
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine führende Raumfahrtorganisation in Bonn sucht einen Koordinator für Satellitenkommunikation. Die Stelle erfordert einen Hochschulabschluss in Natur- oder Ingenieurwissenschaften sowie Kenntnisse in Satellitenkommunikation und fließende Deutsch- und Englischkenntnisse. Verantwortung umfasst die Koordination zu ESA und EU sowie die Vertretung deutscher Interessen.
Als Deutsche Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sind wir der zentrale Ansprechpartner der Bundesregierung für Raumfahrtthemen. Wir entwickeln das Deutsche Raumfahrtprogramm und realisieren die Raumfahrtaktivitäten Deutschlands. Außerdem managen wir die deutschen Raumfahrttätigkeiten auf europäischer und internationaler Ebene. Kurzum : 100% Raumfahrt.
Das erwartet dich
Satelliten leisten als nicht-terrestrische Komponente unverzichtbare Beiträge für eine vernetzte und sichere Kommunikationsinfrastruktur, für kommerzielle wie auch öffentliche Bedarfsträger. Für behördliche Akteure auf nationaler und europäischer Ebene ist die unabhängige und autonome Kommunikationsfähigkeit unabdingbar, weltweit – und auch in Krisensituationen. Durch die EU wurden daher Programme wie Govsatcom und IRIS² zum Aufbau einer unabhängigen Kommunikationsinfrastruktur gestartet. Die Förderung von Systemen, Komponenten und Anwendung für behördlichen Markt wird dabei auch in der Europäischen Raumfahrtagentur ARTES 4S Programm (Satelliten Systemen für Safety und Securtiy) zur Stärkung der Konkurrenzfähigkeit deutscher Firmen durchgeführt. Die Abteilung für Satellitenkommunikation der Deutschen Raumfahrtagentur unterstützt hierzu die Bundesregierung in den EU Gremien und koordiniert verantwortlich die von Deutschland gezeichneten ESA Programme.
Das Duzen im Arbeitskontext der Deutschen Raumfahrtagentur beruht auf Freiwilligkeit.
Wir bieten dir die Möglichkeit, deine gleitende Arbeitszeit mobil zu gestalten und gewährleisten damit eine äußerst flexible Arbeitsstruktur. Für unsere krisenfesten Jobs gibt es ein umfassendes Personalentwicklungsprogramm intern sowie mit externen Anbietern, ein betriebliches Gesundheitsmanagement und ein familienfreundliches Umfeld.
Die Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung gem. Sicherheitsüberprüfungsgesetz des Bundes wird vorausgesetzt.
Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 14 TVöD.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position ( Kennziffer 2701 ) beantwortet dir gerne :
Björn Gütlich
Tel. : +49 228 447 363