
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine deutsche Bildungseinrichtung sucht ab Februar 2026 eine/n wissenschaftliche/n Volontär/in mit dem Schwerpunkt Bildung und Vermittlung. Der/die Volontär/in wird in der Gedenkstätte Bautzen tätig sein und Erfahrungen in einer musealen Einrichtung sammeln. Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem relevanten Bereich und sehr gute Sprachkenntnisse in Englisch und Deutsch. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit einer Befristung von zwei Jahren.
Arbeitgeber: Stiftung Sächs. Gedenkstätten Gedenkstätte Bautzen
Bautzen, Sachsen
Vollzeit
befristet für 24 Monate
Veröffentlichungsdatum: Vor 2 Tagen veröffentlicht
Änderungsdatum: Gestern bearbeitet
Die Stiftung Sächsische Gedenkstätten sucht ab 1. Februar 2026 für die Dauer von zwei Jahren eine/n wissenschaftliche Volontär/in (d/m/w) mit dem Schwerpunkt Bildung und Vermittlung in der Gedenkstätte Bautzen.
Ein Volontariat bietet die Chance, wissenschaftliche Kenntnisse aus der Hochschule in der Praxis anzuwenden und dabei zusätzliche Erfahrungen in einer musealen Einrichtung zu erlangen. Dazu gehören u. a. das Sammeln, Bewahren, Forschen, Ausstellen und Vermitteln. Schwerpunktsetzungen bieten die Möglichkeit einer selbständigen Tätigkeit, mit der man sich fachlich profilieren kann. Auch die Arbeit in den anderen Bereichen der Einrichtungen (z. B. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) können im Volontariat kennengelernt werden.
Die Gedenkstätte Bautzen erinnert an die politische Verfolgung, Willkürjustiz und unmenschliche Haftbedingungen in der Zeit des Nationalsozialismus, der sowjetischen Besatzungszeit und der DDR. Seit 1994 werden im ehemaligen Stasi-Gefängnis Bautzen II die Schicksale politischer Häftlinge im historischen Kontext dokumentiert. Ein breit angelegtes Bildungsangebot informiert über die historischen Zusammenhänge und regt zur Auseinandersetzung mit Demokratie und Menschenrechten an. Die Gedenkstätte gehört zu den bedeutendsten Gedenkorten für DDR‑Geschichte in Deutschland und hat jährlich rund 90.000 Besuchende.
Wir freuen uns auf motivierte, zuverlässige und belastbare Bewerberinnen und Bewerber, die Interesse an eigenverantwortlicher und vielseitiger Arbeit haben. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.
Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TV‑L mit 50 Prozent der Entgeltgruppe 13 Stufe 1 bei einer durchschnittlichen regelmäßigen Wochenarbeitszeit von 40 Stunden (Vollzeit).
Ihre vollständigen schriftlichen Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen und Beurteilungen senden Sie bitte bis 30.11.2025 (Datum Posteingang) per E‑Mail im PDF‑Format an personal@stsg.de (maximale Dateigröße des Anhangs: 10 MB).
Ansprechpartnerin für inhaltliche Rückfragen zum Aufgabenbereich ist:
Frau Silke Klewin (Tel.: 03591 40474; E‑Mail: Silke.Klewin@stsg.de )
Organisatorische Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Frau Antje John (Tel.: 0351 46955‑46; E‑Mail: antje.john@stsg.de ).
Bewerbungs- und Fahrtkosten können leider nicht übernommen werden.
Mit Übersendung Ihrer Bewerbung willigen Sie gemäß Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DS‑GVO ausdrücklich ein, dass Ihre mit der Bewerbung übermittelten personenbezogenen Daten durch die Stiftung Sächsische Gedenkstätten zum Zweck der Durchführung des Auswahlverfahrens verarbeitet und gespeichert werden. Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen Zwecken erfolgt nicht. Sie haben das Recht, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft schriftlich per E‑Mail, Fax oder Briefpost zu widerrufen.
Stiftung Sächs. Gedenkststätten, Gedenkstätte Bautzen