Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) in der Versorgungsforschung mit Fokus auf Notfall- und R[...]

Hochschule Ansbach

Ansbach

Vor Ort

EUR 45.000 - 52.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Hochschule in Bayern sucht eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in im Bereich Rettungswissenschaften. Sie wirken aktiv an Forschungsprojekten mit und übernehmen Lehrveranstaltungen. Voraussetzung ist ein Master-Abschluss in einem relevanten Fachbereich sowie idealerweise praktische Erfahrungen im Rettungsdienst. Die Stelle bietet Fortbildungsmöglichkeiten und ein kollegiales Umfeld.

Leistungen

Attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Gute Work-Life-Balance
Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes

Qualifikationen

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) in einem relevanten Fachbereich.
  • Kenntnisse in wissenschaftlicher Methodik sowie idealerweise Erfahrungen im Projektmanagement.
  • Praktische Erfahrungen im Rettungsdienst oder in der präklinischen Akutversorgung.

Aufgaben

  • Aktive Mitwirkung an Forschungsprojekten im Bereich der Rettungswissenschaften.
  • Durchführung eigener Forschung und Erstellung wissenschaftlicher Ergebnisse.
  • Lehrveranstaltungen im Studiengang Angewandte Außerklinische Akut- und Notfallversorgung.

Kenntnisse

Wissenschaftliche Methodik
Projektmanagement
Teamgeist
Pädagogisches Interesse

Ausbildung

Master in relevanten Bereichen
Jobbeschreibung
Ihre Aufgaben
  • Sie wirken aktiv an Forschungsprojekten im Bereich der Rettungswissenschaften und präklinischen Notfallversorgung mit
  • Sie betreiben eigene Forschung in diesem Themenfeld und übernehmen dabei Literaturrecherche, Datenanalyse sowie die Aufbereitung wissenschaftlicher Ergebnisse
  • Sie sind an der Konzeption, Planung und Durchführung empirischer Studien beteiligt
  • Sie übernehmen Lehrveranstaltungen im Studiengang Angewandte Außerklinische Akut- und Notfallversorgung und bringen Ihre Praxiserfahrung in die Lehre ein
  • Sie betreuen Abschlussarbeiten und begleiten Studierende bei ihren wissenschaftlichen Projekten
  • Sie veröffentlichen Forschungsergebnisse in Fachzeitschriften und vertreten Ihre Arbeit auf wissenschaftlichen Tagungen
  • Sie haben die Möglichkeit zur eigenen wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Promotion) in einem motivierten und interdisziplinären Forschungsteam
Sie für uns
  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) in einem relevanten Fachbereich, z. B. Rettungswissenschaften, Gesundheitswissenschaften, Public Health, Pflegewissenschaft, Medizin, Rettungsingenieurwesen oder einer verwandten Bereich
  • Eine abgeschlossene Ausbildung als Notfallsanitäter oder Notfallsanitäterin ist von Vorteil
  • Begeisterung für wissenschaftliches Arbeiten und Interesse, die Zukunft der präklinischen Notfallversorgung und Rettungsdienstforschung aktiv mitzugestalten
  • Kenntnisse in wissenschaftlicher Methodik sowie idealerweise erste Erfahrungen im Projektmanagement und/oder in der Publikation wissenschaftlicher Arbeiten
  • Eine selbstständige, strukturierte Arbeitsweise, Teamgeist und Begeisterung für Forschung und Weiterentwicklung zeichnen Sie aus.
  • Pädagogisches Interesse und idealerweise Erfahrung in der Hochschullehre
  • Praktische Erfahrungen im Rettungsdienst oder in der präklinischen Akutversorgung runden Ihr Profil ab
Wir für Sie
  • Förderung von Talenten und Potenzialen in einem geschlechtergerechten und schöpferischen Miteinander
  • Attraktive interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie abwechslungsreiche Gesundheits-, Präventions- und Beratungsangebote
  • Eine moderne Infrastruktur an attraktiven Hochschulstandorten
  • Eine offene Kommunikationskultur, in der Vielfalt gelebt und gefördert wird
  • Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes einschließlich zusätzlicher Altersversorgung
  • Gute Rahmenbedingungen für die individuelle Work-Life-Balance
  • Einen auf 2 Jahre befristeten Arbeitsvertrag
  • Bezahlung nach E13 TV-L bei Vorliegen der Voraussetzungen

Die Hochschule strebt insbesondere im wissenschaftlichen Bereich eine Erhöhung des Frauenanteils an (Art. 7 Abs. 3 BayGlG). Über die Möglichkeit, Frauen besonders fördern zu können, freuen wir uns ebenso, wie über die Bewerbung von Menschen mit Behinderung. Bewerber:innen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Bewerbungsfrist: 30.11.2025
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Portal und darauf, Sie kennenzulernen.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.