Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Umweltphysik 25/B24

Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Greifswald

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Teilzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine deutsche Universität in Greifswald sucht eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in im Institut für Physik. Die Position ist auf Teilzeit (50%) befristet und umfasst wissenschaftliche Dienstleistungen in Forschung und Lehre. Der geeignete Kandidat hat einen Hochschulabschluss in Physik, Meteorologie oder Umweltwissenschaften und Kenntnisse in einer Programmiersprache. Bewerbungen sind bis zum 30.11.2025 möglich.

Qualifikationen

  • Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Studium ist erforderlich.
  • Ausgezeichnete Kenntnisse einer Programmiersprache sind notwendig.
  • Gute Englischkenntnisse sind erforderlich.

Aufgaben

  • Wissenschaftliche Dienstleistungen in Forschung und Lehre bereitstellen.
  • Entwicklung und Anwendung numerischer Methoden zur Analyse.
  • Präsentation der Ergebnisse in Fachjournalen und auf Konferenzen.

Kenntnisse

Höhere Programmiersprache
Englischkenntnisse (mindestens Niveau B2)
Physik und Chemie der Atmosphäre

Ausbildung

Wissenschaftlicher Hochschulabschluss in Physik, Meteorologie oder Umweltwissenschaften (Master oder äquivalent)
Jobbeschreibung

Am Institut für Physik der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Greifswald ist in der Arbeitsgruppe „Umweltphysik" vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen voraussichtlich ab 01.01.2026 eine Stelle als teilzeitbeschäftigte*r (50 v. H.).

wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

befristet für die Dauer von 3 Jahren zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L Wissenschaft.

Arbeitsaufgaben
  • Wissenschaftliche Dienstleistungen in Forschung und Lehre
  • Entwicklung und Anwendung numerischer Methoden zur Bestimmung von Konzentrationsprofilen metallischer Spezies in der Mesosphäre
  • Statistische Analyse der abgeleiteten Daten und Validation mit Vergleichsdaten
  • Präsentation der wissenschaftlichen Ergebnisse in anerkannten Fachjournalen und auf internationalen Konferenzen
  • Beteiligung an der universitären Lehre durch Betreuung von Übungen, Praktika und Abschlussarbeiten
  • Die Stelle dient der Qualifizierung in der ersten Qualifikationsphase; es werden Aufgaben übertragen, die der Vorbereitung einer Promotion förderlich sind
Einstellungsvoraussetzungen
  • Ein zum Zeitpunkt der Einstellung abgeschlossener wissenschaftlicher Hochschulabschluss in Physik, Meteorologie oder Umweltwissenschaften (Master oder äquivalent)
  • Ausgezeichnete Kenntnisse einer höheren Programmiersprache.
  • Gute Englischkenntnisse (mindestens Niveau B2).
Erwünscht
  • Umfangreiche Vorkenntnisse im Bereich der Physik und Chemie der Atmosphäre.
  • Eine proaktive und selbständige Arbeitsweise.
  • Hohe Zuverlässigkeit und Verbindlichkeit, sowie eine offene Art der Kommunikation.
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

Diese Ausschreibung richtet sich an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Gemäß § 68 Abs. 3 PersVG M-V erfolgt die Beteiligung des Personalrats in Personalangelegenheiten des wissenschaftlichen/künstlerischen Personals nur auf Antrag.

Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens entstehen, können vom Land Mecklenburg-Vorpommern leider nicht übernommen werden.

Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie hier.

Ihre Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind vorzugsweise per E-Mail (eine pdf-Datei) unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer 25/B24 bis zum 30.11.2025 zu richten an:

Universität Greifswald
Institut für Physik
Prof. Dr. Christian v. Savigny
Felix-Hausdorff-Straße 6
17489 Greifswald

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.