
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine medizinische Fakultät in Augsburg sucht einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) oder Doktoranden (m/w/d) für die Professur für Experimentelle Gynäkoonkologie. Sie wirken an interdisziplinären Forschungsprojekten zur Immunbiologie gynäkologischer Malignome mit, führen experimentelle Studien durch und präsentieren Ihre Ergebnisse auf Tagungen. Notwendig sind ein abgeschlossenes Studium in Biowissenschaften oder verwandten Fachrichtungen sowie fundierte Kenntnisse in Zell- und Molekularbiologie und Teamfähigkeit. Das Angebot umfasst flexible Arbeitszeiten und eine Vergütung nach Tarifvertrag.
Für dieProfessur für Experimentelle Gynäkoonkologie an der Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg suchen wir zum 01.01.2026 in Teilzeit (23,1 Std./Woche), zunächst für zwei Jahre befristet mit Option auf Verlängerung, einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) / Doktorand (m/w/d).
Die Professur für Experimentelle Gynäkoonkologie untersucht Vorgänge der Immunbiologie gynäkologischer Malignome zum Verständnis der Rolle verschiedener Immunzelltypen innerhalb des Tumormikromilieus sowie die Funktion des systemischen Immunmilieus von Patientinnen innerhalb der Krebsentstehung, Progression und Therapie. Mit der Aufklärung von Interaktionen zwischen Zellen des Tumormikromilieus und deren molekularen Mechanismen sowie die Charakterisierung individueller, systemischer Immunmilieus von Patientinnen sollen Grundlagen für neue Therapiestrategien geschaffen werden.
Frau Prof. Dr. Barbara Walch-Rückheim
Professur für Experimentelle Gynäkoonkologie
0821/400-168333
Bitte laden Sie Ihre Unterlagen bis zum 09.11.2025 hoch und schicken Sie die Bewerbung ab.
Wir freuen uns auf Sie!
Neben spannenden Aufgaben in den unterschiedlichsten Bereichen erwarten Sie im Universitätsklinikum eine Vielzahl an attraktiven Benefits sowie eine Tätigkeit mit Sinn. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Das Universitätsklinikum Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Vor Aufnahme einer Tätigkeit am Universitätsklinikum Augsburg muss gemäß §§ 23, 23a IfSG ein ausreichender Impfschutz oder Immunität gegen Masern nachgewiesen werden.