Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche / r Mitarbeiter / in (w / m / d) - sichere behördliche Satellitenkommunikatio[...]

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Bonn

Vor Ort

EUR 60.000 - 80.000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine führende Raumfahrtorganisation in Bonn sucht einen Koordinator für Satellitenkommunikation. Die Stelle erfordert einen Hochschulabschluss in Natur- oder Ingenieurwissenschaften sowie Kenntnisse in Satellitenkommunikation und fließende Deutsch- und Englischkenntnisse. Verantwortung umfasst die Koordination zu ESA und EU sowie die Vertretung deutscher Interessen.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Umfangreiches Personalentwicklungsprogramm
Betriebliches Gesundheitsmanagement

Qualifikationen

  • Hochschulabschluss in relevanten Studiengängen erforderlich.
  • Kenntnisse in Satellitenkommunikation oder verwandten Bereichen.
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse (mind. C1-level).

Aufgaben

  • Koordinierung von Themen zur Satellitenkommunikation.
  • Bewertung deutscher Interessen in der Satellitenkommunikation.
  • Vertretung deutscher Interessen auf internationaler Ebene.

Kenntnisse

Strategisch-konzeptionelle Fähigkeiten
Kommunikative Stärken
Technisches Verständnis
Interesse an politischen Aspekten der Satellitenkommunikation
Durchsetzungsvermögen
Bereitschaft zu Dienstreisen

Ausbildung

Hochschulstudium auf Diplom-/Masterebene in Naturwissenschaften oder Ingenieurwissenschaften
Jobbeschreibung
Overview

Als Deutsche Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sind wir der zentrale Ansprechpartner der Bundesregierung für Raumfahrtthemen. Wir entwickeln das Deutsche Raumfahrtprogramm und realisieren die Raumfahrtaktivitäten Deutschlands. Außerdem managen wir die deutschen Raumfahrttätigkeiten auf europäischer und internationaler Ebene. Kurzum : 100% Raumfahrt.

Das erwartet dich

Satelliten leisten als nicht-terrestrische Komponente unverzichtbare Beiträge für eine vernetzte und sichere Kommunikationsinfrastruktur, für kommerzielle wie auch öffentliche Bedarfsträger. Für behördliche Akteure auf nationaler und europäischer Ebene ist die unabhängige und autonome Kommunikationsfähigkeit unabdingbar, weltweit – und auch in Krisensituationen. Durch die EU wurden daher Programme wie Govsatcom und IRIS² zum Aufbau einer unabhängigen Kommunikationsinfrastruktur gestartet. Die Förderung von Systemen, Komponenten und Anwendung für behördlichen Markt wird dabei auch in der Europäischen Raumfahrtagentur ARTES 4S Programm (Satelliten Systemen für Safety und Securtiy) zur Stärkung der Konkurrenzfähigkeit deutscher Firmen durchgeführt. Die Abteilung für Satellitenkommunikation der Deutschen Raumfahrtagentur unterstützt hierzu die Bundesregierung in den EU Gremien und koordiniert verantwortlich die von Deutschland gezeichneten ESA Programme.

Das Duzen im Arbeitskontext der Deutschen Raumfahrtagentur beruht auf Freiwilligkeit.

Deine Aufgaben
  • verantwortliche Koordinierung von Themen zur öffentlichen (behördlichen) Satellitenkommunikation an der Schnittstelle zu ESA und EU (z.B. : ARTES 4.0 Satellite Systems for Safety and Security (4S), EU GOVSATCOM) und IRIS². Programmatische Mitgestaltung der ESA und EU Programme
  • fachliche Bewertung, Kommentierung und Erstellung von deutschen Handlungsoptionen zu Vorschlägen der Europäischen Kommission und ESA hinsichtlich EU GOVSATCOM und IRIS² Themen unter Berücksichtigung deutscher Interessen, Aktivitäten und Prioritäten im ESA ARTES Programm
  • fachliche Vertretung deutscher Interessen zu Satellitenkommunikationsthemen in Gremien und Arbeitstreffen auf ESA und EU Ebene, insbesondere in Gremien mit Bezug zu EU Govsatcom & IRIS²
  • fortlaufende Analyse vergleichbarer zivil-behördlicher und militärischer Aktivitäten im internationalen Umfeld der behördlichen Kommunikationsbedarfe und Erstellen von Berichten und Bewertungen
  • Bewertung und Priorisierung von Programmbeiträgen im ARTES Programm sowie nationalen Projektvorschlägen
  • verantwortliche Bewertung, Betreuung und Bearbeitung von innovativen nationalen Vorhaben im Bereich der Satellitenkommunikation

Wir bieten dir die Möglichkeit, deine gleitende Arbeitszeit mobil zu gestalten und gewährleisten damit eine äußerst flexible Arbeitsstruktur. Für unsere krisenfesten Jobs gibt es ein umfassendes Personalentwicklungsprogramm intern sowie mit externen Anbietern, ein betriebliches Gesundheitsmanagement und ein familienfreundliches Umfeld.

Das bringst du mit
  • abgeschlossenes natur- oder ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium auf Diplom- / Masterebene vorzugsweise der Studiengänge Naturwissenschaften, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik oder vergleichbare Qualifikation
  • Bereitschaft und Fähigkeit sich schnell in neue technische Sachverhalte einzuarbeiten, sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen, ausgeprägte strategisch-konzeptionelle und kommunikative Stärken und hohes Engagement
  • starkes Interesse an den politischen Aspekten der behördlichen Satkom-Bedarfe und -förderung einschließlich der ESA und EU-Programmen zugrundeliegenden Verordnungen
  • Kenntnisse im Bereich der Satellitenkommunikation, des Mobilfunks oder der Raumfahrttechnologien
  • Erfahrung mit der Arbeit in internationalen Gremien, der ESA oder im EU-Umfeld und mit politischen Prozessen der ESA und EU sowie in der Zusammenarbeit mit Bundesministerien
  • Bereitschaft zu häufigen Dienstreisen im In- und Ausland
  • verhandlungssichere Deutsch- (mind. C1-level) und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Die Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung gem. Sicherheitsüberprüfungsgesetz des Bundes wird vorausgesetzt.

Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 14 TVöD.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position ( Kennziffer 2701 ) beantwortet dir gerne :

Björn Gütlich

Tel. : +49 228 447 363

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.