Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Planetary Health

Leibniz-Gemeinschaft

München

Vor Ort

EUR 45.000 - 55.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Ein deutsches Museum in München sucht einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d) für die Entwicklung einer Wanderausstellung zum Thema ‚Planetary Health‘. Die Position beinhaltet die Entwicklung von Vermittlungsangeboten sowie die Unterstützung bei der Evaluation der Ausstellung. Voraussetzungen sind ein wissenschaftlicher Hochschulabschluss sowie einschlägige Praxiserfahrung in der Wissenschaftskommunikation. Es wird ein verantwortungsvoller Arbeitsplatz mit tarifgerechter Bezahlung und flexibler Arbeitszeit angeboten.

Leistungen

30 Tage Urlaub
Flexibilität durch Gleitzeit
Möglichkeit zum Homeoffice
Betriebliches Gesundheitsmanagement

Qualifikationen

  • Wissenschaftlicher Hochschulabschluss im naturwissenschaftlichen oder sozialwissenschaftlichen Bereich.
  • Einschlägige Praxiserfahrung in der Wissenschaftskommunikation.
  • Erfahrungen in der Entwicklung und Umsetzung didaktischer Konzepte.
  • Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch.

Aufgaben

  • Entwicklung von Vermittlungsangeboten zum Thema ‚Planetary Health‘.
  • Erprobung und Durchführung der Angebote.
  • Betreuung und Weiterentwicklung der interaktiven Spielstationen.
  • Mitwirkung bei der Konzeption und Auswertung der Evaluation der Sonderausstellung.
  • Unterstützung bei Veranstaltungen im Rahmen der Ausstellung.

Kenntnisse

Wissenschaftskommunikation
Entwicklung didaktischer Konzepte
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch

Ausbildung

Wissenschaftlicher Hochschulabschluss
Jobbeschreibung

07.11.2025

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Planetary Health

Das Deutsche Museum sucht einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d) für die Entwicklung einer Wanderausstellung zum Thema „Planetary Health“ in Kooperation mit dem Munich Science Communication Lab (MSCL). Ziel der Ausstellung ist es, die engen Verbindungen zwischen natürlichen Systemen und der menschlichen Gesundheit lebensnah erfahrbar zu machen. Sie unterstützen unser Team bei der Entwicklung und Umsetzung von begleitenden Vermittlungsangeboten sowie bei der Evaluation der Ausstellung.

Ihre Aufgaben
  • Entwicklung von Vermittlungsangeboten zum Thema „Planetary Health“ für verschiedene Zielgruppen
  • Erprobung und Durchführung der Angebote, Fortbildung der KommunikatorInnen und KulturvermittlerInnen
  • Betreuung und Weiterentwicklung der interaktiven Spielstationen in der Ausstellung
  • Mitarbeit bei der Konzeption, Durchführung und Auswertung der Evaluation der Sonderausstellung inkl. Publikation der Ergebnisse
  • Mitwirkung bei Veranstaltungen im Rahmen der Ausstellung, wie z.B. Sonderführungen, Diskussionsabenden und Tagungen
  • Unterstützung bei der Vorbereitung der Wanderung der Sonderausstellung
  • Mitwirkung an weiteren Projekten und Aktivitäten des MSCL und des Science Communication Lab des Deutschen Museums
Ihr Profil
  • wissenschaftlicher Hochschulabschluss im naturwissenschaftlichen oder sozialwissenschaftlichen Bereich, im Lehramt oder im Bereich Kommunikation/Wissenschaftskommunikation
  • einschlägige Praxiserfahrung in der Wissenschaftskommunikation
  • Erfahrungen in der Entwicklung und Umsetzung didaktischer Konzepte
  • sehr gute Sprachkenntnisse, Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch
  • von Vorteil: Erfahrung im Veranstaltungsmanagement, Erfahrung in Methoden der empirischen Sozialforschung/Evaluation/Museumsforschung
Wir bieten
  • einen verantwortungsvollen und interessanten Arbeitsplatz in Münchner Innenstadtlage in einem engagierten, wertschätzenden und kollegialen Team mit vielseitigen Fort- und Weiterbildungs-möglichkeiten
  • eine tarifgerechte Bezahlung in Entgeltgruppe 13 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
  • Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
  • 30 Tage Urlaub sowie bezahlte Freistellung am 24. und 31.12.
  • Flexibilität durch Gleitzeit
  • grundsätzliche Möglichkeit zum Homeoffice
  • ein Betriebliches Gesundheitsmanagement, WellPass

Die Stelle ist projektbezogen befristet bis 31.03.2027.

Die Tätigkeit kann auch von Beamtinnen und Beamten (w/m/d) im Rahmen eines bestehenden Beamtenverhältnisses innerhalb der gleichen Qualifikationsebene ausgeübt werden.

Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihres Alters, Ihres Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, von Behinderung und sexueller Identität.

Sind Sie interessiert?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail (eine Datei im PDF-Format, max. 10 MB) mit Ihrem Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnissen bis 03.12.2025 an bewerbung@deutsches-museum.de. Bitte geben Sie im Betreff Ihrer E-Mail die Ausschreibungsnummer 2551 an.

Bei Eingang erhalten Sie eine automatische Empfangsbestätigung. Verspätete Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.

Informationen zum Datenschutz und zur Verarbeitung personenbezobener Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung finden Sie unter www.deutsches-museum.de/impressum/datenschutz.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.