
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine deutsche Forschungsinstitution sucht eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in in der Abteilung Strahlentherapie und Radioonkologie. In dieser Position führen Sie Forschungsprojekte durch, entwickeln innovative Therapieansätze und gestalten die Lehre. Bewerber*innen sollten über einen relevanten Masterabschluss sowie Kenntnisse in molekularbiologischen Verfahren und Zellkulturtechnik verfügen. Ein interdisziplinäres Team und ein spannendes Arbeitsumfeld erwarten Sie.
In der Medizinischen Fakultät OWL ist die folgende Position zu besetzen: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) – AG Strahlentherapie und Radioonkologie Kennziffer: Wiss25412
An der Universität Bielefeld haben Sie die Chance, den Aufbau einer modernen humanmedizinischen Fakultät mitzugestalten. Der Lehrbetrieb der Medizinischen Fakultät sowie des in Errichtung begriffenen Universitätsklinikums OWL der Universität Bielefeld wurde zum Wintersemester 2021/22 aufgenommen.
Die neu gegründete Arbeitsgruppe "Strahlentherapie und Radioonkologie" ist an der Medizinischen Fakultät OWL, am Campus der Universität Bielefeld und am Universitätsklinikum OWL am Standort Klinikum Bielefeld Mitte angesiedelt. Ziel unserer Arbeit ist es, durch translationale Forschung, neue und innovative Therapieansätze in der Radioonkologie zu erproben und auf Basis der molekularen Pathologie von Tumoren Konzepte der individualisierten Strahlentherapie zu entwickeln und zu erweitern. Die enge Zusammenarbeit zwischen klinischen und wissenschaftlichen Expert*innen am Universitätsklinikum und an der Universität Bielefeld bietet uns hierbei die Chance, in einem interdisziplinären Team aus Mediziner*innen, Medizinphysiker*innen, Mathematiker*innen und Biomediziner*innen den klinischen Alltag, die klinische Forschung und die biomedizinische Grundlagenforschung miteinander zu verbinden.
Es erwartet Sie eine herausfordernde und spannende Tätigkeit in einem interdisziplinären Team mit kurzen Abstimmungswegen und offener, wertschätzender Gesprächskultur.
Im Fokus unserer Arbeit steht der Aufbau des Forschungslabors mit der Zielsetzung der Erforschung von Grundlagen und der Weiterentwicklung radioonkologischer Methoden in der Therapie verschiedener Subtypen des Mammakarzinoms. Mithilfe humaner Zelllinien als Krebsmodell untersuchen wir die Wirksamkeit verschiedener Strahlentherapie‑Dosiskonzepte in Abhängigkeit der Expression spezifischer Biomarker. Des Weiteren interessiert uns, welchen Einfluss pharmazeutische Adjuvantien auf die Resultate der Strahlentherapie haben. Neben der biomedizinischen Forschung beinhaltet unser translationaler Ansatz den Transfer der Erkenntnisse in die klinische Forschung und Praxis.
Mitarbeitende unserer Arbeitsgruppe haben die Möglichkeit, sich aktiv in den Prozess der Gestaltung mit einzubringen und an der Etablierung eines modernen, interdisziplinären Forschungsstandorts für Radioonkologie und Strahlentherapie mitzuwirken. Ihre Aufgaben
20.11.2025
Prof. Dr. med. Christiane Matuschek
christiane.matuschek@uni-bielefeld.de
Universität Bielefeld
Medizinische Fakultät OWL
Markus Zöller
Postfach 10031
33501 Bielefeld
Die Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familienfreundliche Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt im besonders Maße im wissenschaftlichen Bereich sowie in Technik, IT und Handwerk. Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. An der Universität Bielefeld werden Stellenbesetzungen auf Wunsch grundsätzlich auch mit reduzierter Arbeitszeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.