (Tel.: 0631 205 3284; E-Mail: scheler@rptu.de ).

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.