Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich »Chemische Gasphasenabscheidung (CVD)«

Fraunhofer-Gesellschaft

Chemnitz

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 4 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Ein führendes Forschungsinstitut in Chemnitz sucht einen wissenschaftlichen Mitarbeiter zur Erforschung und Entwicklung von chemischen Gasphasenabscheidungstechniken. Kandidaten sollten ein relevantes Studium abgeschlossen haben und Interesse an einer Promotion zeigen. Die Position bietet ein offenes Teamumfeld, eine moderne technische Ausstattung und eine attraktive Vergütung mit vielfältigen Weiterbildungsangeboten.

Leistungen

30 Urlaubstage
Jobticket
Betriebliche Altersvorsorge
Flexible Arbeitszeiten

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium in relevantem Fachgebiet mit Interesse an Promotion.
  • Praktische Erfahrung in Dünnschichttechnologie ist ideal.
  • Verhandlungssichere Englischkenntnisse erforderlich.

Aufgaben

  • Forschung und Entwicklung von CVD-Prozessen.
  • Durchführung experimenteller Arbeiten an Abscheide-Anlagen.
  • Dokumentation und Präsentation von Ergebnissen.

Kenntnisse

Dünnschichttechnologie
Chemische Prozesse
Materialanalytik
Plasmatechnologien
Projektakquisition
Teamarbeit

Ausbildung

Wissenschaftliches Hochschulstudium Chemie/Materialwissenschaften/Physik/Verfahrenstechnik
Jobbeschreibung
Was Sie bei uns tun
  • Sie erforschen und entwickeln Prozesse der chemischen Gasphasenabscheidung (CVD) und ggf. verwandter Verfahren wie Atomic Layer Deposition (ALD) für die Abscheidung neuartiger Materialien.
  • Sie führen experimentelle Arbeiten an modernen Abscheide-Anlagen durch und sind verantwortlich für die Instandhaltung.
  • Sie arbeiten in Reinräumen und modernen Laboren.
  • Sie analysieren und interpretieren Ihre Ergebnisse anhand geeigneter Messverfahren (z. B. REM, Ellipsometer).
  • Sie bedienen hochspezialisierte und modernste Labortechnik sowie Equipment, das dem aktuellen Stand der Technik entspricht oder diesen übertrifft.
  • Sie wirken an interdisziplinären Forschungs- und Entwicklungsprojekten mit, häufig in enger Kooperation mit Partnern aus Industrie und Wissenschaft.
  • Sie akquirieren Projekte im Bereich öffentlich geförderter Forschung sowie für Industriekunden.
  • Sie erstellen technische Dokumentationen, Präsentationen sowie wissenschaftliche Publikationen und unterstützen bei Projektanträgen.
  • Sie vertreten Ihre Ergebnisse auf nationalen und internationalen Tagungen und Veranstaltungen, wie Messen und Konferenzen.
  • Sie arbeiten in einem interdisziplinären Team aus Ingenieurinnen, Chemikerinnen, Physikern und Technikerinnen zusammen.
Was Sie mitbringen
  • Sie haben ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium auf dem Gebiet der Chemie, Materialwissenschaften, Physik, Verfahrenstechnik oder in einem verwandten Fachgebiet, bringen Leidenschaft für anwendungsorientierte Wissenschaft mit und streben eine Promotion an.
  • Sie verfügen idealerweise über erste praktische Erfahrungen in der Dünnschichttechnologie, speziell in der CVD oder ALD.
  • Sie bringen Kenntnisse im Bereich chemischer Prozesse, Materialanalytik oder Plasmatechnologien mit.
  • Sie interessieren sich für die Arbeit mit modernen Anlagen und engagieren sich gerne in der Entwicklung neuer Prozesse und Technologien.
  • Sie beherrschen die deutsche Sprache auf Muttersprachniveau und verfügen über verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Sie arbeiten strukturiert, zielorientiert und eigenverantwortlich und haben Freude an der Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams.
  • Sie zeichnen sich durch gute Selbstorganisation, eine hohe Motivation, Zuverlässigkeit sowie Teamfähigkeit aus.
  • Sie arbeiten selbstständig, ergebnisorientiert und haben ein ausgeprägtes Interesse an innovativen Lösungen.
  • Sie sind bereit, sich in die Akquisition von Forschungsprojekten und Industrieaufträgen aktiv einzubringen.
Was Sie erwarten können
  • ein spannendes und interdisziplinäres Arbeitsumfeld mit Verantwortung und Raum für Ihre Ideen
  • ein offenes, motiviertes Team, flache Hierarchien sowie modernste technische Ausstattung
  • eine von Kollegialität geprägte Unternehmenskultur
  • ein attraktives Gehaltspaket mit Jahressonderzahlung nach TVöD Bund, 30 Urlaubstagen, Jobticket und betrieblicher Altersvorsorge (VBL)
  • vielfältige Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten sowie die Möglichkeit der Promotion
  • optimale Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten sowie unterschiedliche Unterstützungsangebote (z. B. mobiles Arbeiten) zur Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Stelle ist zunächst für 2 Jahre befristet, die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.