Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Emmy-Noether-Projekt COMPASS

Universität Bielefeld

Bielefeld

Vor Ort

EUR 40.000 - 55.000

Teilzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Zusammenfassung

Eine Universität in Nordrhein-Westfalen sucht eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in für das Emmy-Noether-Projekt COMPASS. Aufgaben umfassen die Planung und Durchführung wissenschaftlicher Studien sowie die Anleitung von Hilfskräften. Erforderlich sind ein abgeschlossenes Psychologiestudium mit sehr guten Noten und Erfahrung in empirischer Forschung. Das Beschäftigungsverhältnis ist auf 3 Jahre befristet mit der Möglichkeit zur Promotion.

Leistungen

30 Tage Urlaub
Flexible Arbeitszeiten
Gesundheitsangebote
Möglichkeiten zur Promotion

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Psychologie mit Note mindestens 1,5.
  • Hohes Interesse an pädagogischer Psychologie.
  • Erfahrungen in empirischen Untersuchungen erforderlich.

Aufgaben

  • Planung, Durchführung, Auswertung und Dokumentation der Studien zur COMPASS-Intervention.
  • Anleitung von studentischen Hilfskräften und Betreuung von Abschlussarbeiten.
  • Verwaltungsaufgaben im Bereich von Drittmitteln.

Kenntnisse

Planung empirischer Studien
Durchführung empirischer Studien
Gute Englischkenntnisse
Kenntnisse quantitativer Forschungsmethoden
Teamfähigkeit

Ausbildung

Master oder Diplom in Psychologie oder verwandte Disziplin

Tools

SPSS
MPlus
R
Microsoft Office
Jobbeschreibung

In der Fakultät f. Psychologie und Sportwissenschaft - Abt. Psychologie ist die folgende Position zu besetzen: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Emmy-Noether-Projekt COMPASS Kennziffer: Wiss25413

  • Start: 01.03.2026
  • Teilzeit 75 %
  • Vergütung nach E13 TV-L
  • befristet

Die Arbeitseinheit 16 "Pädagogische Psychologie unter besonderer Berücksichtigung von Heterogenität und Inklusion" befindet sich seit dem Sommersemester 2024 unter der Leitung von Prof. Dr. Fabian Wolff. Zu den zentralen Forschungsschwerpunkten der Arbeitseinheit zählt die Untersuchung der Entwicklung akademischer Selbstkonzepte. Dies geschieht insbesondere im Rahmen des Emmy‑Noether‑Projekts COMPASS („Comparison Processes in Students' Academic Self‑Concept Formation“).

Ab März 2026 soll die zweite Phase des COMPASS‑Projekts beginnen. Hierfür suchen wir eine*n Mitarbeiter*in, die*der sich mit der Weiterentwicklung der COMPASS‑Intervention beschäftigt. Die Intervention wird in einer neuen Version für Lehrer*innen, Grundschulen und für den Einsatz im Ausland (z. B. Kenia) adaptiert, evaluiert und umgesetzt.

Verantwortlichkeiten
  • Planung, Durchführung, Auswertung, Dokumentation und Präsentation wissenschaftlicher Studien zur COMPASS‑Intervention; Anfertigung von Publikationen in international einschlägigen Fachzeitschriften; Präsentation von Studien auf Konferenzen.
  • Anleitung und Unterstützung von studentischen/wissenschaftlichen Hilfskräften sowie Betreuung von studentischen Abschlussarbeiten mit Bezug zum Projekt (95 %).
  • Verwaltungsaufgaben und sonstige Aufgaben, insbesondere Unterstützung in der Selbstverwaltung der AE16, z. B. im Bereich der Verwaltung von Drittmitteln (5 %).
Qualifikationen
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Master oder Diplom) in Psychologie oder einer verwandten Disziplin mit überdurchschnittlich gutem Ergebnis (Gesamtnote mindestens 1,5).
  • Hohes Interesse an Fragestellungen aus dem Bereich der Pädagogischen Psychologie (insbesondere Selbstkonzept‑ und Interventionsforschung).
  • Erfahrungen in der Planung, Durchführung und Auswertung empirischer Untersuchungen.
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Fundierte Kenntnisse quantitativer Forschungsmethoden und Umgang mit statistischer Auswertungssoftware (z. B. SPSS, MPlus, R).
  • Versierter Umgang mit Microsoft Office (Word, PowerPoint).
  • Hohe Einsatzbereitschaft, Zielstrebigkeit und Forschungsorientierung.
  • Teamfähigkeit und interkulturelle Kompetenzen.
  • Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Schulen, Lehrkräften und Schüler*innen aus unterschiedlichen Altersgruppen und Kulturen sowie zu Dienstreisen ins außereuropäische Ausland (z. B. Kenia).
  • Interesse an der Anfertigung einer kumulativen Dissertation.
Persönliche Wertschätzung und Angebote
  • Versicherung der Förderung wissenschaftlicher Qualifikation – Möglichkeit zur Promotion ist gegeben und erwünscht.
  • Vergütung nach E13 TV-L, befristet auf 3 Jahre.
  • Teilzeit 75 % und flexible Arbeitszeiten.
  • 30 Tage Urlaub plus zusätzlich arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
  • Vielfältige Gesundheits‑, Beratungs‑ und Präventionsangebote.
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf, betriebliche Zusatzversorgung (VBL).
  • Moderne Arbeitsumgebung mit digitalen Prozessen und exzellenten finanziellen Rahmenbedingungen.
  • Kollegiale Zusammenarbeit, offenes Arbeitsklima, keine Lehrverpflichtung.
  • Gesamtangebot an Diensten und Annehmlichkeiten (Mensa, Cafeteria, Restaurants, Uni‑Shop, Geldautomaten).
Weitere Erwartungen
  • Abschlussarbeit im Bereich der Pädagogischen Psychologie.
  • Fundierte Kenntnisse der Literatur zur Entwicklung akademischer Selbstkonzepte (z. B. Big‑Fish‑Little‑Pond‑Effekt).
  • Sehr hohe Kompetenz im Verfassen wissenschaftlicher Texte.
  • Erfahrungen als studentische/wissenschaftliche Hilfskraft (idealerweise im Bereich der Pädagogischen Psychologie).
  • Erfahrungen mit Interventionen und Datenerhebungen in Schulen, inkl. Rekrutierung, Fragebogenerstellung und Ethikanträgen.
  • Kontakte zu Schulen in der Region Bielefeld.
Ergänzende Informationen

Eine Bewerbung ist auch möglich, wenn der Masterabschluss voraussichtlich bis zum Beschäftigungsbeginn erhalten wird. Bewerbungsfrist: 21.11.2025.

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierfür vorzugsweise unser Online‑Formular, das Sie über den Button "JETZT BEWERBEN" erreichen.

Kontakt

Prof. Dr. Fabian Wolff
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft
Universität Bielefeld
Postfach 10 01 31
33501 Bielefeld
Telefon: 0521 106‑12394
E‑Mail: fabian.wolff@uni-bielefeld.de

Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familienfreundliche Hochschule zertifiziert. Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen sowie von Menschen mit Behinderung.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.