
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine Hochschule in Bremen sucht eine:n Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in für das Projekt REMBIO zur Weiterentwicklung von Technologien zur Vermeidung von Biofilmen. Bewerber:innen sollten ein abgeschlossenes Studium in Biologie oder Biotechnologie mitbringen und Erfahrung in einem mikrobiologischen Labor haben. Die Stelle ist Teilzeit und umfasst Experimente, Dokumentation sowie Projektkoordination.
Stellenart: Arbeit
Arbeitgeber: Hochschule Bremerhaven
Beginn: 01.01.2026
Teilzeit (Vormittag, Nachmittag, Abend)
Das Projekt beabsichtigt die Weiterentwicklung einer Technologie zur Vermeidung von Biofilmen und zum Ausschluss gesundheitsschädlicher Keime in komplexen Gebäudeanlagen mit hohem Wasserumsatz. Im Rahmen dieses Vorhabens sollen mikrobiologische und molekularbiologische Verfahren zur Bewertung der Biofilm‑Populationen in einer Testanlage etabliert werden.
Wir wünschen uns Bewerberinnen und Bewerber, die offen für Fragen der Geschlechtergleichstellung und Diversität sind. Besonders freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, wenn Sie Organisationstalent, Kommunikationsfähigkeit, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein mitbringen und begeistert im Team arbeiten. Schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung Vorrang gegeben. Wir schätzen die Diversität unserer Mitarbeitenden und freuen uns über Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichsten Hintergründen.
Dann bewerben Sie sich mit den üblichen Unterlagen (ohne Foto) unter Angabe der obigen Kennziffer 4. Dezember 2025 über unser Online‑Bewerbungsportal (stellen.hs-bremerhaven.de). Für Bewerber:innen des öffentlichen Dienstes der Freien Hansestadt Bremen: Die Auswahl erfolgt gem. Art. 33 Abs. 2 Grundgesetz entsprechend der Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung der Bewerber:innen. Um eine bessere Vergleichbarkeit der Leistungsbeurteilung zu erzielen, wird sowohl von verbeamteten als auch von tarifbeschäftigten Mitarbeitenden um Einreichung einer dienstlichen Beurteilung (nicht älter als 1 Jahr) gebeten. Dies ist bis zu 2 Wochen nach Bewerbungsfrist möglich. Für Bewerber:innen des allgemeinen Arbeitsmarktes (extern): Die Vorlage einer aktuellen dienstlichen Beurteilung für Beamte bzw. eines aktuellen Arbeitszeugnisses für Beschäftigte (nicht älter als ein Jahr) Ihres derzeitigen Arbeitgebers ist für das weitere Verfahren zwingend erforderlich. Eine Einreichung ist bis zu 2 Wochen nach Bewerbungsfrist möglich. Wenn Sie Beamter bzw. Beschäftigte:r im öffentlichen Dienst sind, geben Sie bitte Ihr derzeitiges Statusamt bzw. Ihre derzeitige Entgeltgruppe an. Bei Hochschulabschlüssen, die Sie außerhalb der EU absolvierten, reichen Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Bewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) ein. Ersatzweise bitten wir Sie um Zusendung eines PDF‑Auszuges aus der Datenbank zur Anerkennung und Bewertung ausländischer Bildungsnachweise (ANABIN). Bei Berufsabschlüssen, die außerhalb Deutschlands abgeschlossen wurden, schicken Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Anerkennung in Deutschland. Informationen dazu finden Sie beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet. Hochschule Bremerhaven
Für nähere Auskünfte steht Ihnen Herr Prof. Dr. Carsten Harms (Tel.: 0471/4823 252, Email: charms@hsbremerhaven.de) gerne zur Verfügung.