
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Ein führendes Forschungsinstitut in Deutschland sucht eine*n engagierte*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in in Chemnitz. Die Position umfasst die Planung und Koordination von Forschungsprojekten im Bereich Mikro- und Nanotechnologie. Ideal sind Kandidat*innen mit einem Master oder Diplom in einem relevanten technischen Fachgebiet sowie Erfahrungen in Reinraumtechnologien und Projektmanagement. Es werden ein attraktives Gehalt, Förderung von Weiterbildung sowie flexible Arbeitszeiten geboten.
Das Fraunhofer ENAS ist führend in der Entwicklung sogenannter «Smart Systems» – intelligenter Systeme, die Elektronik, Mikro- und Nanosensorik sowie Kommunikationstechnologien integrieren. Ein Schwerpunkt dabei ist die Entwicklung neuartiger mikro- und nanoskaliger Fertigungstechnologien, Prozesse und Bauelemente. Wir arbeiten an der nächsten Generation von MEMS, Festkörperbauelementen und innovativen Ansätzen zur Heterointegration komplexer Systeme. Wir begleiten unsere Projektpartner von der Idee über die Technologieentwicklung bis hin zu den getesteten Prototypen.
Für die Herstellung der Bauelemente und Systeme kommen eine Vielzahl an Reinraum-Prozessen und Messverfahren zum Einsatz. Die Gruppe „Prozessintegration“ stimmt diese Einzelprozesse individuell aufeinander ab, um somit je nach Bauteiltyp eine optimierte Fertigungstechnologie zu entwickeln und diese dann in Kundenprojekten einzusetzen.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine*n engagierte*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in.
Die Hauptaufgabe umfasst die eigenverantwortliche Planung, Bearbeitung und Koordination von Forschungs- und Entwicklungsprojekten in Zusammenarbeit mit unseren Industriekunden sowie im Rahmen öffentlich geförderter Projekte.
Wir suchen eine engagierte und qualifizierte Persönlichkeit mit ausgeprägtem technischem Verständnis und Erfahrung im wissenschaftlich-technischen Projektmanagement. Sie möchten Ihre Kenntnisse in einem interdisziplinären Forschungsteam einbringen und innovative Technologien aktiv mitgestalten.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle ist zunächst für 2 Jahre befristet, die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Fragen zur Stelle richten Sie bitte an:
Michaela Baum
recruiting@enas.fraunhofer.de
Aus Datenschutzgründen können wir ausschließlich Bewerbungen über unser Karriereportal berücksichtigen - Vielen Dank.
Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS
www.enas.fraunhofer.de
Kennziffer: 81990 Bewerbungsfrist: