Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

Technische Universität Chemnitz

Chemnitz

Vor Ort

EUR 50.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 28 Tagen

Zusammenfassung

Eine innovative Bildungseinrichtung in Chemnitz sucht einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) für die Fakultät Maschinenbau. Sie interagieren in einem interdisziplinären Team und koordinieren Forschungsprojekte in Robotik und Mensch-Maschine-Interaktion. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium im Ingenieurwesen sowie sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse. Wir bieten attraktive Arbeitsbedingungen und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten.

Leistungen

Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
Mensaangebot
Verkehrsanbindung an ÖPVN
Betriebliche Altersvorsorge
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
30 Tage Urlaub
Gesundheitsförderung

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im Ingenieurwesen oder ähnlichem.
  • Fundierte Kenntnisse in mindestens 2 der genannten Themenbereichen.
  • Bereitschaft zur Promotion.

Aufgaben

  • Koordination von Forschungsprojekten zwischen Robotik und VR.
  • Entwicklung von Ansätzen zur Mensch-Maschine-Interaktion.
  • Integration von OPC UA-basierten Schnittstellen.

Kenntnisse

3D-CAD
Mechatronik
Mensch-Maschine-Interaktion
Steuerungs- und Regelungstechnik
Programmierung
Künstliche Intelligenz
Deutsch (sehr gut)
Englisch (sehr gut)

Ausbildung

Wissenschaftliches Hochschulstudium im Maschinenbau, Mechatronik, Elektrotechnik, Robotik

Tools

PTC/Creo
3D-Druck
Jobbeschreibung

Die Technische Universität Chemnitz ist eine innovative Wissenschafts- und Bildungseinrichtung, die sich den Herausforderungen im Wettbewerb zwischen den Hochschulen bewusst stellt. Sie bietet Persönlichkeiten mit ausgewiesener fachlicher Kompetenz, die konstruktiv an der innovativen Weiterentwicklung der Universität mitwirken möchten, attraktive Arbeitsplätze.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist an der Fakultät für Maschinenbau, Professur Montage- und Handhabungstechnik, vorbehaltlich der Bereitstellung und Bewilligung der Drittmittel durch den Drittmittelgeber, eine Stelle als vollzeitbeschäftigte/r

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

(100%, Entgeltgruppe 13 TV-L)

befristet bis zum 31.12.2027 zu besetzen, mit der Option auf Weiterbeschäftigung. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Bei entsprechenden Bewerbungen erfolgt die Überprüfung, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.

Die befristete Einstellung erfolgt gemäß den Regelungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) und des Sächsischen Hochschulgesetzes (SächsHSG) in der jeweils geltenden Fassung.

Arbeitsaufgaben:

  • Eigenständige Durchführung und Koordination von Forschungsprojekten an der Schnittstelle zwischen Robotik, haptischer Interaktion, virtueller Realität und Steuerung
  • Entwicklung innovativer Ansätze zur haptischen Mensch-Maschine-Interaktion in robotischen Systemen und interaktiver VR-Szenarien
  • Integration von OPC UA-basierten Schnittstellen zur Maschinen- und Systemkommunikation
  • Entwurf und Konstruktion mechanischer Komponenten und Mechanismen mittels 3D-CAD (z. B. PTC/Creo) und Rapid Prototyping von Komponenten mit additiven Fertigungsverfahren
  • Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in internationalen Fachzeitschriften und auf wissenschaftlichen Konferenzen
  • Erstellung und Betreuung von Forschungsanträgen und Drittmittelprojekten (z. B. DFG, BMBF, AIF, EU-Projekte)
  • Betreuung von studentischen Arbeiten (Bachelor-/Masterarbeiten) im Themenbereich und Anleitung von Studierenden im Laborumfeld
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Forschungsgruppen, Instituten und Industriepartnern

Ihre Forschungsergebnisse nutzen Sie für wissenschaftliche Veröffentlichungen und die eigene Qualifizierung.

Wenn Sie die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären, hoch motivierten Team und die akademische Auseinandersetzung mit einem Thema hoher praktischer Relevanz reizen, sollten Sie folgende Voraussetzungen mitbringen:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Maschinenbau, Mechatronik, Elektrotechnik, Robotik oder vergleichbarer Disziplinen, welches den Zugang zur entsprechenden Qualifikationsebene eröffnet
  • Fundierte Kenntnisse in mindestens 2 der genannten Themenbereiche, wie 3D-CAD, Mecha¬tronik, Mensch-Maschine-Interaktion, Steuerungs- und Regelungstechnik, Programmierung, KI
  • Erfahrungen oder Bereitschaft zum wissenschaftlichen Arbeiten und zur Promotion
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • selbstständige und strukturierte Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • sicherer Umgang mit gängiger Informations- und Kommunikationstechnologie

Zudem müssen Sie die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 73 SächsHSG erfüllen.

Wir bieten Ihnen:

  • attraktive und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • vielfältiges Mensaangebot für Pausenversorgung
  • optimale Verkehrsanbindung aller Universitätsstandorte an den öffentlichen Personennahverkehr / Vergünstigungen bei der Nutzung des ÖPVN (Job-Ticket)
  • Mitarbeit in einem kooperativen und hilfsbereiten Team
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL), Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • 30 Tage kalenderjährlichen Urlaub bei einer 5-Tage-Arbeitswoche
  • attraktive Angebote der Gesundheitsförderung

Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir bieten darüber hinaus allen Mitarbeitenden eine familienfreundliche Infrastruktur, in einem weltoffenen, von Internationalisierung und Vielfältigkeit geprägten Umfeld. Die TU Chemnitz setzt aktiv auf die Vielfalt und Gleichstellung aller Mitarbeitenden und ist bestrebt, schwerbehinderte Menschen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achtet im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf eine bevorzugte Berücksichtigung und bittet daher um einen entsprechenden Hinweis in Ihrer Bewerbung.

Wir freuen uns auf Ihre umfassende Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen über unser Online-Bewerbungsportal bis zum 31.08.2025.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Bewerbungen per E-Mail, zur Gewährleistung der Datensicherheit, nicht berücksichtigt werden.

Bevorzugen Sie dennoch einen anderen Bewerbungsweg als über unser Onlineportal oder haben Sie weitere allgemeine Fragen zum Stellenbesetzungsverfahren, steht Ihnen Frau Wagenitz (Tel. 0371/531-12210) gern zur Verfügung. Detaillierte Auskünfte zum Aufgabenprofil erteilt Prof. Dr.-Ing. Maik Berger (Tel. 0371/531-23730 oder sekretariat-mht@mb.tu-chemnitz.de).

Die entsprechenden Informationen zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie unter https://www.tu-chemnitz.de/verwaltung/personal/public/Datenschutz/dse_dp_tucrecruitung.html.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.