Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für das Fachgebiet Agrarwissenschaften

Justus-Liebig-Universität Gießen

Gießen

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Teilzeit

Vor 22 Tagen

Zusammenfassung

Eine Forschungsuniversität sucht eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in im Fachgebiet Agrarwissenschaften. In dieser Teilzeitstelle (75%) unterstützen Sie ein Projekt zur Optimierung der genetischen Vorhersage für Milchkühe. Sie sollten ein Hochschulstudium in Agrarwissenschaften oder Veterinärmedizin abgeschlossen haben sowie Kenntnisse im Bereich genetisch-statistischer Analysen besitzen. Das Angebot umfasst flexible Arbeitszeiten und die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs.

Leistungen

Kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs
Übersichtliche Weiterbildungsmöglichkeiten
Betriebliche Altersvorsorge

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im Agrarwissenschaften oder Veterinärmedizin.
  • Erfahrung in genetisch-statistischer Analyse und Auswertung sensorbasierter Daten.

Aufgaben

  • Organisation der Betriebsakquise.
  • Überwachung der Sensortechnik und Datenfluss.
  • Genetisch-statistische Analysen durchführen.

Kenntnisse

Kenntnisse in genetisch-statistischer Analyse
Erfahrung mit sensorbasierten Daten
Kenntnisse in Statistikprogrammen SAS oder R
Detaillierte Softwarekenntnisse (ASReml, VCE)
Kenntnisse in Rinderzuchtprogrammen

Ausbildung

Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Fach Agrarwissenschaften oder Veterinärmedizin
Jobbeschreibung

Die 1607 gegründete Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist eine traditionsreiche Forschungsuniversität. Inspiriert von der Neugier auf das Unbekannte ermöglichen wir rund 25.000 Studierenden und 5.800 Beschäftigten, Wissenschaft für die Gesellschaft voranzutreiben. Gehen Sie zusammen mit uns neue Wege und schreiben Sie Erfolgsgeschichten– Ihre eigene und die der Universität.

Unterstützen Sie uns ab 15.01.2026 in Teilzeit (75 %) als

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für das Fachgebiet Agrarwissenschaften

Die Stelle ist in dem drittmittelfinanzierten Verbundprojekt: “Innovatives Trackingsystem für Milchkühe zur Optimierung der genomischen und phänotypischen Vorhersage für Hitzetoleranz, Gesundheit und Melkrobotertauglichkeit – BreedyTrack“ vorbehaltlich der endgültigen Bewilligung befristet für die Dauer von fünf Jahren an der Professur für Tierzüchtung, Institut für Tierzucht und Haustiergenetik am Fachbereich Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement zu besetzen. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-H. Auf Wunsch kann die Stelle auch in geringerem Umfang besetzt werden.

Ihre Aufgaben im Überblick
  • Organisation der Betriebsakquise
  • Ausstattung der Betriebe mit Sensortechnik und kontinuierliche Überwachung der Sensortechnik sowie des Datenflusses
  • Genetisch-statistische Analysen der erfassten sensorbasierten Phänotypen in Bezug zu Pedigree- und Genotypdaten
  • Schätzung genetischer Parameter und genomweite Assoziationsstudien für die sensorbasiert erfassten Merkmale (u.a. Hitzestress, Gesundheit, Weidetauglichkeit)
  • Genomweite Assoziationsstudien (GWAS) und Analyse etwaiger Genotyp-Umwelt-Interaktionen
  • Implementierung eines Zuchtwertschätzverfahrens
  • Übertragung der Erkenntnisse und Potenziale des Sensor-Systems in die Praxis, Bildung und Beratung
  • Umfassende Mitarbeit in der Projektkoordination
Ihre Qualifikationen und Kompetenzen
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Fach Agrarwissenschaften oder Veterinärmedizin
  • Kenntnisse auf dem Gebiet der genetisch-statistischen Analyse von Phänotyp-, Pedigree- und Genotypdaten
  • Erfahrung in der Auswertung von sensorbasierten Daten
  • Kenntnisse zur Evaluierung von Rinderzuchtprogrammen
  • Kenntnisse in der Anwendung des Statistikprogramms SAS oder R
  • Detaillierte Kenntnisse in der Anwendung von Softwarepaketen zur Schätzung genetischer Parameter (u.a. ASReml, VCE, BLUPf90, DMU) auf Basis von Pedigree- und Genotypdaten
  • Erfahrung in der Konzipierung von Projektanträgen und der Organisation von Drittmittelprojekten
Unser Angebot an Sie
  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit flexiblen Arbeitszeiten
  • Die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (LandesTicket Hessen)
  • Mehr als 100 Seminare, Workshops und E-Learning-Angebote pro Jahr zur persönlichen Weiterbildung sowie vielfältige Gesundheits- und Sportangebote
  • Eine Vergütung nach TV-H, betriebliche Altersvorsorge, Kinderzulage sowie Sonderzahlungen
  • Die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Zertifikat „audit familiengerechte hochschule“)

Für weitere Rückfragen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Sven König telefonisch (0641/99-37620) oder per E-Mail (sven.koenig@agrar.uni-giessen.de) gerne zur Verfügung.

Die JLU begrüßt qualifizierte Bewerbungen unabhängig von biologischem und sozialem Geschlecht, Behinderung, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die JLU strebt gemäß Frauenförderplan einen höheren Frauenanteil an; deshalb bitten wir qualifizierte Frauen nachdrücklich, sich zu bewerben. Die JLU ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Sie wollen mit uns neue Wege gehen?

Bewerben Sie sich über unser Onlineformular bis zum 14.10.2025 unter Angabe der Referenznummer 493/09. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.