Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) im Projekt H2-MetaStore

Freien Hansestadt Bremen

Bremen

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Zusammenfassung

Eine Bildungseinrichtung in Bremen sucht eine:n Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in im Projekt H2-MetaStore. Die Position umfasst die Entwicklung eines hybriden Wasserstofftanksystems sowie die Erstellung technischer Analysen. Bewerber:innen sollten ein abgeschlossenes Ingenieurstudium und Erfahrungen im Bereich Wasserstofftechnologien mitbringen. Die Anstellung erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis zum 31.10.2026.

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Verfahrenstechnik oder vergleichbar.
  • Erfahrungen im Bereich Wasserstoffsysteme.
  • Bereitschaft zur Promotion.

Aufgaben

  • Leitung der Arbeitspakete im H2-MetaStore.
  • Erstellung von Lebenszyklusanalyse und CO2-Bewertung.
  • Organisation von Meilensteinpräsentationen.

Kenntnisse

Erstellung von technischen Lebenszyklusanalysen
Bewertung von CO2-Bilanzierungen
Rekonstruktion und Optimierung von Systemen
Gute Deutschkenntnisse
Gute Englischkenntnisse

Ausbildung

Master oder Uni-Diplom im Ingenieurswesen
Jobbeschreibung
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) im Projekt H2-MetaStore
Hochschule Bremerhaven

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) im Projekt H2-MetaStore
Entgeltgruppe 13 TV-L
zum nächstmöglichen Termin befristet bis zum 31.10.2026
39,2 Std./Wo
Kennziffer: WiMi H2-MetaStore

Berufsgruppe

Wissenschaft und Forschung

Eingruppierung

Besetzbar

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Bereich

Im Rahmen des Projektes steht die Entwicklung eines hybriden metallischen Tanksystems zur Speicherung und Verwendung von komprimiertem Wasserstoff in mobilen Verbrennungsmaschinen. Das Tanksystem soll im Projekt exemplarisch für die Schwerlastfahrzeugtypen auf Basis der Anforderungen eines Flugzeugschleppers ausgelegt werden und auf alle anderen vergleichbaren Fahrzeugkategorien dieser Klasse übertragbar sein.

Aufgabengebiet

Die Aufgabenschwerpunkte der Stelle umfassen u.a.:

  • Die Bearbeitung der Arbeitspakete des Forschungsvorhaben "H2MetaStore" mit dem Schwerpunkt: Erstellung eines Anforderungsprofils für den Einsatz eines H2-Tanksystems in Schwerlastfahrzeugen
  • Erstellung einer Lebenszyklusanalyse und Bewertung der CO2-Bilanzierung von H2-Speichersystemen
  • Entwicklung eines hybriden metallischen Tanksystems zur Speicherung und Verwendung von komprimiertem Wasserstoff in mobilen Verbrennungsmaschinen
  • Eigenverantwortliche Durchführung und Organisation von Meilensteinpräsentationen
  • Enge fachliche Abstimmung mit den Projektpartnern
  • Erstellung von wissenschaftlichen Veröffentlichungen

Voraussetzungen

Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Uni-Diplom) im Ingenieurswesen mit der Ausrichtung Verfahrenstechnik, Betriebstechnik oder einem vergleichbaren Fachgebiet.

Weitere Voraussetzungen für die Stelle sind:

  • Erfahrungen im Bereich der Erstellung von technischen Lebenszyklusanalysen und Bewertung von CO2-Bilanzierungen (vorzugsweise von Wasserstoffsystemen oder vergleichbar)
  • Erfahrungen im Bereich der Auslegung und Optimierung von rekuperativen Systemen zur Effizienzoptimierung in der Verfahrenstechnik (Thermodynamik)
  • gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wünschenswert darüber hinaus sind:

  • Erfahrungen in der Mitarbeit an Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Hochschulbereich
  • Erfahrungen im Bereich des Betriebes und der Auslegung von Wasserstoffsystemen zur Energiewandlung und deren Speicherung
  • Bereitschaft zur Promotion auf dem Fachgebiet der ausgeschriebenen Stelle

Kennzeichen

Bewerbungsfrist

befristet bis zum 31.10.2026

Allgemeine Hinweise

Im Sinne des Leitbildes unserer Hochschule wünschen wir uns Bewerberinnen und Bewerber, die offen für Fragen der Geschlechtergleichstellung und Diversität sind. Ganz besonders freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, wenn Sie Organisationstalent, Kommunikationsfähigkeit, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein mitbringen und begeistert im Team arbeiten.
Unser erklärtes Ziel ist die Erhöhung des Frauenanteils im ingenieurtechnischen Bereich. Deshalb geben wir bei gleicher Qualifikation Frauen den Vorrang, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Wir ermutigen Frauen daher explizit zur Bewerbung auf diese Position.
Schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Wir schätzen die Diversität unserer Mitarbeitenden und freuen uns über Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichsten Hintergründen.

Bewerbungshinweise

Für Bewerber:innen des öffentlichen Dienstes der Freien Hansestadt Bremen:
Die Auswahl erfolgt gem. Art. 33 Abs. 2 Grundgesetz entsprechend der Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung der Bewerber:innen. Um eine bessere Vergleichbarkeit der Leistungsbeurteilung zu erzielen, wird sowohl von verbeamteten als auch von tarifbeschäftigten Mitarbeiter:innen um Einreichung einer dienstlichen Beurteilung (nicht älter als 1 Jahr) gebeten. Dies ist bis zu 2 Wochen nach Bewerbungsfrist möglich.
Für Bewerber:innen des allgemeinen Arbeitsmarktes (extern):
Die Vorlage einer aktuellen dienstlichen Beurteilung für Beamt:innen bzw. eines aktuellen Arbeitszeugnisses für Beschäftigte (nicht älter als ein Jahr) Ihres derzeitigen Arbeitgebers ist für das weitere Verfahren zwingend erforderlich. Eine Einreichung ist bis zu 2 Wochen nach Bewerbungsfrist möglich.
Wenn Sie Beamt:in bzw. Beschäftigte:r im öffentlichen Dienst sind, geben Sie bitte Ihr derzeitiges Statusamt bzw. Ihre derzeitige Entgeltgruppe an.

Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.

Ansprechperson

Für nähere Auskünfte steht Ihnen Herr Prof. Dr. Uwe Werner (Tel.: 0471/4823 153, Email: uwerner@hs-bremerhaven.de ) gerne zur Verfügung.

Sie fühlen sich angesprochen und brennen darauf, Teil unserer lebendigen Hochschulgemeinschaft zu werden? Dann bewerben Sie sich mit den üblichen Unterlagen (ohne Foto) unter Angabe der obigen Kennziffer über unser Online-Bewerbungsportal .

Hochschule Bremerhaven
- Personalstelle -
An der Karlstadt 8
27568 Bremerhaven

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.