Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d), EG 13 TV-H, am Fachgebiet Inklusionsorientierte Dia[...]

Universität Kassel

Kassel

Vor Ort

EUR 35.000 - 45.000

Teilzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine moderne Universität in Hessen sucht eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in zur Mitarbeit im Projekt KleVer. Die Position umfasst Aufgaben in der Planung und Durchführung von Lehrerfortbildungen sowie Forschungsaktivitäten. Bewerbungen sind bis zum 25.11.2025 möglich. Die Teilzeitstelle bietet ein interessantes Arbeitsumfeld und Entwicklungsmöglichkeiten.

Leistungen

Betriebliche Altersversorgung
Familienfreundliche Hochschule
Kostengünstige Teilnahme am Hochschulsport

Qualifikationen

  • Wissenschaftlicher Hochschulabschluss mit gutem Erfolg erforderlich.
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Interesse an empirischen Forschungsmethoden.

Aufgaben

  • Mitarbeit bei der Planung und Durchführung des Projekts KleVer.
  • Arbeit an einer Dissertation.
  • Datenmanagement und Datenanalyse.

Kenntnisse

Selbständigkeit
Teamfähigkeit
Kommunikationskompetenz
Organisationsfähigkeit
Erste Erfahrungen in empirischen Forschungsprojekten
Gute Deutschkenntnisse
Gute Englischkenntnisse

Ausbildung

Wissenschaftlicher Hochschulabschluss Master oder Staatsprüfung im Lehramt Förder-/Sonderpädagogik

Tools

R
ESMira
MAXQDA
Jobbeschreibung

Die Universität Kassel ist eine dynamische Universität mit rund 21.000 Studierenden. Sie hat ein außergewöhnlich breites Profil mit den Kompetenzfeldern Natur, Technik, Kultur und Gesellschaft.

Im Fachbereich Humanwissenschaften, Institut für Erziehungswissenschaft – Fachgebiet Inklusionsorientierte Diagnostik (Prof. Dr. Timo Lüke), ist baldmöglichst die folgende Stelle zu besetzen:

Stellenbeschreibung

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d), EG 13 TV‑H, befristet, Teilzeit derzeit 30 Wochenstunden; Einstellungsbeginn: baldmöglichst. Kennziffer: 38885. Teilzeit mit 75 % der regelmäßigen Arbeitszeit einer/eines Vollzeitbeschäftigten.

Derzeit im Rahmen des Vorhabens „Kooperation lernen mit Vertrauen – KleVer“ bis 31.10.2028 befugt. Bewerbungsfrist: 25.11.2025.

Projekt KleVer

Im Projekt KleVer werden Lehrer:innenfortbildungen entwickelt, durchgeführt und evaluiert. An den Fortbildungsmaßnahmen nehmen multiprofessionelle Teams aus Sonderpädagog:innen und Fachlehrkräften teil, die in ihrer Zusammenarbeit gestärkt werden sollen. Zusätzlich sollen die Teams im Rahmen der Fortbildungen darin unterstützt werden, kooperatives Lernen bei den Schüler:innen durchzuführen und lernwirksam anzuwenden.

Aufgaben
  • Mitarbeit bei der Planung, Durchführung, Auswertung und Dissemination des Projekts KleVer
  • Arbeit an einer einschlägigen Dissertation
  • Mitarbeit bei der Auswahl, Entwicklung und Pilotierung der Instrumente
  • Aufbau der Infrastruktur für Datenerhebungen
  • Datenmanagement und Datenanalyse (z. B. R, ESMira, MAXQDA)
  • Aufbereitung der Ergebnisse für Wissenschaft und Praxis
  • Mitwirkung bei administrativen Aufgaben und projektbezogenen Veranstaltungen
Voraussetzungen
  • Wissenschaftlicher Hochschulabschluss Master oder Staatsprüfung im Lehramt Förder-/Sonderpädagogik, Psychologie, Erziehungswissenschaft, Bildungswissenschaft oder ein für die Verwendung in Betracht kommender fachlicher gleich zu wertender Studienabschluss mit mindestens gutem Erfolg. Der geforderte Abschluss muss spätestens zum Einstellungstermin vorliegen.
  • Sehr gute Deutsch‑ und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Selbständigkeit, Teamfähigkeit, Kommunikationskompetenz, Organisationsfähigkeit, Freude an der Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Kindern und Jugendlichen
  • Erste Erfahrungen in der Durchführung empirischer Forschungsprojekte
  • Gute Kenntnisse in empirischen Forschungsmethoden oder starkes Interesse an der Einarbeitung
  • Gute Kenntnisse in quantitativen Forschungsmethoden oder starkes Interesse an der Einarbeitung
Von Vorteil sind
  • Erfahrung mit Experience‑Sampling, Verlaufsmessung und Single‑Case‑Designs
  • Erfahrung in der (pädagogischen) Arbeit mit Kindern/Jugendlichen/Lehrkräften
  • Erfahrung mit Open‑Science‑Praktiken
  • Kenntnisse in R, ESMira und MAXQDA
Unser Angebot
  • Ein interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet in einer modernen und aufstrebenden Universität
  • Teil eines interdisziplinären Teams mit guter und kollegialer Arbeitsatmosphäre
  • Möglichkeit zur Teilnahme an fachlichen und überfachlichen Weiterbildungsmaßnahmen
  • Arbeitsplatz mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, der derzeit kostenlos nutzbar ist
  • Zusätzliche betriebliche Altersversorgung (VBL)
  • Optiver Kinderzuschlag gem. TV‑Hessen, familienfreundliche Hochschule (inkl. Kinderbetreuung für Notfälle)
  • Jahressonderzahlung im Monat November
  • Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen
  • Förderung des ehrenamtlichen Engagements
  • Kostengünstige Teilnahme am Hochschulsport und am vollständigen Fitnessangebot im Rahmen von Unifit sowie der betrieblichen Gesundheitsförderung
Kontakt

Für Rückfragen steht Prof. Dr. Timo Lüke zur Verfügung. E‑Mail: timo.lueke(at)uni-kassel.de

EEO / Diversity

Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen erhalten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung den Vorzug. Vollzeitstellen sind (außer bei der Besetzung von Beamtenstellen) grundsätzlich teilbar.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.