
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Ein führendes Krankenhaus in Detmold sucht einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) in Teilzeit für ein interdisziplinäres Forschungsprojekt zur spektroskopischen Diagnostik. Sie werden innovative Verfahren entwickeln, experimentelle Analysen durchführen und in einem hervorragenden Team an medizinisch-translationaler Forschung arbeiten. Eine strukturierte Promotion ist möglich.
Die Klinikum Lippe GmbH ist Träger der beiden Schwerpunktkrankenhäuser Detmold und Lemgo sowie einer Kinder- und Jugendpsychiatrie am Standort Bad Salzuflen. Als Teil des Universitätsklinikums Ostwestfalen-Lippe der Universität Bielefeld versorgt das Klinikum Lippe in rund 30 Kliniken und Kompetenzzentren mit 1.224 Planbetten jährlich ca. 100.000 ambulante und ca. 50.000 stationäre Patienten.
Für das Institut für Labormedizin, Mikrobiologie und klinische Pathobiochemie am Standort Detmold suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine/n Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) in Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von bis zu 25 Std. Projekt: „InflamSpec – Spektroskopie als Schlüssel zur modernen Diagnostik von Inflammation“.
Arbeitsort: Klinikum Lippe, Campus Detmold (Universitätsklinikum OWL der Universität Bielefeld), sowie am Campus der Universität Bielefeld
Befristung: 3 Jahre
Das Projekt: Im interdisziplinären Forschungsverbund InflamSpec entwickeln wir innovative spektroskopische Verfahren zur Verbesserung der labormedizinischen Diagnostik. Ziel ist die Etablierung der optischen Spektroskopie (insbesondere Raman- und Infrarot-Spektroskopie) als präzises und nachhaltiges Werkzeug zur Erkennung und Charakterisierung entzündlicher Prozesse. Dabei werden u.a. Mikroplastikpartikel als mögliche Auslöser chronischer Inflammation untersucht. Das Projekt ist Teil einer engen wissenschaftlichen Kooperation zwischen der Universität Bielefeld und dem Universitätsklinikum OWL, mit primärem Arbeitsort am Institut für Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie und Klinische Pathobiochemie am Klinikum Lippe in Detmold.
Die experimentellen Arbeiten finden überwiegend am Klinikum Lippe in Detmold statt. Eine regelmäßige Präsenz vor Ort ist daher zwingend erforderlich.
Die Stelle ist auf drei Jahre befristet und dient der Anfertigung einer wissenschaftlichen Promotion (Dr. rer. nat.).
Die Vergütung erfolgt nach TVöD/VKA mit allen sonst üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes. Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung.
Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Herr Dr. René Staritzbichler unter Tel. 05231 72-5956 gerne zur Verfügung.