
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine moderne Hochschule in Nürnberg sucht einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d) für den Bereich „Beitrag von Makerspaces zur Berufsorientierung“. Verantwortlichkeiten umfassen die Entwicklung eines Forschungsprogrammes sowie die Unterstützung regionaler Partner. Ein Masterabschluss aus relevanten Bereichen und Erfahrungen im Projektmanagement sind erforderlich. Die Position ist auf drei Jahre befristet und bietet eine attraktive Vergütung der Entgeltgruppe 13 TV-L.
Innovation braucht Vielfalt. Durch Vielfalt gemeinsam Innovationen schaffen: An der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm arbeiten viele unterschiedliche Menschen gemeinsam an den Herausforderungen der Zukunft. Wir verstehen Vielfalt als Chance, die wir konstruktiv nutzen wollen, indem wir sie anerkennen und ihr Potenzial einsetzen. Werden auch Sie Teil der Ohm, arbeiten Sie mit an neuen Projekten und Perspektiven, die Innovation in die Gesellschaft tragen. Auch Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger sind bei uns willkommen.
Organisationseinheit: Technologietransferzentrum Smart People - Smart Production.
Vergütung: Entgeltgruppe 13.
Beschäftigungsart: Vollzeit.
Eintrittsdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Beschäftigungsdauer: befristet auf drei Jahre.
Interessiert? Dann unternehmen Sie den nächsten Schritt und verwirklichen Sie Ihre beruflichen Ziele mit uns! Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 20. November 2025. Bitte nutzen Sie ausschließlich unser Online-Bewerbungsportal.
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen gerne Frau Gisela Köppe (Tel. 0911 5880-4126) von der Personalabteilung zur Verfügung.
im neuen Forschungs- und Transferfeld „Beitrag von Makerspaces zur Berufsorientierung“ am Standort Lauf a. d. Pegnitz.
Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personalarbeit. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Die Hochschule strebt im wissenschaftlichen Bereich eine Erhöhung des Anteils von Frauen an. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich gewünscht. Die Ohm hat das Zertifikat „Familiengerechte Hochschule“ erstmals 2005 erworben.