Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Wiss2510-07 | Area of Supply Chain Management | Wirtschafts-[...]

Karlstad University

Köln

Vor Ort

EUR 40.000 - 55.000

Teilzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Zusammenfassung

Eine deutsche Hochschule in Köln sucht eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in für den Bereich Supply Chain Management. Sie werden innovative Ansätze in der Lieferkettenforschung nutzen, eng mit Unternehmen zusammenarbeiten und an einer akademischen Karriere arbeiten. Die Position ist ab 01.04.2026 in Teilzeit besetzt und fördert Chancengerechtigkeit sowie Vielfalt.

Leistungen

Flexible Arbeitszeitmodelle
Umfangreiches Weiterbildungsangebot
Möglichkeit zur mobilen Arbeit
Angebote im Betrieblichen Gesundheitsmanagement

Qualifikationen

  • Interesse an der Entwicklung quantitativer Analyse- und Optimierungsverfahren.
  • Hohe Motivation und Spaß an der Bearbeitung anspruchsvoller Fragestellungen.

Aufgaben

  • Nutzen von Methoden aus Generative AI und Analytics im Supply Chain Management.
  • Durchführung von Projekten mit führenden Unternehmen.
  • Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in internationalen Fachzeitschriften.
  • Lehre im Bereich Supply Chain Management.

Kenntnisse

Programmierkenntnisse
Teamfähigkeit
Gute Kommunikationsfähigkeit
Hohe Leistungsbereitschaft
Fließend in Deutsch
Fließend in Englisch

Ausbildung

Sehr guter Masterabschluss in BWL, Informatik, VWL oder ähnlichem
Jobbeschreibung
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Wiss2510-07 | Area of Supply Chain Management | Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät

Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät – Supply Chain Management Die Forschungsabteilung analysiert und optimiert Lieferketten und veröffentlicht Ergebnisse in führenden internationalen Zeitschriften. Unsere Arbeit verbindet Generative AI, Analytics, maschinelles Lernen und Optimierung mit realen Problemen. Wir arbeiten eng mit internationalen Partneruniversitäten, dem Exzellenzcluster ECONtribute und dem Center for Social and Economic Behaviour zusammen.

  • Nutzen von state-of-the-art Methoden aus den Bereichen Generative AI, Analytics, Optimierung und Artificial Intelligence/Machine Learning im Supply Chain Management
  • Durchführung von Projekten mit führenden Unternehmen
  • Veröffentlichung der Forschungsergebnisse in führenden internationalen Fachzeitschriften
  • Lehre im Bereich Supply Chain Management
  • Zusammenarbeit mit internationalen Universitäten
  • Sehr guter Masterabschluss der BWL, Informatik, VWL, (Wirtschafts-)Informatik, (Wirtschafts-)Ingenieurwesens, (Wirtschafts-)Mathematik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Interesse an der Entwicklung und Implementierung quantitativer Analyse- und Optimierungsverfahren
  • Programmierkenntnisse
  • Hohe Motivation und Spaß an der Bearbeitung anspruchsvoller Fragestellungen
  • Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeit
  • Hohe Leistungsbereitschaft
  • Fließend in Deutsch und Englisch
  • Möglichkeit zur Promotion an einer Fakultät mit exzellenter internationaler Reputation
  • Vorbereitung auf eine akademische Karriere oder eine anspruchsvolle Position in der Wirtschaft
  • Ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Umfangreiches Weiterbildungsangebot
  • Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Möglichkeit zur mobilen Arbeit

Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Die Stelle ist ab 01.04.2026 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (29,87 Wochenstunden) zu besetzen. Sie ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Sofern die entsprechenden tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 13 TV-L.

Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. beigefügten Nachweisen für die gesuchten Qualifikationen ohne Bewerbungsfoto online unter: https://jobportal.uni-koeln.de. Die Kennziffer ist Wiss2510-07. Die Bewerbungsfrist endet am 26.11.2025.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr. Ulrich Thonemann unter [emailprotected] und schauen Sie in unsere FAQs.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.