
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine Forschungsinstitution im Bereich Landwirtschaft in Darmstadt sucht einen wissenschaftlichen Mitarbeiter im Arbeitsschwerpunkt Emissionen und Klimaschutz. Sie arbeiten in einem interdisziplinären Team an der Erstellung von Emissionsinventaren für Treibhausgase und unterstützen die Forschung zur Energieeffizienz. Es wird ein abgeschlossenes Hochschulstudium und fundierte Kenntnisse in relevanten Bereichen vorausgesetzt. Flexible Arbeitszeiten werden angeboten.
Arbeitgeber: Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V.
Sie möchten die Landwirtschaft von morgen mitgestalten und helfen, innovative Ideen für die Energieerzeugung
und die Energieeffizienz in der Landwirtschaft voranzubringen?
Sie begeistern sich für neueste Forschungsergebnisse und möchten an deren Einsatz mitwirken?
Sie freuen sich darauf, anspruchsvolle Aufgaben in einem interdisziplinären Team zu lösen?
Sie suchen einen Arbeitgeber mit modernen Arbeitszeitmodellen und attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten?
Sie möchten Ihr berufliches Netzwerk entwickeln und ausbauen?
… dann sind Sie bei uns an der richtigen Stelle.
Unsere Hauptaufgabe ist der Wissenstransfer aus Forschung und Entwicklung in die Landwirtschaft.
Wir sind eine vom Bund institutionell geförderte Einrichtung mit Sitz in Darmstadt.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Arbeitsschwerpunkt Emissionen und Klimaschutz
Schwerbehinderte werden bei gleichen Voraussetzungen bevorzugt berücksichtigt; die Stelle kann bei Vorliegen entsprechender Bewerbungen auch in Teilzeit besetzt werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail (Unterlagen als PDF-Datei).
Bitte schicken Sie die Unterlagen bis zum 7. Dezember 2025 mit dem Stichwort „EEK IV-2025“ an: bewerbung@ktbl.de
Inhaltliches beantwortet
Dr. Sebastian Wulf
E-Mail: s.wulf@ktbl.de
Telefon: +49 6151 7001-166
Organisatorisches beantwortet
Astrid Wiesner
E-Mail: bewerbung@ktbl.de
Telefon: +49 6151 7001-136