
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine renommierte Universität in Greifswald sucht eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in für die Klinische Psychologie und Psychotherapie. In dieser Rolle werden Lehrveranstaltungen durchgeführt und Studierende bei ihren Abschlussarbeiten unterstützt. Eine abgeschlossene Ausbildung zur Psychologischen*r Psychotherapeut*in sowie eine Promotion in Psychologie sind erforderlich. Die Stelle bietet die Möglichkeit zur Mitgestaltung in Forschung und Lehre innerhalb eines dynamischen Teams.
AmInstitut für Psychologie,Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Greifswald ist vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungenzum nächstmöglichen Zeitpunktdie Stelle als teilzeitbeschäftigte*r (50 v.H.)
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
auf unbestimmte Zeitzu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L Wissenschaft.
In der am 14.02.2020 vom Bundesrat verabschiedeten Approbationsordnung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (PsychThApprO) wird die Vermittlung der wissenschaftlich anerkannten Verfahren und Methoden aufgeführt, was die Erweiterung der Lehrstühle für Klinische Psychologie und Psychotherapie um Mitarbeitende aus den Richtlinienverfahren jenseits der Verhaltenstherapie bedingt. An der Universität Greifswald wird angestrebt, dass sich die Qualität und Vielfalt der Psychotherapie fachlich fundiert im Studium widerspiegelt, so dass die Verfahrensvielfalt sich in den geforderten neuen Lehr- und Prüfungsformen (insb. praxisnahe und patient*innenorientierte Lehre) abbilden wird.
Daher suchen wir am Lehrstuhl eine Persönlichkeit aus dem Bereich der Klinischen Psychologie und Psychotherapie, die die Approbation als Psychologische*r Psychotherapeut*in mit der Fachkunde für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, analytische Psychotherapie oder systemische Psychotherapie nachweisen kann bzw. in der entsprechenden Ausbildung fortgeschritten ist.
Das Ziel des Lehrstuhls besteht darin, die Forschung, Lehre und Praxis (umgesetzt im Zentrum für Psychologische Psychotherapie, ZPP) zu verbinden. Alle drei Einheiten vereinen die beiden Schwerpunktsetzungen auf die Themen personalisierte Psychotherapieforschung (insbesondere für Patient*innen mit depressiven Erkrankungen) sowie psychologische Hilfe im Kontext der aktuellen Krisen (vgl. Initiative "Gemeinsam für psychische Gesundheit", GPG, Third Mission Engagement, psychologie.uni-greifswald.de/gemeinsam/).BezüglichLehre und Forschung erfolgt eine enge und kooperative Verzahnung mit dem Lehrstuhl für Klinische Kinder- und Jugendpsychologie und -psychotherapie sowie der Hochschulambulanz für Kinder und Jugendliche (ZPKJ).
Arbeitsaufgaben:
Einstellungsvoraussetzungen:
erwünscht:
Was wir Ihnen bieten:
Diese Ausschreibung richtet sich an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht.
Da im Bereich der zu besetzenden Stelle Frauen unterrepräsentiert sind, sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen und werden bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Gemäß § 68 Abs. 3 PersVG M-V erfolgt die Beteiligung des Personalrats in Personalangelegenheiten des wissenschaftlichen/künstlerischen Personals nur auf Antrag.
Bitte reichen Sie ausschließlich Kopien im Rahmen Ihrer Bewerbung ein. Bewerbungsunterlagen können leider nicht zurückgesandt werden. Bewerbungskosten werden vom Land Mecklenburg-Vorpommern leider nicht übernommen.
Bewerber*innen aus dem öffentlichen Dienst werden gebeten, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Franz-Mehring-Straße 47, 17489 Greifswald, Deutschland
Bewerbungenmit den üblichen Unterlagen sind vorzugsweise per E-Mail (eine pdf-Datei) unter Angabe der Ausschreibungsnummer25/B23bis zum13.11.2025zu richten an:
Universität Greifswald
Institut für Psychologie
Frau Prof. Dr. Eva-Lotta Brakemeier
Franz-Mehring-Str. 47
17489 Greifswald
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Siehier .