Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (Postdoc)

Universität Bielefeld

Bielefeld

Vor Ort

EUR 48.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 28 Tagen

Zusammenfassung

Eine Universität in Deutschland sucht einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) für Forschungsprojekte in der Genetik. Die Stelle erfordert eine Promotion in einem verwandten Fachgebiet sowie fundierte Kenntnisse in Molekularbiologie und Pflanzenbiotechnologie. Die Rolle umfasst Forschungsarbeiten, Lehrbeteiligung und organisatorische Aufgaben. Flexibilität in der Arbeitszeit und Fortbildungsmöglichkeiten werden angeboten.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Fortbildungsmöglichkeiten
Gesundheitsangebote

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Biologie oder verwandtem Fach
  • Promotion in Genetik, Genomik oder verwandtem Gebiet
  • Fundierte Kenntnisse der Pflanzenbiotechnologie.

Aufgaben

  • Eigenständige Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen.
  • Lehrbeteiligung in Modulen der Studiengänge.
  • Beteiligung an der Organisation im Arbeitsbereich.

Kenntnisse

Kenntnisse in Pflanzenbiotechnologie
Molekularbiologie
Genom-Editierung
Regulation der Genexpression
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse

Ausbildung

Promotion in Genetik oder verwandtem Fachgebiet
Master oder Diplom in Biologie
Jobbeschreibung
Overview

In der Fakultät für Biologie, Arbeitsbereich Genetik und Genomik der Pflanzen, ist die folgende Position zu besetzen: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (Postdoc) Kennziffer: Wiss25388

Start: 01.01.2026 • Vollzeit • Vergütung nach E13 TV-L • befristet

Die Forschungsprojekte des Arbeitsbereichs Genetik und Genomik der Pflanzen basieren auf der integrierten Anwendung von molekularbiologischen Methoden, genomischen Hochdurchsatztechnologien und angewandter Bioinformatik. Unsere Ziele liegen generell in der Identifizierung und Charakterisierung von Genen und Genfamilien, die von züchterischem und/oder biologischem/wissenschaftlichem Interesse sind. Dazu nutzen wir sowohl bei der Datenerstellung als auch bei der Datenanalyse state-of-the-art-Infrastruktur.

Forschungsgegenstand

Forschungsgegenstand der zu besetzenden Stelle ist die Weiterführung datenintensiver Forschungsprojekte bis zur Publikationsreife im Kontext von genomischen Analysen bei Nutzpflanzen. Ziel ist die genetische und genomische Charakterisierung phänotypisch und/oder züchterisch relevanter Loci, Gene, Genfamilien oder Regulationsmechanismen.

Aufgaben

Forschungsaufgaben (70 %)

  • eigenständige Bearbeitung von wissenschaftlichen Fragestellungen im Kontext datenintensiver genomischer Forschungsprojekte bei verschiedenen Nutzpflanzen

Lehraufgaben (25 %)

  • Lehrbeteiligung in Modulen der Studiengänge der Fakultät für Biologie im Umfang von 4 LVS

sonstige Aufgaben (5 %)

  • Beteiligung an der Organisation im Arbeitsbereich

Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich.

Unser Angebot
  • Vergütung nach E13 TV-L
  • befristet bis zum 31.07.2027 (§ 2 Abs. 1 Satz 2 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrags über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
  • Vollzeit
  • interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
  • Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • flexible Arbeitszeiten
  • gute Verkehrsanbindung
  • betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
  • kollegiale Zusammenarbeit
  • offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
  • spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
Ihr Profil

Das erwarten wir

  • abgeschlossenes einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B.Master oder Diplom) in Biologie oder einem verwandten Fach
  • abgeschlossene Promotion in Genetik, Genomik, Pflanzenbiotechnologie, Pflanzenwissenschaften, Molekularbiologie oder einem thematisch verwandten Fachgebiet
  • fundierte Kenntnisse der Pflanzenbiotechnologie, Molekularbiologie, Genom-Editierung, metabolischem Engineering und Regulation der Genexpression
  • Karrierestatus-angemessene Publikationsleistung
  • Erfahrungen in der (Mit-)Betreuung von Studierenden in Laborpraktika und Seminaren (z. B. in Bachelor- und Masterstudiengängen) und Basiskompetenzen für Beteiligung an universitärer Lehre
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • kommunikationssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • selbstständige, eigenverantwortliche und engagierte Arbeitsweise
  • kooperativer und teamorientierter Arbeitsstil
Das wünschen wir uns
  • großes Interesse und Engagement beim Erlernen und der Anwendung von bioinformatischen "workflows" zur Analyse von Datensätzen aus den neuen Sequenzier-Technologien für Transkriptomik (RNA-Seq) und Genomik
  • besondere Bereitschaft zur eigenständigen Entwicklung von molekularbiologischen Experimenten im Schulunterricht
Bewerbung

Interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen.

Bewerbungsfrist: 01.10.2025

Kontakt

Prof. Dr. Bernd Weisshaar
0521 106-8720
bernd.weisshaar@uni-bielefeld.de

Anschrift

Universität Bielefeld
Fakultät für Biologie
Prof. Dr. Bernd Weisshaar
Postfach 10 01 31
33615 Bielefeld

Die Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familienfreundliche Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt im besonderen Maße im wissenschaftlichen Bereich sowie in Technik, IT und Handwerk. Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. An der Universität Bielefeld werden Stellenbesetzungen auf Wunsch grundsätzlich auch mit reduzierter Arbeitszeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.