Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftlicher Referent Forschung / Prozessoptimierung & Entwicklung (m/w/d)

FAU Erlangen-Nürnberg

Erlangen

Vor Ort

EUR 45.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 4 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine deutsche Universität in Erlangen sucht eine/n erfahrene/n Berater/in für das Wissenschaftsmanagement. Die Aufgaben umfassen die Beratung von Wissenschaftler/innen bei der Beantragung von Forschungsanträgen und die Mitwirkung an der Weiterentwicklung der Forschungsstrukturen. Voraussetzung sind Kenntnisse in der Forschungsförderlandschaft, Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten sowie sehr gute Deutschkenntnisse. Das Unternehmen bietet ein attraktives Gehalt, sowie flexible Arbeitszeiten inklusive Homeoffice-Möglichkeiten.

Leistungen

30 Tage Urlaub pro Jahr
Betriebliche Altersversorgung
Regelmäßiger Gehaltsanstieg
Homeoffice nach Einarbeitung
Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten

Qualifikationen

  • Erfahrungen im Hochschul- und Wissenschaftsmanagement.
  • Erfahrungen in der Beratung von Wissenschaftlern bei Drittmittelprojekten.
  • Fundierte Kenntnisse der Forschungsförderlandschaft.

Aufgaben

  • Beratung von Wissenschaftlern bei der Beantragung von Forschungsanträgen.
  • Mitwirkung an der Weiterentwicklung der Forschungsstrukturen.
  • Unterstützung bei der Organisation von Informationsveranstaltungen.

Kenntnisse

Beratungskompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Organisationsfähigkeiten
Analytische Fähigkeiten
Teamfähigkeit
Flexibilität

Ausbildung

Wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom)
Promotion

Tools

MS-Office (Word, Excel, PowerPoint)
Jobbeschreibung

Die Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen‑Nürnberg (FAU) ist mit 133 Professorinnen und Professoren, ca. 500 wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und rund 9.000 Studierenden eine der größten Fakultäten Deutschlands. Sie ist bundesweit einzigartig in ihrer Fächervielfalt und umfasst sowohl die Geistes-, Kultur-, Sozial- und Verhaltenswissenschaften als auch religionsbezogene Disziplinen. Sie bietet rund 115 Studienfächer an und betreibt Forschung auf Spitzenniveau.

Das Büro für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs der Fakultät unterstützt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Karrierestufen bei der Entwicklung ihres Forschungsprofils, der erfolgreichen Einwerbung von Drittmitteln sowie bei ihrer wissenschaftlichen Qualifikation und Weiterentwicklung.

Ihre Aufgaben
  • Beratung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aller Qualifikationsstufen bei der Beantragung von Einzel- und Verbundanträgen im Bereich nationaler, europäischer und internationaler Forschungsförderprogramme, unter Einbeziehung eigener wissenschaftlicher Expertise und Kenntnisse der Forschungsförderlandschaft
  • Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der Forschungsstrukturen der Fakultät sowie Mitwirkung an der Konzeption und Umsetzung von Forschungsförderungsmaßnahmen
  • Zusammenarbeit mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der unterschiedlichen Referate der Zentralen Universitätsverwaltung zur Weiterentwicklung und Optimierung der Prozesse zur Forschungsförderung an der Fakultät
  • Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen und Workshops für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der Qualifikationsphase, im Idealfall unter Einbeziehung eigener Lehr- und Forschungserfahrungen
  • Zusammenstellung und Aufbereitung statistischer Daten für interne und externe Zwecke, unter Anwendung statistischer (Forschungs-)Methoden
  • Erstellung von Informationsmaterialien für Print- und Online-Medien (z. B. Newsletter)
  • Unterstützung der Prodekane für Forschung, wissenschaftlichen Nachwuchs und Öffentlichkeitsarbeit sowie des Dekanats der Fakultät
Ihr Profil
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom [Uni]) in einem für die Fakultät einschlägigen Fach, Promotion ist erwünscht.
  • Mehrjährige Berufserfahrung im Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bevorzugt in einem geistes- und/oder sozialwissenschaftlichen Bereich
  • Erfahrungen in der Beratung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bei der Beantragung von Drittmittelprojekten
  • Fundierte Kenntnisse der nationalen und internationalen Forschungsförderlandschaft sowie der Hochschulstrukturen in Deutschland
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten, Teamorientierung sowie eine selbstständige, serviceorientierte und zuverlässige Arbeitsweise
  • Hohe Flexibilität, Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Aufgaben sowie eine proaktive Arbeitsweise
  • Sehr gute Deutschkenntnisse (C2‑Niveau) sowie gut Englischkenntnisse (mind. B2‑Niveau) im wissenschaftlichen Kontext
  • Sicherer Umgang mit den gängigen MS‑Office-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint)
Unsere Benefits
  • Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV‑L) beziehungsweise Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
  • Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
  • Betriebliche Altersversorgung sowie vermögenswirksame Leistungen
  • Homeoffice nach Einarbeitung grundsätzlich möglich
  • Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team
  • Arbeitsplatz in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr
  • Familienfreundliche Umgebung mit Ferien‑ und Kinderbetreuungsangeboten
  • Aktives Gesundheitsmanagement
Stellenzusatz

Bei entsprechender Eignung ist eine Verlängerung auf bis zu 7 Jahre möglich.

EntgeltTV-L E 13 Arbeitszeit Vollzeit

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.