Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Softwareentwicklung und Künstliche Intelligenz / KI (all genders)

Fraunhofer-Gesellschaft

Stuttgart

Vor Ort

EUR 50.000 - 70.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Ein führendes Forschungsinstitut in Stuttgart sucht einen Softwareentwickler (m/w/d) zur Entwicklung innovativer Softwarelösungen mit KI-Komponenten. Aufgaben umfassen die Optimierung von Arbeitsprozessen und die Arbeit in interdisziplinären Teams. Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie Programmierkenntnisse in Java und/oder Python. Flexible Arbeitszeiten und ein faires Vergütungssystem stehen zur Verfügung.

Leistungen

Faires Vergütungssystem
Flexible Arbeitszeiten
Betriebliche Altersvorsorge
Kantine
Diensthandy – auch zur Privatnutzung

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Informatik, Softwaretechnik, Medieninformatik, Elektrotechnik oder vergleichbarem Bereich.
  • Erfahrung mit modernen Softwareentwicklungsmethoden und Datenbanksystemen.
  • Gute Programmierkenntnisse in Java und/oder Python.

Aufgaben

  • Konzeption und Entwicklung anwendungsnaher Softwareplattformen.
  • Entwicklung von IT-Anwendungen für digitale Assistenzsysteme.
  • Gestaltung von KI-basierten Lösungen zur Analyse komplexer Dokumente.
  • Optimierung von Algorithmen auf der Basis von maschinellem Lernen.

Kenntnisse

Programmierung in Java
Programmierung in Python
Moderne Softwareentwicklungsmethoden
Datenbanksysteme
Webentwicklung (HTML5, React, Angular)
DevOps-Praxis
Sehr gutes Deutsch
Sehr gutes Englisch

Ausbildung

Abgeschlossenes Hochschulstudium
Jobbeschreibung

Die Teams unseres Forschungsbereichs »Digital Business« am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart arbeiten in nationalen und internationalen Forschungs-, Entwicklungs- und Beratungsprojekten an innovativen Lösungen rund um:

  • Intelligente IT-Systeme zur Automatisierung von Geschäftsprozessen
  • Künstliche Intelligenz, einschließlich generativer KI
  • Digitale Assistenzsysteme mit Sprach- und Textverständnis

Unser Ziel ist es, Arbeitsabläufe und Aufgaben durch Automatisierung und Augmentierung neu zu denken und effizienter zu gestalten. Dafür entwickeln wir Softwarelösungen mit KI-Komponenten, wie z. B. digitale Sprachassistenzsysteme oder KI-basierte Analysewerkzeuge, die sich am neuesten Stand von Wissenschaft und Technologie orientieren. Unsere Kunden kommen aus unterschiedlichsten Branchen – von Industrieunternehmen bis hin zu öffentlichen Einrichtungen.

Werde Teil unseres Teams und trage dazu bei, innovative IT-Lösungen und SaaS-Plattformen zu gestalten, zu entwickeln und in die Praxis zu bringen!

Was Du bei uns tust
  • Konzeption und Entwicklung anwendungsnaher Softwareplattformen zur Automatisierung und Optimierung von Arbeitsprozessen
  • Entwicklung innovativer IT-Anwendungen für digitale Assistenzsysteme, Entscheidungsunterstützung und wissensbasierte Arbeitsplätze
  • Gestaltung von KI-basierten Lösungen zur automatischen Analyse und Prüfung komplexer Dokumente mit strukturierten und unstrukturierten Daten
  • Entwicklung und Optimierung von Algorithmen auf Basis von Maschinellem Lernen und hybriden KI-Ansätzen
Was Dumitbringst
  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Informatik, Softwaretechnik, Medieninformatik, Elektrotechnik oder einem vergleichbaren Fachgebiet
  • Erfahrung mit modernen Softwareentwicklungsmethoden und Datenbanksystemen
  • Gute Programmierkenntnisse in Java und/oder Python
  • Von Vorteil: Praxis in der Webentwicklung (HTML5, React, Angular) und im DevOps-Umfeld
  • Sehr gutes Deutsch und Englisch
  • Eine kreative, teamorientierte und zuverlässige Persönlichkeit, die Freude daran hat, mit eigenen Ideen innovative IT-Lösungen zu gestalten und umzusetzen
Was Duerwarten kannst
  • Spannende Aufgaben an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft mit Forschungs- und Industrieprojekten
  • Mitarbeit in einem hoch motivierten interdisziplinären Team
  • Eigenverantwortung mit hohem Freiheitsgrad
  • Optimale technische Ausstattung, z. B. KI- und Rechnerinfrastruktur für Maschinelles Lernen sowie Zugang zu wichtigen Online-Plattformen
  • Umfassendes, individuelles Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebot, Möglichkeit zur Promotion
  • Unterstützung von Bachelorabsolvent*innen mit einem berufsbegleitenden Masterstud
  • Faires und transparentes Vergütungssystem mit individuellen, leistungsbezogenen Vergütungsbestandteilen und Erfolgsbeteiligung
  • Flexible Arbeitszeiten und Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Einen angenehmen und modernen Arbeitsplatz auf dem gut erreichbaren Forschungscampus in Stuttgart-Vaihingen
  • Weitere Benefits (u. a. betriebliche Altersvorsorge, vergünstigtes Deutschlandticket, Kantine und Diensthandy – auch zur Privatnutzung)

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine langfristige Weiterbeschäftigung wird angestrebt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.

Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt online mit deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Fragen zur Position beantwortet dir gerne:

Herr Thomas Renner
Leitung »Digital Business«
Telefon +49 711 970-5101

Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

www.iao.fraunhofer.de


Kennziffer:81944Bewerbungsfrist:05.12.2025

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.