Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in mit ausschließlich Lehraufgaben § 28 Abs. 3 HmbHG (2 Stellen)

Hamburg Center for Health Economics

Hamburg

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Teilzeit

Vor 20 Tagen

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Zusammenfassung

Eine Universität in Hamburg sucht eine Fachkraft für Lehre und Forschung im Bereich der Bewegungswissenschaften und Gesundheitswissenschaften. Die Teilzeitstelle umfasst Lehr- und Koordinationsaufgaben sowie die Betreuung von Studierenden. Bewerber sollten über einen Hochschulabschluss, Lehr- und Forschungserfahrung verfügen und sehr gute Englischkenntnisse mitbringen. Das Angebot umfasst sichere Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten.

Leistungen

Sichere Vergütung nach Tarif
Weiterbildungsmöglichkeiten
Betriebliche Altersvorsorge
Flexible Arbeitszeiten
30 Tage Urlaub/Jahr
Unterstützung bei der persönlichen und wissenschaftlichen Weiterentwicklung

Qualifikationen

  • Abschluss eines den Aufgaben entsprechenden Hochschulstudiums.
  • Universitäre Lehr- und Forschungserfahrung in den oben genannten Bereichen.
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Aufgaben

  • Lehre und Koordination in bewegungswissenschaftlichen Studiengängen.
  • Betreuung und Beratung von Studierenden.
  • Mitarbeit in der Forschung über Sportmedizin und Gesundheitswissenschaft.

Kenntnisse

Universitäre Lehr- und Forschungserfahrung
Sehr gute Englischkenntnisse

Ausbildung

Abschluss eines Hochschulstudiums
Jobbeschreibung
Überblick

Einrichtung: Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft, Institut für Bewegungswissenschaft
Wertigkeit: EGR. 13 TV-L
Arbeitsbeginn: 01.04.2026, unbefristet
Bewerbungsschluss: 26.11.2025
Arbeitsumfang: Teilzeit
Wochenstunden: 75 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit

Aufgaben

Zu den Dienstaufgaben gehören ausschließlich wissenschaftliche Dienstleistungen in der Lehre, die selbstständig oder unter der Verantwortung einer bzw. eines Hochschullehrenden zu erfüllen sind. Die Lehrverpflichtung bemisst sich nach der Lehrverpflichtungsverordnung für die Hamburger Hochschulen (LVVO) in ihrer jeweils geltenden Fassung. Das Dekanat kann die Lehrverpflichtung auf dieser Grundlage neu festlegen. Die Lehrverpflichtung beträgt gegenwärtig 10,5 Lehrveranstaltungsstunden im Semester.

Die Stellen umfassen Lehre und Koordination in mindestens zwei der folgenden Bereiche der bewegungswissenschaftlichen und gesundheitswissenschaftlichen Studiengänge, wobei einer der ersten beiden Bereiche abgedeckt sein soll.

  • Sozialwissenschaften des Sports mit einem Schwerpunkt auf Sportsoziologie
  • qualitative Forschungsmethoden im Kontext der Bewegungswissenschaften
  • Berufsfelderkundung und Schlüsselkompetenzbereichen („Allgemeine Berufsqualifizierende Kompetenzen“; ABK) im grundständigen Bachelorstudiengang Bewegungswissenschaften
  • praxisorientierte Lehre in mindestens einem der folgenden Handlungs- und Bewegungsfelder:
  • rhythmisches und tänzerisches Bewegen/Tanzen
  • Bewegung an Geräten/Turnen
  • Bewegen im Wasser/Schwimmen

Darüber hinaus wird erwartet

  • Betreuung und Beratung von Studierenden in den genannten Lehrbereichen
  • Mitarbeit in der Forschung in einem der folgenden Arbeitsbereiche: Sportmedizin, Sportpädagogik, Sportpsychologie, Bewegungs- und Trainingswissenschaft, Gesundheitswissenschaft
Ihr Profil

Abschluss eines den Aufgaben entsprechenden Hochschulstudiums.

  • universitäre Lehr- und Forschungserfahrung in den oben genannten Bereichen
  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten
  • Sichere Vergütung nach Tarif
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Attraktive Lage
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Gesundheitsmanagement, EGYM Wellpass
  • Bildungsurlaub
  • 30 Tage Urlaub/Jahr
  • eine unbefristete Anstellung in einem forschungsstarken und engagierten Team
  • Gestaltungsmöglichkeiten in Lehre und Forschung
  • Unterstützung bei der persönlichen und wissenschaftlichen Weiterentwicklung
Hinweis zur Bewerbung

Die Universität Hamburg engagiert sich für Chancengerechtigkeit. Vielf e4lt bereichert unser universit e4res Leben in Studium, Forschung, Lehre, Bildung und am Arbeitsplatz. Wir begr fc dfen daher alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion oder Weltanschauung sowie Behinderung oder Erkrankung. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.

Kontakt: Prof. Dr. Wanja Wolff; wanja.wolff@uni-hamburg.de
Dr. Gunnar Liedtke; gunnar.liedtke@uni-hamburg.de
Kennziffer: 296
Standort: Feldbrunnenstraße 70, 20148 Hamburg

Zu Google Maps
Bewerbungsschluss: 26.11.2025

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit folgenden Unterlagen ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular:

  • Bewerbungsschreiben
  • Lebenslauf
  • Hochschulabschluss

Bei technischen Problemen können Sie sich an folgende Adresse wenden: bewerbungen@uni-hamburg.de

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Auswahlverfahren.

PDF DownloadBewerben

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.