
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Eine führende Forschungseinrichtung in Lemgo sucht einen Experten für Cybersicherheit. Die Rolle beinhaltet die Entwicklung von Cybersicherheitslösungen für industrielle Produktion und Smart City. Das Unternehmen bietet flache Hierarchien, ein kreatives Umfeld und die Möglichkeit zur Promotion. Bewerber sollten ein Hochschulstudium in Cybersicherheit oder verwandten Bereichen vorweisen und Kenntnisse in KI-Methoden haben.
Mit unserer Mission „Empowering our Partners for the Digital Age“ unterstützen wir Unternehmen bei der digitalen Transformation. Unsere Kompetenzen und Technologien reichen von Automatisierungstechnik, Sensorik und Kommunikationssysteme über Künstliche Intelligenz, Digitale Zwillinge, Datenplattformen und Cyber Security bis hin zu Datenwirtschaft und Mensch-Technik-Interaktion. Wir sind eine der führenden Forschungseinrichtungen in dem Technologie-Netzwerk „Intelligente technische Systeme Ostwestfalen Lippe it’s OWL“.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Unsere Aufgaben sind vielfältig und anpassbar – für BewerberInnen mit Behinderung finden wir gemeinsam Lösungen, die ihre Fähigkeiten optimal fördern. Das Gleiche gilt, wenn sie aufgrund einer Behinderung nicht alle Profilanforderungen erfüllen.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs‑ und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Bereit für Veränderung? Dann bewerben Sie sich jetzt, und machen Sie einen Unterschied! Nach Eingang Ihrer Online‑Bewerbung erhalten Sie eine automatische Empfangsbestätigung. Dann melden wir uns schnellstmöglich und sagen Ihnen, wie es weitergeht.
Astrid Alteheld
Referentin des Direktoriums / Human Resources Management
Fraunhofer IOSB‑INA
Institutsteil für industrielle Automation, Campusallee 1, 32657 Lemgo, Germany