Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftlichen Mitarbeiterin (m/w/d) mit Schwerpunkt auf Beton und innovativen mineralisch-gebun

IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit

Bochum

Vor Ort

EUR 45.000 - 60.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Forschungseinrichtung in Bochum sucht eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in mit Schwerpunkt auf Beton und innovativen mineralisch-gebundenen Werkstoffen. Die Rolle umfasst die Planung und Durchführung experimenteller Untersuchungen sowie die wissenschaftliche Interpretation und Dokumentation der Ergebnisse. Gesucht wird eine motivierte Persönlichkeit mit einem Hochschulstudium im Bauingenieurwesen und vertieften Kenntnissen in Baustoffkunde. Die Stelle ist in Vollzeit befristet für 3 Jahre.

Qualifikationen

  • Vertiefte Kenntnisse in Baustoffkunde oder Betontechnologie.
  • Sehr gute Englischkenntnisse.
  • Selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise.

Aufgaben

  • Mitarbeit im Forschungsprojekt „Degradation befahrbarer TRC Deckschichten“
  • Eigenverantwortliche Bearbeitung und Koordination von Forschungsaufgaben
  • Planung, Durchführung und Auswertung experimenteller Untersuchungen im Labor

Kenntnisse

Labortätigkeiten
Analytische Untersuchungen
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Motivationsfähigkeit

Ausbildung

Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich des Bauingenieurwesens
Jobbeschreibung
Stellendetails

Angebotsart: Arbeit

Wissenschaftlichen Mitarbeiterin (m/w/d) mit Schwerpunkt auf Beton und innovativen mineralisch-gebundenen Werkstoffen

Arbeitsort

Ruhr-Universität Bochum

Anstellungsart

Vollzeit

Befristung

befristet für 35 Monate

Berufsbezeichnung / Veröffentlichungsdatum

Veröffentlichungsdatum: Vor 2 Tagen veröffentlicht

Stellenbeschreibung

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet in Vollzeit (39,83 Std./Woche = 100 %) eine*n Wissenschaftlichen Mitarbeitern in (m/w/d) mit Schwerpunkt auf Beton und innovativen mineralisch-gebundenen Werkstoffen.

Unsere Forschung und Lehre konzentriert sich auf diverse Bereiche der Baustofftechnologie mit Schwerpunkt auf Beton und innovativen mineralisch-gebundenen Werkstoffen. Im Rahmen eines DFG-geförderten Forschungsvorhabens suchen wir nach einer motivierten und kreativen Persönlichkeit, die eine besondere Affinität für die Materialwissenschaft im Bauwesen mitbringt. Im Vordergrund stehen dabei neuartige, faserbewehrte Verbundwerkstoffe wie Carbonbetone mit nachhaltigen Bindemitteln und Gesteinskörnungen sowie deren mechanische Verhalten und Dauerhaftigkeit bei der Verwendung in der Instandsetzung und Verstärkung von Stahlbetonbauteilen.

Als wissenschaftliche Mitarbeiter in erledigen Sie selbstständig und zuverlässig die Planung, Koordination und Durchführung von experimentellen Untersuchungen sowie die anschließende wiss. Interpretation und Bewertung der Ergebnisse.

Umfang: Vollzeit
Dauer: befristet, 3 Jahre
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerben bis: 17.11.2025

Ihre Aufgaben
  • Mitarbeit im Forschungsprojekt „Degradation befahrbarer TRC Deckschichten“
  • Eigenverantwortliche Bearbeitung und Koordination von Forschungsaufgaben
  • Planung, Durchführung und Auswertung experimenteller Untersuchungen im Labor
  • Wissenschaftliche Interpretation und Dokumentation der Ergebnisse sowie Ableitung von Handlungsempfehlungen
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich des Bauingenieurwesens
  • Vertiefte Kenntnisse in Baustoffkunde oder Betontechnologie
  • Begeisterung für Labortätigkeiten und analytische Untersuchungen
  • Interesse an selbstständiger Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen
  • Sehr gute Englischkenntnisse
  • Selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
  • Hohe Kommunikations-, Motivations- und Teamfähigkeit
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.