Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche/r Referent/in (w/m/d) - Investitionsprogramme Bildung

IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit

Berlin

Vor Ort

EUR 45.000 - 60.000

Teilzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Ein Bildungsdienstleister in Berlin sucht eine/n wissenschaftliche/n Referent/in für Investitionsprogramme im Bildungsbereich. Die Rolle umfasst die Umsetzung von Förderprogrammen, die Analyse von Entwicklungen im Bildungssektor und die fachliche Begleitung von Projekten. Ein abgeschlossenes Hochschulstudium, relevante Berufserfahrung und starke Kommunikationsfähigkeiten sind erforderlich. Die Stelle ist teilzeit und befristet auf 24 Monate.

Leistungen

Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Chancengerechtigkeit im Beruf
Vielfalt und Wertschätzung

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Bildungswissenschaften oder verwandten Disziplinen.
  • Einschlägige Forschungs- oder Berufserfahrung im Bildungssystem von Vorteil.
  • Kenntnisse quantitativer und qualitativer Methoden der Sozialforschung.

Aufgaben

  • Umsetzung der Förderung in allen Programmphasen.
  • Beobachtung länderspezifischer Entwicklungen im Bildungsbereich.
  • Identifizierung neuer Trends und Beratung des Auftraggebers.

Kenntnisse

Kommunikationsstärke
Selbstständige Arbeitsweise
Analytisches Denkvermögen
Kenntnisse in Bildungswissenschaften
Teamorientierte Arbeitsweise

Ausbildung

Diplom/Master/Staatsexamen in Bildungswissenschaften
Promotion in Bildungsforschung
Jobbeschreibung
Stellendetails zu: Wissenschaftliche/r Referent/in (w/m/d) - Investitionsprogramme Bildung

Arbeitgeber: DLR Projektträger

Stelle ausschließlich für schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellten Menschen

Anstellungsart

Teilzeit (Vormittag, Nachmittag)

Befristung

befristet für 24 Monate

Veröffentlichungsdatum

Vor 2 Tagen veröffentlicht

Stellenbeschreibung

Wir, der DLR Projektträger, ergänzen die wissenschaftliche Ausrichtung des DLR. Mit rund 1.600 hochqualifizierten Expertinnen und Experten zählt der DLR Projektträger zu den größten und erfahrensten Managementorganisationen für Forschung, Innovation und Bildung in Europa. Als kompetenter Dienstleister an der Nahtstelle von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft befassen wir uns intensiv mit wichtigen Zukunftsthemen wie Klimawandel, Elektromobilität, Bildung, Chancengerechtigkeit, klinischer Forschung, Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz.

Das erwartet dich

Die ausgeschriebene Stelle ist in der Abteilung Qualitätssicherung in Schule und Hochschule des Bereichs Bildung, Gender zu besetzen. Unsere Expertise reicht über alle Bildungsstufen hinweg – von frühkindlicher Betreuung über die Schule bis zum Lebenslangen Lernen. Dabei nehmen wir Themen wie Digitalisierung, Migration und Integration, Inklusion, Diversität und Bildungschancen in den Fokus. Wir erschließen Wege für ein leistungsfähiges, breit akzeptiertes Bildungssystem.

Deine Aufgaben
  • Umsetzung der Förderung in allen Programmphasen (Entwicklung von Prüf- und Analyseinstrumenten zur Wahrnehmung der Kontroll- und Monitoringaufgaben des Bundes)
  • kontinuierliche Beobachtung und Analyse länderspezifischer Entwicklungen im Zusammenhang mit dem jeweiligen Investitionsprogramm sowie aktueller Entwicklungen im Bildungsbereich, u. a. durch die Teilnahme an Veranstaltungen (vornehmlich in Berlin), inklusive Begleitung des zuständigen Fachreferats
  • Identifizierung neuer Trends und Bewertung ihrer gesellschaftlichen Auswirkungen sowie Beratung des Auftraggebers auf Grundlage dieser Beobachtungen
  • fachliche Begleitung von Projekten und Programmen (z. B. Konsortium der Evaluation, programmbegleitende Veranstaltungen)
  • Unterstützung der Gremienarbeit von Bund und Ländern
Das bringst du mit
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master/Staatsexamen/Magister) in Bildungswissenschaften (z. B. Medienpädagogik, Erziehungswissenschaften), Sozialwissenschaften (z. B. Politikwissenschaften, Soziologie, Psychologie, Informationswissenschaften) oder Geisteswissenschaften (z. B. Literatur- oder Sprachwissenschaften); Promotion zu einem einschlägigen Thema der Bildungsforschung mit mindestens gutem Abschluss
  • einschlägige Forschungs- oder Berufserfahrung mit Bezug zum Bildungssystem und seinen Organisationen, insbesondere mit Bezugspunkten zu Chancengerechtigkeit in der Bildung
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit quantitativen und qualitativen Methoden der empirischen Sozialforschung
  • selbstständige, eigenverantwortliche und teamorientierte Arbeitsweise
  • Kommunikationsstärke, Aufgeschlossenheit und sicheres Auftreten im Umgang mit verschiedenen Stakeholdern, insbesondere aus Wissenschaft und staatlichen Institutionen
  • ausgeprägtes analytisches Denkvermögen sowie die Fähigkeit, sich schnell in neue Sachverhalte einzuarbeiten und komplexe Verwaltungsverfahren systematisch zu analysieren und weiterzuentwickeln

Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 14 TVöD.

Das bieten wir dir

Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Kontakt

Katharina Schlag
Tel.: +49 228 3821 1784

Die ausgeschriebene Stelle darf nur schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten Personen angeboten werden.

Unternehmensdarstellung: DLR Projektträger

Wir gestalten Zukunft u. a. in den Bereichen Gesundheit, Umwelt/Nachhaltigkeit, Gesellschaft/Innovation/Technologie, Bildung/Gender sowie europäische und internationale Zusammenarbeit. Unsere spezialisierten Teams bilden Schnittstellen zu Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Wir analysieren und beraten zu aktuellen Entwicklungen, konzipieren und setzen Förderprogramme um, bewerten deren Ergebnisse und unterstützen Dialogprozesse, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit unserer Auftraggeber.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.