
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine bedeutende Forschungsinstitution in München sucht einen Wissenschaftsmanager (m/w/d), um die Strategien und Prozesse der Institution zu unterstützen. Die Position erfordert ein abgeschlossenes Studium und Promotionsfach in den Lebens- oder Geowissenschaften sowie Erfahrung im Wissenschaftsmanagement. Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten werden geboten.
Staatliche Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns
München
Bewerbungsende: 01.12.2025
Die SNSB sind eine öffentlich-rechtliche gemeinnützige Forschungs- und Bildungsinstitution mit naturkundlichen Staatssammlungen der Fachrichtungen Zoologie, Botanik, Geologie und Paläontologie, Mineralogie, Anthropologie und Paläoanatomie, sowie 10 Museen in München, Bamberg, Bayreuth, Eichstätt, Nördlingen, Nürnberg und dem Botanischen Garten München-Nymphenburg.
Etwa 300 Mitarbeitende sammeln, erforschen und berichten über rund 32 Millionen Sammlungsbelege. Im Mittelpunkt der SNSB-Aktivitäten stehen die Wechselbeziehungen zwischen Geo- und Biosphäre. Mit unseren nationalen und internationalen Forschungen tragen wir maßgeblich zum tieferen Verständnis von Diversität sowie von Auswirkungen menschlichen Handelns auf das Ökosystem Erde bei.
Die SNSB suchen zum nächst möglichen Zeitpunkt
eine Wissenschaftsmanagerin oder einen Wissenschaftsmanager als
Referentin oder Referenten des Generaldirektors
unbefristet und in Vollzeit
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen mit einem Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen ggf. Publikationsverzeichnis und drei Referenzenbis spätestens 01.12.2025anbewerbung@snsb.de .
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an die Leitung der SNSB, Herrn Prof. Dr. Jörg Overmann (generaldirektor@snsb.de). Bei Fragen zum Verfahren oder Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte an Frau Susann Windisch (personal@snsb.de ).
Wir haben uns Vielfalt zum Ziel gesetzt. Deswegen sind Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird für den Arbeitsplatz geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere hinsichtlich der Anforderungen des Arbeitsplatzes und der gewünschten Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Wir verweisen darauf, dass nach Abschluss des Verfahrens Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Reisekosten für die Anreise zu einem möglichen Bewerbungsgespräch werden nicht übernommen.
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungendirekt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, undnicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!